Kettenrauchende Milliardäre aus der CDU sitzen im Geschichtsseminar – Vermischtes 05.11.2019

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Sie werden mit einem Zitat aus dem Text angeteasert, das ich für meine folgenden Bemerkungen dazu für repräsentativ halte. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist meist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels erforderlich; ich fasse die Quelltexte nicht noch einmal zusammen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten.

1) Historical Truth Is More Important Than “Believable Myths”

Anyway, Lowry’s essay is now available to us non-subscribers, so I read it. It’s mainly about the evolution of historiography in the United States, from old-school scholars who reliably extolled the greatness of our country to modern academics who bemoan the way we’ve treated blacks and native Americans and the poor and so forth.  […] But all of this is just preface to the main thing that struck me about Lowry’s essay: nowhere does it display any interest in actual historical truth. On the contrary, he approvingly quotes William H. McNeill’s conviction that “believable myths” are necessary to public action. Maybe so—but surely America is not such a horrible place that a fair reading of its history will cause us all to drift into a fatal stagnation? One can, obviously, disagree about how important some particular facet of American history is, but modern histories are almost unanimously superior to older tomes that suggested slavery wasn’t so bad; ignored the genocide of native Americans; pretended women didn’t exist; and portrayed the robber barons as titans of industry. As a matter of simple historical truth, surely most modern histories are, in fact, more accurate than the books of our parents’ childhoods that Lowry seems to favor? (Kevin Drum, Mother Jones)

In Diskussionen wie dieser fällt mir immer wieder auf, wie unterschiedlich Geschichte und Geschichtswissenschaft in Deutschland und den angelsächsischen Ländern betrieben wird. Diese ganze Debatte um „believable myths“ wäre in Deutschland unvorstellbar. Die Idee solcher Gründungsmythen ist dermaßen diskreditiert, dass es völlig irrsinnig erscheint, die Sedanschlacht wieder auszupacken, um den deutschen Nationalstaat zu begründen. Selbst ein Rückgriff auf eine Fantasieversion von 1848 oder gar 1813 scheint fernzuliegen.

Und das ist auch gut so. Die blutlose, unemotionale deutsche Geschichtswissenschaft (nicht umsonst habe ich als Motto für mein Geschichtsblog „sine ira et studio“ gewählt) mag zwar nicht aufregend sein und keine Nationalgeschichte produzieren; sie ist aber gleichzeitig weitgehend immun gegen revisionistischen Blödsinn und große Legendenbildung, der gerade die britische und amerikanische Geschichtswissenschaft immer wieder zuneigt. Wir sehen im nächsten Fundstück gleich das Problem des angelsächsischen Ansatzes.

Nur so viel: Der große Vorteil dieses eher narrativen Vorgehens ist seine Greifbarkeit. Englische Geschichtsbücher sind viel besser lesbar, breiterem Publikum zugänglich und diskutierter als die sehr elfenbeinturmige deutsche Geschichtswissenschaft. Zudem gibt es einen positiven Bezugspunkt. Aber die Gefahr auf der anderen Seite ist das Schaffen von Mythen, die wegen ihrer Verknüpfung mit der eigenen Identität unangreifbar sind.

2) Franco’s Victory Was Necessary, But Ultimately Meaningless

If he was fighting for traditionalist Catholicism against the forces of modernity, then he failed. […] As I continued exploring Spain and reading about the Spanish Civil War, I began to reconsider my opinion of Franco, and the question of whether I’d have fought for his Nazi-supported Nationalists or for the Soviet-supported Republicans began to weigh upon me. On Thursday, in what is perhaps the Spanish government’s most final and unambiguous repudiation of Franco’s legacy yet, the dictator’s remains were removed from their grand resting place at the Valley of the Fallen, supposedly a monument to those who died on both sides in the Spanish Civil War, and re-interred next to those of his wife at a family cemetery in Madrid. The issue of Franco’s grave had divided Spaniards along partisan lines for years. The center-right People’s Party had tacitly favored leaving the Generalissimo where he lay, while the Socialists, who currently control the government, vocally demanded that he be removed and painted anyone who disagreed as by implication a crypto-Falangist. When I visited Franco’s former tomb, I understood more fully than ever the ideology (or, more accurately, faith) that drove him and his faction and continues to inspire those who still mourn his regime. The experience made me ambivalent about his proposed exhumation. Franco was buried behind the altar of a massive basilica, hewn into the side of a mountain by a labor force composed partially of prisoners of war. Between side chapels dedicated to different branches of the Spanish military hung massive tapestries depicting scenes of apocalyptic warfare from the Book of Revelation. For the first time, I saw why Franco’s supporters referred to the civil war as “La Cruzada.” As one of the traditionalist Catholic meme pages I follow so unambiguously put it, Franco’s rebellion was nothing less than “open war against Satanism.” The equation of communism with Satanism is no understatement. Whittaker Chambers certainly believed that when he referred to communism as “man’s second oldest faith,” with a creed first articulated when Satan whispered to Eve, “Ye shall be as gods.” For evidence, one need look no further than the actions of the Spanish Left, who gained Orwell’s approval when they burned churches and slaughtered priests, or the militant atheism of the Soviet Union, which certainly would have been replicated in Spain had Franco been defeated. (Grayson Quay, The American Conservative)

Ich dachte erst, dieser Artikel sei eine Art Scherz, ein Versuch, Advocatus Diaboli zu spielen. Aber Quay meint das offensichtlich völlig Ernst. Diese konservativen Spinner haben sich in ein Weltbild hineingesteigert, in dem die Metapher von Kreuzzügen völlig normal ist, wo die Rede von „böse“ völlig problemlos gebraucht wird. Und das aus der Ecke, die unsereinem immer Moralismus und manichäisches Denken vorwirft.

Solche Artikel werden allerdings in den USA zuhauf produziert. Apologeten für Franco sind zwar eher ein Nischenthema, aber gerade bei der Sklaverei blockiert der Wunsch nach einem „believable myth“ (siehe Fundstück 1) mit sauberer, heroischer Vergangenheit allzu oft die ehrliche Auseinandersetzung. Alexander Gauland hat denselben widerlichen Mist mit seinem „Vogelschiss“-Vergleich versucht, und die AfD steht in ihrer Gesamtheit für diesen Revisionismus. Keinen Fußbreit darf man hier weichen, sonst diskutieren wir innerhalb kürzester Zeit, ob das Warschauer Ghetto vielleicht doch nicht so schlecht war wie sein Ruf.

