Rezension: Shlomo Venecia – Inside the Gas Chambers. Eight Months in the Sonderkommando of Auschwitz (Teil 1)

Shlomo Venecia – Inside the Gas Chambers. Eight Months in the Sonderkommando of Auschwitz (Hörbuch)

Der Holocaust gehört zu den historischen Ereignissen, die man wohl als die am weitesten bekannte und theoretisch best erforschte betrachten dürfte. Trotzdem ist das Wissen über den industriellen Massenmord an den Juden Europas erstaunlich dünn und oberflächlich, was selbst eigentlich versierten Menschen immer wieder klar wird, wenn sie sich den Details des grausigen Geschehens stellen. Angesichts der steigenden Zahlen von Holocaust-Relativierung und Holocaust-Leugnung ist gerade diese Auseinandersetzung immer wieder geboten, und aus historischer Perspektive schon alleine deswegen interessant, weil das Geschehen des singulären Ereignisses meist nur abstrakt bekannt ist. Sechs Millionen tote Juden – eine, wie das Vorwort feststellt, eher konservative Schätzung – sind eine Statistik. Weder die Schicksale dahinter noch die Abläufe des Massenmords werden dahinter sichtbar. Ein Mosaikstein dieser Abläufe ist die Arbeit der Sonderkommandos, der jüdischen Arbeiter, die die Drecksarbeit erledigten. Shlomo Venecia, italienisch-stämmiger Jude aus Griechenland, ist einer der wenigen Überlebenden der Sonderkommandos. Dieses Buch erzählt seine Geschichte. Venecia beginnt seine Erzählung in Kapitel 1, „Life before the Holocaust„, in dem er sein Leben in Saloniki und Athen vor 1943 bespricht. Der 1923 geborene Shlomo war nach dem frühen Tod seines Vaters 1935, eines stolzen Faschisten, mitverantwortlich für die Ernährung seiner in bitterer Armut lebenden Familie, eine Erfahrung, die ihn prägte („poor people have stronger characters„). Saloniki war ein Zentrum jüdischen Lebens; das jüdische Viertel war zu 90% jüdisch. Die meisten Juden dort waren bettelarm, aber es gab eine schmale, sehr wohlhabende Oberschicht (mit der Shlomo nichts zu tun hatte). Die italienische Staatsbürgerschaft beschützte die Familie Venecia bis zur Kapitulation Italiens 1943. Einer der letzten Akte der den Juden gewogenen italienischen Besatzer war es, ihnen ein Evakuierungsschiff bereitzustellen, das sie entweder nach Athen oder Sizilien bringen sollte. Die jüdische Oberschicht entschied im Alleingang für Athen, um ihre Unternehmen und ihren Wohlstand zu schützen – eine tödliche Entscheidung.

Zwar entging Shlomo einigen Deportationen, doch schließlich erwischten die Nazis ihn, indem sie den Juden eine Falle stellten: da sie sich täglich melden mussten, nutzten sie eine solche Meldung, um alle sich meldenden Juden gefangenzusetzen. Sie wurden dann in einen Zug gesetzt. Das Rote Kreuz versorgte die zusammengepferchten Menschen mit einigen Hilfspaketen und Decken (die Nazis erzwangen die Abgabe einiger dieser Pakete), was die Frage aufwirft, inwiefern das Rote Kreuz letztlich zu unfreiwilligen Helfenden des Holocaust wurde. Die Menschen konnten die elftägige Fahrt nur dank dieser Pakete überleben, und selbst dann verhungerten, verdurstete und erfroren etliche in den Viehwaggons. Shlomo und seine Cousins wollten aus dem Zug flüchten, wurden jedoch von den anderen Gefangenen zurückgehalten, die befürchteten, bei Ankunft als Repressalie erschossen zu werden. Auch hier werden bereits moralische Grautöne sichtbar, die sich im weiteren Verlauf verdichten werden.

Kapitel 2, „The first month in Auschwitz-Birkenau„, beginnt mit der Ankunft an der „Rampe“ in Auschwitz. Die ausgeklügelte Taktik der Nazis wird erneut offenbar: die ankommenden Menschen werden durch grelle Scheinwerfer, künstliche Hektik und infernalische Lärmkulisse desorientiert, so dass an Flucht oder Widerstand nicht zu denken ist. Venecia kann sich deswegen auch nicht an die genauen Wege erinnern, die sie nahmen, als sie nach Birkenau geschickt wurden, wo eine oberflächliche Selektion stattfand. Am nächsten Tag erfuhr er, dass seine Mutter und Schwester bereits vergast worden waren – nicht, dass er es glauben würde. Generell ist die Ungläubigkeit ein Leitmotiv der Erzählungen Überlebender: warum sollten die Nazis diesen Aufwand betreiben, nur um sie umzubringen? Es machte einfach keinen Sinn.