3) As another economic crisis looms, radicalism is the world’s only hope

It is worth bearing in mind that many political revolutions – like those that rippled throughout Europe in 1848 – have not occurred during moments of crisis, but times of ongoing stagnation. While crisis creates fear and a desire to return to “normal”, steady decline encourages people to look beyond the status quo. Today, it is quite clear that only a radical break with the past will deliver us from the post-crisis malaise and the climate crisis that has emerged alongside it. The far right would have the rich world fortify its borders and forcibly exclude all those who they do not define as legitimate citizens. As the climate crisis forces more people from their homes, this vision will become ever more unachievable and ever more appealing to many in the global north. The only way to respond to the radicalism of the right is with a radicalism of the left. The next recession should be met with calls for a Green New Deal – a huge package of state investment that would both absorb the impact of the slowdown today and improve the sustainability of the economy over the long-term. A public banking system must be established as part of this in order to direct capital away from speculation and towards productive, sustainable investment. These plans must be accompanied by greater state and worker ownership so that the returns from growth are not monopolised by a tiny elite. (Grace Blakeley, The New Statesman)

Ganz unabhängig von der Frage, ob der Green New Deal vernünftig ist oder nicht (angesichts dessen, dass es ein völliger Gummibegriff ist, unter dem jeder etwas anderes versteht, ist das ohnehin kaum möglich) – die These Blakeleys hat eine Menge für sich. Ein Teil des Erfolgs der Rechten dieser Tage (das hat auch Ralf in seinem Artikel angeschnitten) besteht darin, dass sie einen Gegenpol in einer Welt bilden, in der der Eindruck vorherrscht, dass es an Gegenpolen mangele (alternativlos, Sie wissen schon).

Es braucht zwangsläufig eine Gegenalternative, denn die aktuelle Mitte, wie sie von SPD, CDU, FDP, Grünen und partiell von der LINKEn verkörpert wird, ist offensichtlich nicht mehr strahlkräftig. Es braucht aber als Gegenpol zu den Rechtsradikalen und -extremen von der AfD eine demokratische Gegenalternative, sonst wird jeder, der mit dem Status Quo unzufrieden genug ist, die etablierten Parteien nicht mehr wählen zu wollen, entweder frustriert aufgeben oder die AfD wählen. Allein aus demokratiehygienischer Sicht ist daher ein Radikalismus der Progressiven vermutlich schlichte Notwendigkeit, sowenig mir persönlich das auch behagt.

4) Mohrings Vize erklärt, wie ein Bündnis mit der AfD aussehen könnte

Als Problem sehe er nur den AfD-Landeschef Björn Höcke an. „Der ist ja nun wirklich national und international durch seine extremistischen Verlautbarungen und Positionen bekannt.“ Der Umgang mit allen anderen AfD-Abgeordneten hingegen sei gut. Wie eine mögliche Zusammenarbeit aussehen könnte, sagte Heym auch. Um sich in ein bürgerliches Bündnis zu integrieren, müsste sich die AfD bewegen. Man könne die Wahlprogramme sicher nicht einfach mixen, sondern es würde viele Gespräche geben müssen. „Und es muss ja auch nicht jede Zusammenarbeit gleich in einen Koalitionsvertrag münden.“ Er hätte kein Problem damit, wenn die AfD ein Bündnis mit einem CDU-Ministerpräsidenten toleriert. Insgesamt sehe er im Programm der Linken weniger Gemeinsamkeiten mit der CDU als im AfD-Programm. Schon zuvor hatte Heym mit Blick auf die zu erwartende schwierige Regierungsbildung in Thüringen gefordert, eine Koalition mit der AfD nicht auszuschließen. „Man tut der Demokratie keinen Gefallen, wenn man ein Viertel der Wählerschaft verprellt“, hatte er am Montag gesagt und damit für Furore gesorgt. Die AfD erreichte nach vorläufigem Ergebnis 23,4 Prozent und landete damit vor der CDU, die auf 21,8 Prozent rutschte. CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring hatte im Wahlkampf mehrfach ein Bündnis mit der AfD kategorisch ausgeschlossen. (Die Welt)

Ich sagte schon öfter, dass die AfD nur an die Macht kommt, wenn die Konservativen sie lässt. In dem Moment, in dem in der CDU Leute wie Heym ans Ruder kommen, brechen alle Dämme. Dann haben wir AfD-Innenminister, die (bürgerliches Bündnis und so) damit anfangen, linke Demonstranten zusammenzuprügeln. Aber das wird halt nur der Anfang sein.

Man darf sich keinen Illusionen hingeben: Heym spricht von Zusammenarbeit nicht mit der AfD generell, sondern spezifisch mit der Thüringens. Seine Idee ist dieselbe, die Kurt von Schleicher 1932 hatte. Man kann die Idee von der Zusammenarbeit mit dem „gemäßigten Strasser-Flügel“ der NSDAP praktisch wortgleich übernehmen. Es ist eine Illusion. Wenn unsere Demokratie fällt, dann wird es wie in Weimar 1932 die Schuld von solchen historischen Analphabeten und mittelmäßigen Idioten aus der zweiten Reihe sein, die durch Zufall und Erschöpfung aller anderen Optionen an die Macht rutschen und die dann, mit überbordendem Selbstvertrauen und ohne die geringste Ahnung, das ganze Gemeinwesen stürzen werden.

5) Tweet

Ich lasse das hauptsächlich als Beleg dafür da, was ich schon die ganze Zeit sage. Diese Aufplusterung gegen identity politics und das Beleidigtsein betrifft immer nur andere. Man selbst verwendet das ganz unironisch selbst, ohne den Widerspruch überhaupt zu bemerken. Ja keine alten weißen Männer kritisieren, aber wenn man das Argument nutzen kann, um es dem Gegner umzuhängen, kein Problem. Einfach lachhaft.

6) Germany’s Thatcherite turn: how privatisation became a flashpoint in East Germany

There were voices of caution, including from the former US Federal Reserve Chairwoman Janet Yellen. She co-authored a seminal paper in 1991 prescribing large-scale investment and significant wage subsidies to remedy the East’s deepening economic depression. Hans-Werner Sinn, president of the Ifo Institute for Economic Research and author of the 1991 book Jumpstart: The Economic Unification of Germany, argued that no country could survive a massive sell-off of its economy because prices would hit rock-bottom (which, in line with his predictions, they did). Still, the Treuhand charged forward. […] “What you can accuse the Treuhand of is that we paid too little attention to the people at our companies. We couldn’t. We didn’t have psychologists, we looked at businesses,” Paulin says to me. Nonetheless, he believes the agency made a success out of an unprecedented and deeply complex challenge. And there were no alternatives, he and others insist. […] When the Berlin Wall fell, Gebhardt’s group scrambled to draw up their own plan for the country’s future, especially its Volkseigentum, or public property – a central principle in a socialist country. They consulted an inheritance lawyer and decided that East Germans, too, had much to inherit – the buildings, land, apartments, and factories that had been theirs for 40 years. A holding agency would distribute share certificates worth 25,000 Ost Mark. Each and every East German could acquire one to buy property or become shareholders in their factories, where they would hold a 25 per cent stake (foreign investors would take a controlling stake). (Sumi Somaskanda, The New Statesman)

Die Treuhandanstalt wird uns glaube ich noch eine ganze Weile lang beschäftigen.Besonders für die Zeitgenossen ist sie ein Symbol, das sich längst von jeder Realität emanzipiert hat. Wie bei so vielem wird eine vernünftige Debatte (im Sinne der in Fundstück 1 angesprochenen blutleeren Geschichtswissenschaft) erst möglich sein, wenn die Zeitzeugen weitgehend verstorben sind. Die aktuelle Debatte um die Treuhand lädt diese oft genug als Symbol all dessen, was schief lief, mit Kritik auf und verbrennt sie dann wie eine Strohpuppe zur Wintersonnenwende.

In dem von mir bereits in der Bücherliste vom Oktober empfohlenen Werk „Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent“ wird die Treuhand ebenfalls diskutiert. Philipp Ther kommt darin zu einem ambivalenten Urteil. Er teilt Sinns Kritik, dass die massenhafte und undifferenzierte Verstaatlichung die Preise drücken musste (Angebot und Nachfrage), weil so viel Kapital weltweit gar nicht verfügbar war. Alternativlos war dies, anders als die Treuhand behauptete, nicht; in Polen etwa wurden Schlüsselindustrien weiterhin subventioniert und erst ab Mitte der 1990er privatisiert, was einen wesentlich besseren Übergang ermöglichte.

Thers Sicht auf die Dinge ist eine andere: Wo in Osteuropa weiterhin die Unternehmen subventioniert und so Arbeitsplätze erhalten wurden, subventionierte Deutschland die Arbeitslosen durch 1:1-Überführung in den deutschen Sozialstaat (was den Anpassungsdruck nach unten erzeugte, der dann in den Hartz-Reformen mündete). Ob der osteuropäische Ansatz UND der westdeutsche gleichzeitig möglich gewesen wären, weiß ich nicht, wäre aber eine spannende Frage. Wer kann was dazu sagen?

7) The 1950s Are Greatly Overrated

It’s possible to find people on both sides of the political aisle who wax nostalgic for the 1950s. Many on the right wish for a return to the country’s conservative mores and nationalist attitudes, while some on the left pine for the era’s high tax rates, strong unions and lower inequality.  But despite the period’s rapid economic growth, few of those who long for a return to the 1950s would actually want to live in those times. For all the rose-tinted sentimentality, standards of living were markedly lower in the ’50s than they are today, and the system was riddled with vast injustice and inequality. […] So life in the 1950s, though much better than what came before, wasn’t comparable to what Americans enjoyed even two decades later. In that space of time, much changed because of regulations and policies that reduced or outlawed racial and gender discrimination, while a host of government programs lowered poverty rates and cleaned up the environment. But on top of these policy changes, the nation benefited from rapid economic growth both in the 1950s and in the decades after. Improved production techniques and the invention of new consumer products meant that there was much more wealth to go around by the 1970s than in the 1950s. Strong unions and government programs helped spread that wealth, but growth is what created it. So the 1950s don’t deserve much of the nostalgia they receive. Though the decade has some lessons for how to make the U.S. economy more equal today with stronger unions and better financial regulation, it wasn’t an era of great equality overall. And though it was a time of huge progress and hope, the point of progress and hope is that things get better later. And by most objective measures they are much better now than they were then. (Noah Smith, Bloomberg)

Die nostalgische Verklärung der 1950er ist ein zentraler Bestandteil der politischen Mythen unserer Tage. Die Fantasieversion des Jahrzehnts wird, wie Smith es richtig beschreibt, von beiden Seiten des Spektrums gepflegt. Ich kenne dazu das Bonmot: „Conservatives want to go home in the 50s, Progressives want to work there„. Beides ist Unsinn. Wie im nicht zitierten Teil des Artikels herausgearbeitet wird, waren die 1950er kein sonderlich gutes Jahrzehnt. Sie sind allerdings ein Sehnsuchtspunkt, nicht unähnlich den tatsächlich in den 1950er und 1960er Jahren lebenden Menschen, die gerne die 1930er Jahre verklärten.

Nostalgie ist ein mächtiges Gift, das sich durch alle Epochen und Generationen der Menschheit zieht. Aber es ist und bleibt ein Gift. Früher war nicht besser. Wir leben heute, trotz aller Probleme und Unperfektheiten, in der besten aller bisher erlebten Welten. Früher war schlechter als heute. Wir sollten uns wesentlich entschlossener zu unseren Errungenschaften bekennen, statt ständig in dieser Nostalgie herumzusitzen.

Das ist übrigens auch ein wesentlicher Grund, warum ich mich nicht der Linken zurechne, sondern das Label „progressiv“ bevorzuge (und auch die Partei „Die LINKE“ nicht sonderlich schätze). Ich mag diese Rückwärtsgewandheit nicht, dieses Narrativ von „früher war alles in Ordnung und dann kamen die Neoliberalen“. Früher war nicht alles in Ordnung. So wie jetzt ist besser als damals. Wir müssen uns darauf fokussieren, das Jetzt besser zu machen, nicht, es in einen mythischen Vorzustand zurückzuversetzen. Es ist schlimm genug, dass die Rechten diesen Blödsinn ständig machen wollen.