In der Quarantänebaracke hungerten die Gefangenen und lebten in Langeweile, den Erniedrigungen und Prügeln der Wachen und Kapos ausgesetzt, die sich aus nicht-jüdischen Gefangenen rekrutierten und ihre Macht über Leben und Tod genossen. Venecia nutzte die erste Chance, eine Arbeit im Lager zu bekommen (und dadurch bessere Verpflegung). Was er nicht wusste und wissen konnte war, dass er für das Sonderkommando rekrutiert wurde.

In Kapitel 3, „Sonderkommando: Initiation„, wird Venecia in die Arbeit mit den Sonderkommandos eingeführt. Zu Beginn muss er nur Unkraut an den Krematorien jäten, doch schon bald wird ihm bewusst, was hier passiert. Durch die Überlastung der Anlagen werden Gefangene auch in einer Behelfsbaracke („Bunker“) vergast, und das Sonderkommando muss die Toten durch den Schlamm in einen Graben schleppen, wo sie aufeinandergeschichtet und verbrannt werden. Die widerlichen Details dieser Arbeit und der Sadismus der SS-Wachen machen das Geschäft noch schlimmer, als es die Tätigkeit ohnehin ist. Venecia hat insofern Glück, als dass er den vergleichsweise leichten Job hat, den Leichen die Haare abzuschneiden und sie in Säcke zu verpacken. Ein anderer Gefangener muss die Goldzähne herausbrechen, was angesichts der schnell einsetzenden Leichenstarre erfordert, dass er die Kiefer aufstemmt.

Die Leichenstarre machte auch das Herausholen der Leichen aus den Gaskammern extrem schwierig. Die Kammern waren ohnehin voll von Blut, Exkrementen, Erbrochenem und anderen Flüssigkeiten, so dass die ohne Werkzeug arbeitenden Männer es schwer hatten, die hoffnungslos miteinander verwickelten Leichen auseinander und in den Aufzug zum Krematorium zu ziehen. Danach mussten sie die Kammer säubern und neu weißeln, damit die nächsten Ankömmlinge nichts bemerkten.

Eine gewisse Routine stellte sich ein, wie bereits der Titel von Kapitel 4, „Sonderkommando: the work continues„, lakonisch feststellt. Die Männer schalteten ihren Verstand fast vollkommen ab; immer wieder nutzt Venecia die Metapher von Robotern, und stellten nicht die Frage nach der Moral ihres Tuns. Ein Zug Neuankömmlinge musste innerhalb von 72 Stunden komplett beseitigt sein. Die grausigen Details der Arbeit – so mussten Knochen wie das Hüftgelenk, die nicht verbrannten, aus der Asche geholt und zermahlen werden – werden zu einem Alltagsrauschen, und es sagt viel über das Morden, dass permanent Horrorszenen aus diesem bereits unvorstellbaren Horror hervorstechen.

Besonders nennenswert ist der Kommandant aller Krematorien, Otto Moll, der besonders sadistisch ist und vor dem selbst die SS-Wachen in Furcht leben. Wo immer er auftaucht, arbeiten die Männer noch mehr um ihr Leben als ohnehin (Moll wurde glücklicherweise 1945 zum Tode verurteilt und 1946 hingerichtet, anders als andere namentlich identifizierte SS-Wächter). Die Opfer von Mengeles Experimenten zu beseitigen hinterließ ebenfalls über den Alltagshorror hinausreichende Eindrücke. Einmal überlebte ein zwei Monate altes Baby die Gaskammer; ein SS-Soldat erschoss es ohne mit der Wimper zu zucken. Überhaupt ist der Sadismus der SS-Leute ein konstantes Thema. Sie versuchten absichtlich, die letzten Stunden der Todgeweihten so schrecklich wie möglich zu machen, indem sie etwa in der Gaskammer das Licht willkürlich an- und ausschalteten.