Das passt übrigens auch zu Fundstück 3: Die Linke war immer nur dann eine ernstzunehmende Alternative, wenn sie gleichzeitig auch progressiv war. Die SPD wurde gewählt, als sie eine bessere Zukunft versprach, nicht, als sie eine Zukunft versprach, die ein bisschen weniger beschissen ist. Wer soll sich denn für die Grundrente begeistern, deren Versprechen trotz allem ja auch nur „Altersarmut Plus“ ist? Sie ist realistischer als die Idee der AfD, einfach alle Ausländer rauszuschmeißen und dann magisch Geld zu haben (analog zu den 350 Millionen Pfund auf Johnsons beschissenem Bus), aber attraktiv ist das nicht. Es braucht wieder Träume, die in die Zukunft reichen statt in die Vergangenheit.

Und das, als letzter Punkt, ist auch die Achillesferse der Grünen. Die schauen zwar als einzige Partei unbedingt in die Zukunft, aber gleichzeitig haben sie diese fortschrittsfeindliche Ader und denken stark in Begriffen von Grenzen des Wachstums und Beschränkung. Das mag zwar für eine kleine Gruppe attraktiv sein, aber nicht für eine Mehrheit. Es braucht eine große Erzählung davon, wie wir die Zukunft besser machen, nicht, wie wir sie weniger beschissen machen. Sonst werden die rechten Rattenfänger immer gewinnen.

8) Britain and Europe Are Destined to Be Rivals

All of this is simple logic. And yet at every turn, there is a public outcry when the logical consequence of a decision is confirmed. This is not only a British disease when it comes to Brexit; it applies to the foreign-policy implications of Britain’s departure as well. Last month, standing alongside French President Emmanuel Macron in Paris, German Chancellor Angela Merkel said something that caused a sensation here in London, even though it was, in many respects, a statement of fact. „With the departure of Great Britain, a potential competitor will of course emerge for us,” Merkel declared. “That is to say, in addition to China and the United States of America, there will be Great Britain as well.” One does not need to have a view on who will win this competition—or even on whether creating a competition among European powers is a clever idea at all—to acknowledge that at one level, Merkel’s remarks are just the inescapable consequence of Brexit. At its heart, Brexit is a question of whose law applies in whose territory, and of who gets to set that law. Leaving the EU is, by definition, an attempt to exert more control over the laws that apply in the U.K., and this, by logical extension, makes sense only if the U.K. wants different laws from the ones that apply in the EU, which, in turn, means competition where it did not exist before. The important point, though, is not whether Britain will emerge as an economic competitor with the EU, but what this will mean for the U.K. and the Continent more generally, particularly in an era of American isolationism, Russian aggression, and Chinese economic expansion. Could this economic competition spill over into other fields, such as security and defense? (Tom MacTague, The Atlantic)

Die Gedanken MacTagues in diesem Artikel sind herausfordernd. Er hat Recht, was die logischen Konsequenzen angeht. Ein Großbritannien, das sich so komplett von der EU abkapseln will die die Brexiteers das fordern, muss zwangsläufig Konkurrent der EU werden. Andere Länder wie die Schweiz oder Norwegen sind ja durch diverse Verträge enger angebunden als das, was Johnson anstrebt. Selbst die USA näherten sich unter Obama durch die TTIP-Verhandlungen stärker an, als dies das hypothetische Brexit-UK täte.

Besonders das sicherheitspolitische Feld, das MacTague anspricht, wird derzeit völlig unterbeleuchtet, weil Großbritannien ja Mitglied in der NATO bleibt. Aber gerade falls die USA ihre Verpflichtungen hier weiter zurückfahren (etwa durch einen Sieg Trumps 2020) wird das Bündnis immer weniger wichtig werden und die GASP in der EU an Bedeutung gewinnen. Und in diesen Strukturen wäre Großbritannien dann nicht mehr enthalten. Die Folgen für die gesamteuropäische Sicherheitsarchitektur sind potenziell dramatisch, denn praktisch die gesamte EU fußt ihre Verteidigungspolitik auf die Verfügbarkeit amerikanischer, britischer und französischer Systeme und Basen. Wenn zwei dieser drei Pfeiler wegbrechen, haben wir ein ernstes Problem.

9) Capitalism without consequences — for the rich

Then there are Uber and Lyft, the taxi companies who have both lost incomprehensibly vast sums. As of mid-2019, Uber had lost something like $14 billion in the last four years, while Lyft lost approximately $2.3 billion between 2016 and 2018 — with losses continuing even after both companies went public. Just in the second quarter of 2019 Uber posted a loss of $5.2 billion. Lyft, meanwhile, boasted that it „only“ lost $1.57 per share in the third quarter of 2019, with investors reportedly encouraged by a plan to achieve profitability by 2021. In retrospect, once again the odd thing about all three of these sucking cash voids is that their business models never made any traditional business sense. As Hubert Horan writes in a hard-nosed analysis at American Affairs (and Mike Isaac covers in his brilliant book Super Pumped), the taxi business is wholly unsuited to the kind of tech-based explosive growth that companies like Amazon and Google parlayed into massive success. Those companies could take advantage of network effects from becoming the main online retailer and search engine respectively, and gain new customers and revenue for tiny additional expenditures. The taxi business has no such structure. Costs there expand largely in line with the size of the business, driven by the costs of vehicle purchasing and maintenance, fuel, and driver wages. Uber’s costs in many of these areas are higher than traditional taxis, not lower, because it shifts vehicle financing costs onto its drivers, who cannot take advantage of economies of scale and lower interest rates, and because it has huge costs from its glitzy headquarters, enormous advertising campaigns, and battalions of well-paid programmers. As Horan details, while traditional taxi regulations are often over-complicated, those regulations existed for a reason: to allow for a functional taxi system. Previous experiments in taxi deregulation resulted in much greater traffic congestion and collapsing driver pay — something that has been replicated precisely under Uber and Lyft. Uber only grew to a giant behemoth through two main strategies: first, violating the law — that is, flagrantly disobeying local regulations about how taxis must be operated, including fake versions of its app to trick the cops — and second, heavily subsidized prices. Uber is very popular because people can enjoy a clean, quick taxi ride in a late-model car without having to pay anything like what it costs to provide the service. But all this means that if Uber ever tries to leverage its market power to reach profitability, it will quickly be out-competed on price by regular old taxi services which don’t have the overhang of gigantic executive salaries. […] It’s hard to know just how such an easily-foreseeable spree of business faceplants could happen. One factor is certainly the mouth-breathing gullibility of the investor class (particularly the rubes at the helm of the Saudi sovereign wealth fund), who are easily tricked into dropping billions into anything with a high-tech sheen. Another factor is the combination of gigantic riches pooling at the top of the income ladder and stagnant working-class wages. Investors naturally want some returns on their money hoard, but with most average family budgets tapped out, there is little promising to invest in. It’s a recipe for scams.

Ich zitiere diesen Artikel so ausführlich, weil er eine hervorragende Illustration meines Arguments bietet, dass Milliardäre durch ihre schiere Existenz riesige Probleme hervorrufen. Die Marktverzerrungen, die hier hervorgerufen werden, sind zum Nachteil praktisch aller. Die entstehende Industrie ist ineffizient, aufgebläht, korrumpiert, schädlich und unterdrückerisch.

10) Die braunen Angstmacher

Solche Bedrohungen wie aktuell die auf die Grünen-Politiker Cem Özdemir und Claudia Roth sind nicht nur Anschläge auf die betroffenen Personen und ihre Integrität, sondern auch auf unsere Demokratie und jeden von uns. Das Ziel ist: Unser politisches System sturmreif zu schießen. Das Feld der Aufrechten zu lichten – mit Drohungen, Angriffen, Morden. Dahinter steckt eine besondere Tücke und List, vor allem aber: Gewalt! […] Aber mittlerweile richten sich die Drohungen auch gegen Kommunalpolitiker, hohe Verwaltungsbeamte, Richter, Vertreter von Nichtregierungsorganisationen usw., also quasi gegen jeden, der sich in unserer Demokratie politisch wie institutionell in exponierter Stelle außerhalb des rechtsextremen Spektrums engagiert. Auch auf die Gefahr hin, dass ich einige Wähler leichtfertig vor den Kopf stoße, so kann ich hier doch nicht den Umstand unterschlagen, dass der Wahlerfolg Rechtsextremer auch eine Ermutigung für die Taten von Rechtsterroristen sein kann. Das Problem beginnt aber bei der Verrohung unserer politischen Kultur, die eigentlich auf dem Sachargument, dem zivilen Meinungsstreit und der Vernunft basiert. Diese Verrohung ist allerdings nicht nur in Deutschland zu besichtigen. Letzte Woche wurde bekannt, dass von den 650 Abgeordneten im britischen Unterhaus rund 50, demoralisiert von Attacken auf sich und die eigene Familie, nicht mehr zu den Wahlen im Dezember antreten werden. Diese Art politisch-sozialen Mobbings mit seinen Konsequenzen kennen viele Abgeordnete in den Parlamenten der westlichen Welt. Der Respekt vor Politikern hat enorm nachgelassen – auch der unter den Politikern selbst. Die Unsitte gezielter Invektiven hat entsprechend zugenommen. Mit den sozialen Medien und der Digitalisierung ist die anonyme Attacke einfach zu leicht geworden. Das Gift des vulgären Hasses, der ständigen Feinderklärung und des unspezifischen Zorns gedeiht in der Petrischale sozialer Medien wie ein Pestbakterium und wird auch in den Schaufenstern der alten Medien als interessante Haltung und hippe Geste wie eine exotische Ware feilgeboten. Aber sie alle sollten wissen, was sie tun, was sie senden, was sie „liken“ und „retweeten“. (Bernd Rheinberg, Salonkolumnisten)

Wir hatten bereits im letzten Vermischten die Diskussion, ob Morddrohungen gegen Politiker weniger schlimm wie blockierte Vorlesungssäle sind. Ich bleibe ja bei der Meinung, dass der Mangel an Empathie für Özdemir und Roth für ihre Morddrohungen und der Überfluss an Sympathie für Lucke einiges über unsere Gesellschaft aussagt. Aber das ist an dieser Stelle gar nicht mein Hauptthema.

Ich verwahre mich stark gegen Reinbergs Idee, dass Invektiven von Politikern gegen andere Politiker ein neues Phänomen sind. Das war in der bundesdeutschen Geschichte schon wesentlich schlimmer. Man denke nur an die erbitterten Auseinandersetzungen der 1950er, 1960er und 1970er Jahre, als CDU-Politiker der SPD routinemäßig Landesverrat vorwarfen, oder die CDU nichts dabei fand, in Wahlwerbung zu behaupten, dass Willy Brandt Alkoholiker sei und auf seine uneheliche Geburt hinzuweisen. Wer glaubt, das sei netter gewesen als die heutige Kritik an Bernd Lucke, der muss schon dicke rosarote Gläser tragen.

Und während der rechte Terrorismus immer weiter um sich greift, schreibt die schreibt die CDU Berlin einen „Aktionsplan gegen linke Gewalt„. Kannst dir nicht ausdenken. Man sehe sich nur mal die Suchergebnisse für „CDU Berlin Aktionsplan rechte Gewalt“ an. Spoiler: Es gibt keine. Gleich der erste Treffer ist „linke Gewalt“. Auch Friedrich Merz verkündet gerade, man müsste dringend was gegen Linksextremismus machen, während der Thüringer CDU-Vize mit Höcke zusammenarbeiten will (Fundstück 4). Es ist zum Heulen.

11) Der Konsument kann gar nicht lesen

Dem britischen „Economist“ zufolge verursachen zum Beispiel britische Tomaten auf britischen Tellern mehr CO2 als spanische – weil britische Gewächshäuser so kräftig geheizt werden müssen. Tatsächlich exportieren wir einen guten Teil unseres eigenen CO2-Verbrauchs. Ehrlich berechnet hat Deutschland beispielsweise im Jahr 2014, dem derzeit letzten, für das solche Zahlen verfügbar sind, 13 Prozent mehr CO2 verbraucht als offiziell angegeben. Wir haben die Emissionen nur exportiert. Nach China für unsere Smartphones, nach Bangladesch oder Vietnam für Kleidung. Wissen Sie, wie viel CO2 in Ihrem neuen T-Shirt steckt? Kam es per Schiffscontainer, oder ist es ein „Fast Fashion“-Produkt, das im Flugzeug angeliefert wurde? Wussten Sie, dass bei der Produktion einer Kilokalorie in Form von Rindfleisch ungefähr fünf Mal so viel CO2-Äquivalent entsteht wie bei der gleichen Energiemenge aus Schweinefleisch? Der Markt für CO2 ist für den Endverbraucher derzeit nahezu vollständig intransparent. Es ist schlicht unmöglich, ohne größeren Aufwand zu erkennen, wie klimaschädlich ein bestimmtes Produkt ist, von simplen Vergleichen wie „Bahn ist besser als Flugzeug“ einmal abgesehen. Das muss sich ändern, flächendeckend und schleunigst. […] Es wird Zeit, dass wir unseren eigenen CO2-Ausstoß lesen lernen. Bis dahin ist das Gerede davon, dass es „der Markt“ schon richten werde, reine Augenwischerei – denn der Konsument kann ja nicht lesen. (Christian Stöcker, SpiegelOnline)

Das Problem kennen wir sehr gut von der Lebensmittelindustrie. Die wehrt sich auch immer mit Zähnen und Klauen dagegen, dass eindeutige Label dem Konsumenten Rückschlüsse ermöglichen. Auch ist hier der Produkt-Analphabetismus ähnlich weit verbreitet. Die Ursachen dafür liegen in den zahllosen widersprüchlichen Informationen (Fett ist gesund! Fett ist ungesund! Manches Fett ist gesund!), die durch ebenso zahlreiche halbseidene Studien genährt werden.

Wie auch beim CO2-Verbrauch und der Umweltschädlichkeit dieses oder jenes Produkts spielt die entsprechende Industrie dabei eine entscheidende Rolle: Sowohl die CO2-Emittierer als auch die Lebensmittelindustrie produzieren diese halbseidenen Studien am laufenden Band, gerade um Nebelkerzen zu werfen oder ganz prosaisch als Werbemittel. Wer will schließlich den Zahlen von Tesla vertrauen, wenn es um die Umweltverträglichkeit des eAutos geht? Oder denen ihrer Mitbewerber, die alle den Anschluss verpasst haben und aus egoistischem Eigeninteresse den Fortschritt aufzuhalten versuchen?

Es gibt aber ein hoffnungsspendendes Beispiel, in dem dieser Analphabetismus durchbrochen werden konnte: Mitte des 20. Jahrhunderts tat die Zigarettenindustrie dasselbe, das heute die CO2-Emittierer und Lebensmittelindustrie tun: Sie produzierte eine Studie nach der anderen, stellte wilde Behauptungen über die gesundheitlichen Auswirkungen von Zigaretten auf und warf Nebelkerzen ohne Unterlass. Das alles hatte ein Ende, als die Regierung in den 1960er Jahren einschritt, auf den Konsens aller nicht von der Industrie gekauften Wissenschaftler hinwies (sagen wir, 98% der sich einig seienden Wissenschaftler) und der Zigarettenindustrie verbot, Lügen zu verbreiten.

Seither ist die ganze Branche in der Werbung darauf angewiesen, mit weichen Faktoren wie Coolness und Image zu werben und in einem langsamen, aber stetigen Niedergang begriffen. Danach wurde sie gezwungen, klare Label auf ihre Produkte zu drucken, die auf die gesundheittschädliche Wirkung hinwiesen, in immer drastischeren und eindeutigeren Varianten. Der Effekt ist, dass die Zahl der Raucher so gering ist wie nie zuvor. Ich glaube, meine Handlungsempfehlung bezüglich ungesunden Lebensmitteln und CO2-Schleudern muss ich nicht mehr ausschreiben.

{ 23 comments… add one }
  • Marc 5. November 2019, 10:35

    @6
    Ob der osteuropäische Ansatz UND der westdeutsche gleichzeitig möglich gewesen wären, weiß ich nicht, wäre aber eine spannende Frage. Wer kann was dazu sagen?

    Wirtschaftspolitische Maßnahmen können immer und jederzeit gleichzeitig angewandt werden. Auch gegenläufige Maßnahmen sind kein Problem. Der Konkurrenzdruck in einem Markt kann durch Wegfall von z.B. Regulierungen oder Zöllen verstärkt werden, gleichzeitig können aber Subventionen erweitert und erhöht werden. Die Frage ist immer: was ist politisch gewollt?

    Das es ein wirtschaftliches Optimum gäbe und das dieser Gral nur durch das freie Spiel der Marktkräfte zum Leuchten gebracht werden kann, ist ein Mythos. Jede wirtschaftspolitische Maßnahme erzeugt Gewinner und Verlierer. Die Effekte gleichen sich in der Regel aus, so dass sie vernachlässigt werden können.

    Beweis: Nach der derzeit gültigen Ideologie hätte der Mindestlohn einen katastrophalen wirtschaftlichen Schaden verursachen müssen – hat er aber nicht. Es gab ein paar Verschiebungen und das war es. Nach der gültigen Doktrin ließe sich der Mindestlohn nicht kombinieren, in der Realität lässt er sich problemlos mit weiteren arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen koppeln oder einfach koexistieren.

    Ohne Ideologie wäre die Wirtschaft sehr leicht verständlich.

    • Stefan Sasse 5. November 2019, 11:14

      Wäre auch mein Eindruck gewesen; ich hätte erwartet, dass die Kosten für beide Maßnahmen gleichzeitig zu hoch gewesen wären oder dass die Anreizsysteme falsch wären.

      • Marc 5. November 2019, 15:33

        USA reißt einen Schuldenmeilenstein nach dem anderen, die sind jetzt irgendwo knapp hinterm Mars – was sind also zu hohe Kosten? Wie soll das definiert sein?
        Zum Kriegsspielen ist Geld im Überfluss vorhanden, für Kindergärten und Schulen ist es plötzlich weg. Ergo: Wenn ein politischer Wille da ist, ist auch Geld in Unsummen da.

        Aus Sicht eines Anreizsystems ist das verharzte Sozialsystem ein Demotivationsinkubator. Dann doch lieber ein kontrolliertes Auslaufenlassen von gezielten Subventionen, wie du es beschrieben hast.

        • Stefan Sasse 5. November 2019, 16:05

          An den Kosten der Integration des Ostens ins westliche Sozialsystem knabbern wir heute noch; die Agenda2010 ist ja eine direkte Folge davon. Wenn man dazu auch noch Milliardensubventionen für marode Unternehmen addiert, kann das schon genickbrechend wirken. Die Zinssätze in den 1990er Jahren waren ja nicht gerade das, was sie heute sind.

          • Marc 6. November 2019, 09:42

            Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie Kohl damals im Wahlkampf versprochen hatte, die Kosten per Port-Kasse zu zahlen. In Wahrheit hat er die Ostwirtschaft implodieren lassen und die Kosten als Schulden in den Sozialsystemen versteckt. Die damalige Wahlkampf-Lüge wurde medial kräftig unterstützt. Das ist – eine persönliche Meinung – nahezu die dümmste aller Strategien gewesen.

            Die Kosten für den Wandel der Ost-Wirtschaft fallen ohnehin an, entweder per Arbeitslosigkeit oder Subventionen. In der Summe passiert nicht so viel. Eine subventionierte Wirtschaft ist aus ideologischer Sicht böse, aus logischer Sicht produziert sie einfach mehr als sie sollte. Ich kann mit diesem Makel leben. Der gravierendste Unterschied ist die Lebensrealität der betroffenen Arbeiter. Und da ist der Weg über einen moderierten Strukturwandel einfach zivilisierter.

            Die perfekte Lösung ist, sämtliche Mittel zu nutzen: reine Marktkräfte, wo stabile Verhältnisse herrschen, langfristige Subventionen, wo ein Abbau unvermeidbar ist, kurzfristige Hilfen, wo nur der Schock der Umwandlung überwunden werden muss.

            Die Kosten bleiben, aber die Auswirkungen auf Lebensrealitäten wird minimiert. Und das sollte – meine Meinung – die Maßgabe der Politik sein und nicht wirre Rechnungen irgendwelcher Ökonomie Experten, die mit lächerlich unterkomplexen Excel-Tabellen irgendwelche Horror Zahlen verbreiten.

            • Stefan Sasse 6. November 2019, 12:51

              Ja, aber ich glaube jedem war und ist klar, dass die „ideale Lösung“ politisch nicht umsetzbar ist.

              • Marc 6. November 2019, 21:52

                Mit Lafontaine stand zumindest eine bessere Alternative zur Wahl. Diese Ungebührlichkeit wurde ihm nie verziehen.

                • Stefan Sasse 6. November 2019, 23:15

                  Lafontaine ist eine merkwürdige Figur. So viel Potenzial, so viel Ego. Alles, was ihn erfolgreich machte, machte denselben Erfolg zunichte.

                  • Ariane 7. November 2019, 14:32

                    Och da gibts aber einige mit solchem Typus, Schröder war ähnlich. Oder Merz würde ich da auch noch mit reinnehmen. Da hatte ich häufig das Gefühl, dass das Ego, was sie sonst oft stark macht, auch eine Art Selbstzerstörungsknopf ist.

                    • Stefan Sasse 7. November 2019, 14:52

                      Keine Frage. Manche haben mehr halt mehr Geschick, oder schlicht Glück, als andere.

                    • Ariane 7. November 2019, 15:03

                      Naja, ich halte das eher für eine Mentalitätsfrage. Ein großes Ego geht oft mit fragiler Männlichkeit einher und wenn dann was nicht klappt, gibts eine Art Überschnappen. Siehe Schröder nach der Wahl 2005 oder Merz, der einen verlorenen Wahlkampf einfach weiterführt.

                    • Stefan Sasse 7. November 2019, 17:03

                      True.

  • Stefan Pietsch 5. November 2019, 11:14

    @9) Capitalism without consequences — for the rich

    Leider zeigt es wieder exemplarisch, wie wenig die meisten von der Dynamik von Märkten verstehen. Schon der große österreichische Ökonom und Philosoph Josef Schumpeter schrieb im 19. Jahrhundert auf, dass in der Einführungsphase neuer Produkte und Märkte Verluste in nicht unwesentlicher Höhe anfallen. Seltsamerweise regt sich niemand über die Verluste bei Tesla auf, weil, das sind ja die Guten. Investoren bleiben am Ende entweder auf ihren Verlusten sitzen oder machen große Gewinne. So sieht eine dynamische Marktwirtschaft aus. Das dies Etatisten gegen den Strich geht, liegt in der Natur der Sache.

  • cimourdain 5. November 2019, 20:31

    1) (gefühlt und viele Jahre zurück) Geschichte wurde auch bei meinem Unterricht streckenweise narrativ (und damit subjektiv) präsentiert, dann nämlich, wenn es um ‚große Männer‘ wie Friedrich II (beide) oder (interessant) um die Verteidigung des Abendlandes ( Perserkriege, Osmanenexpansion am Balkan) ging. Wie ist es bei anderen gewesen?
    2) Der verlinkte Artikel macht nochmal deutlich, was der ’selling point‘ des Faschismus für konservative und liberale war (und ist): Der Antikommunismus, der allen faschistischen Bewegungen gemeinsam ist. Über das Bindeglied Sowjet/Russenfeindlichkeit geht das bis zu den gegenwärtigen ukrainischen Asow-Gruppen, die – wenn sie nicht gegen Putin wären – keiner auch nur mit deer Kneifzange anfassen würde.
    5) Mit viel Spitzfindigkeit könnte man doch sagen, dass Herr Günther ältere Männer (als Gruppe) beleidigt, indem er sie pauschal mit Merz und Koch in einem Topf wirft. 😉
    7) Ein wichtiger Punkt, warum die 50er so nostalgietauglich sind,, war deren unerschütterlicher Optimismus. Selbst einen Atomkrieg kann man überleben, wenn man unter den Tisch kriecht; fliegene Autos, Mondkolonien, alles schien möglich. Daran zurückzudenken ist in unserer Zeit, wo die Zukunft Angst macht angenehm.
    10) (So ein wenig) Dieser FAZ-Artikel über die konservative Sicht zu rechten Erfolgen ist sehr erhellend:
    https://www.faz.net/aktuell/politik/historisches-e-paper/historisches-e-paper-nsdap-erstmals-im-badischen-landtag-16402663.html

    • Stefan Sasse 5. November 2019, 21:50

      1) Bei mir nicht mehr; seit den 1970er Jahren ist das völlig aus der Mode. Dann hast halt neue Generationen Geschichtslehrer, die hochwachsen müssen.
      2) Jepp.
      5) 🙂
      7) Optimismus? Red Scare, Angst vor Atomtod, permanente Paranoia überall? Dieser Optimismus ist nur eine andere Art der Nostalgie.
      10) Danke.

  • Ariane 6. November 2019, 16:04

    zu 3 und 7)
    Ich glaube es geht gar nicht zwingend um Radikalität. Eher um so etwas wie selbstbewusst vorgetragene positive Erzählungen.
    Ich hab kein Problem damit, wenn „die Zukunft ein bisschen weniger beschissen machen“ das Ergebnis ist. Ok, in eine bessere Zukunft gehts halt nur mit kleinen Schritten. Aber das darf nicht schon der Startpunkt sein. Denn logischerweise bleibt im Ergebnis dann so gut wie nichts mehr übrig und „bei uns nicht ganz so schlimm“ hat nun mal so absolut gar keine Strahlkraft, wer soll sich da denn noch zu einer Stimmabgabe aufraffen? Das ist keine Politik mehr,, sondern Endzeit-Technokratie. Gerade die progressive Seite lebt doch davon, positive Gesellschaftsentwürfe zu zeichnen und möglichst umzusetzen.
    Ich finde das auch manchmal in Bezug auf die Klimakrise schwierig, logisch muss man auf die Dringlichkeit hinlesen. Aber gab auch schon ein paar Sachen, die danach klangen, als wenn wir mit sämtlichen Maßnahmen auch nur ein Jahr später absaufen. Damit konterkariert man das Ganze, denn dann ists halt auch schon egal^^

    zu 10)
    Ja, Teile der Union scheinen da gerade falsch abgebogen in eine merkwürdige Fake-Realität. Obwohl ich auch positiv anmerken möchte, dass ich das Gefühl habe, zumindest die Spitzenpolitiker grenzen sich mittlerweile sehr viel deutlicher nach rechts ab.
    Siehe den Kommentar von Ziemiak: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/paul-ziemiak-cdu-generalsekretaer-afd-ist-anti-deutschland-partei-gastbeitrag-a-1295061.html
    Oder auch Herrmann von der CSU, der sich sofort sehr solidarisch mit Claudia Roth und Özdemir gezeigt hat. Oder auch Seehofer, der sich zuletzt in seinen Äußerungen deutlich gewandelt hat.
    Also insgesamt finde ich, dass die Union insgesamt den Eindruck erweckt, aus den letzten Ereignissen oder meinetwegen auch Wahlergebnissen gelernt zu haben.

    Dieses Priorisierungsproblem scheint mir tatsächlich eher bei den Medien zu liegen. Es ist ja nicht nur die Gleichzeitigkeit mit dem Luckeding.
    Ich hatte ähnlich zu deinem verlinkten Artikel neulich etwas ähnliches gelesen, da wurden dann Pöbler, Steinwürfe auf einer Demo mit Morddrohungen und echten Mordanschlägen wie bei Lübcke und Reeker zusammengerührt. Vielleicht hat sich auch nur meine Sichtweise verändert, aber es entsteht da ganz schnell so eine Beliebigkeit, in der dann irgendwie alles als „gleich schlimm“ verrührt wird. Und mein Eindruck ist, dass die Politiker selbst eine bessere Antenne für die Brisanz haben als die Medien.

    • Stefan Sasse 6. November 2019, 17:46

      3,7: sehe ich genauso.
      10: Ziemiak kam nach meinem Artikel, ich bin ihm extrem dankbar und habe das auf Twitter ja herausgestrichen. Sonst Zustimmung.

      • CitizenK 7. November 2019, 13:25

        Klare Worte. Aber wie kriegt man das in die Köpfe von Jungwählern im Osten? Vielleicht durch ein Zerstörung-der-AfD-Video von Rezo?

        • Stefan Sasse 7. November 2019, 14:30

          Ich habe nicht die geringste Ahnung. Aber wir verlieren gerade eine Generation an die Rechten.

          • Erwin Gabriel 8. November 2019, 00:41

            @ Stefan Sasse 7. November 2019, 14:30

            Ich habe nicht die geringste Ahnung. Aber wir verlieren gerade eine Generation an die Rechten.

            Das sehe ich genauso. Was ich nicht sehe, ist, dass Du Dir einen Kopf übner die Gründe machst. Du argumentierst wie die Kanzlerin: „Jetzt sind sie nun mal da“.

            • Stefan Sasse 8. November 2019, 08:07

              Tue ich, keine Bange. Ich schreibe gerade auch an einem Artikel zum Thema.

  • Erwin Gabriel 8. November 2019, 00:39

    @ Stefan Sasse on 5. November 2019

    Zu 2)

    Diese konservativen Spinner haben sich in ein Weltbild hineingesteigert, in dem die Metapher von Kreuzzügen völlig normal ist, wo die Rede von „böse“ völlig problemlos gebraucht wird. Und das aus der Ecke, die unsereinem immer Moralismus und manichäisches Denken vorwirft.

    Der beste Beweis für die Richtigkeit der Vorwürfe ist Dein Beitrag. Zwischen Nazis, rechtsextremen Falangisten und moderaten Konservativen klaffen Welten, so wie zwischen fanatischen Stalinisten und moderaten Schönwetter-Grünen. Du packst mal wieder alles in den gleichen Sack.

    • Stefan Sasse 8. November 2019, 08:07

      Du missverstehst meine Syntax. Die Typen sind Spinner, Extremisten. Sie sind halt konservative Spinner und Extremisten. So, wie einige Hambacher-Forst-Besetzer oder XR-Rebellen eben grüne Spinner und Extremisten sind. Ich packe sie dezidiert nicht in den gleichen Sack.

Leave a Comment

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.