Ein einschneidendes Ereignis findet in Kapitel 5, „The revolt of the Sonderkomamndo and the dismantling of the Crematoria„, seine Berücksichtigung. Die Revolte vom Oktober war mit dem polnischen Widerstand koordiniert, dessen Ziele aber konträr zu denen der Häftlinge liefen. Die Polen wollten möglichst viel Ressourcen aus dem Lager, um Waffen zu kaufen, und möglichst lange zu warten, um die Hilfe der Roten Armee zu bekommen, während die Häftlinge so früh wie möglich losschlagen wollten. Die Verzögerungen zogen sich über zehn Monate, und dass es den Sonderkommandos gelang, trotz der üblicherweise im Drei-Monats-Takt stattfindenden Ermordungen des Kommandos und der Ersetzung durch neue Häftlinge die Logistik und Planung intakt zu halten, ist ein kleines Wunder.

Dies funktionierte über seltene Kontakte ins Frauenlager, über die Pulver zu den Krematorien geschmuggelt wurde (die Frauen stellten Munition her). Die (jüdischen) Kapos des Sonderkommandos schafften es, einen Kern von Leuten intakt zu halten, der Planung und Durchführung übernahm. Das Ziel war theoretisch die Flucht, aber vor allem ging es darum, irgendetwas zu tun. Praktisch niemand rechnete mit einem ernsthaften Erfolg (die Parallele zum 20. Juli ist in meinen Augen offenkundig). Der Aufstand scheiterte natürlich. Überzeugt, verraten worden zu sein, begannen die Männer einem Krematorium früher als vereinbart. Ein weiteres schloss sich an. Als Venecias Krematorium vom Aufstand erfuhr, war dieser bereits weitgehend unterdrückt, so dass es sich nie beteiligte. Das rettete dem Sonderkommando das Leben. Die SS tötete die Männer, die das voll erwarteten, nicht, sondern behielt sie für die die restliche Arbeit.

Im Folgenden wurde Venecia hauptsächlich dafür eingesetzt, die Krematorien Stück für Stück auseinanderzunehmen. Die Arbeit war lang und gründlich und gehörte zu dem großen Versuch der Nazis, ihre Verbrechen zu verheimlichen. Danach begann der Todesmarsch: in langen Reihen wurden die überlebenden Häftlinge durch den Winter gejagt. Venecia konnte diesem Marsch überhaupt nur beitreten, weil es ihm gelang, aus dem Sonderkommando zu flüchten; die SS hatte vorgehabt, es zu liquidieren. Aber dafür waren die Männer inzwischen zu erfahren. Die Strapazen des Marsches ohne Unterkunft und Nahrung waren furchtbar, gehören aber mit den Erschießungen von schwachen Zurückgebliebenen zu den bekannteren Episoden des Holocaust. Vielleicht verwendet Venecia auch deswegen weniger Zeit darauf.

Gleiches gilt für Kapitel 6, „Mauthausen, Melk, and Ebensee„, das die letzten drei Lager beschreibt, in denen er dann ankommt. In Mauthausen wurde er zu Zwangsarbeit herangezogen. Die Geschichte ist voller Diebstähle unter den Gefangenen, dominiert stets von dem Versuch, irgendwie an etwas zu essen zu kommen. Am Ende gelang es den Gefangenen in Ebensee, ihre Ermordung durch die SS zu verhindern – vor allem, weil zu wenig Wachen da waren. Zu den letzten feigen Episoden dieser Bande gehört, dass sie sich auf die letzten Tage von nichts ahnenden Wehrmachtssoldaten ablösen ließen, die dann den Zorn der Amerikaner abbekommen würden.

Die Befreiung erlebten Venecia und seine verbliebenen Freunde und Familienmitglieder am Ende ihrer Kräfte. Sie waren immer noch in einem fast tiergleichen Zustand, plünderten die Amerikaner und die umliegenden Dörfer und versuchten, langsam wieder zu Kräften zu kommen. Über die Hälfte der Häftlinge starb in den Wochen nach der Befreiung, und Venecia selbst erkrankte schwer an Tuberkulose. Aus Furcht vor einem erneuten Holocaust nahm er nicht seinen alten Namen an, sondern ging als christlicher Italiener zurück. Es gelang ihm erst ein Jahrzehnt später, Kontakt zu seiner überlebenden Schwester aufzunehmen; kurz zuvor hatte er seinen Bruder bei dessen Emigration letztmalig getroffen. Erst in den 1990er Jahren begann Venecia über seine Erlebnisse zu sprechen und kehrte erstmals nach Auschwitz zurück. Motiviert wurde er vor allem von der Rückkehr des Rechtsextremismus (der kein allein deutsches Phänomen war). Er beschließt seine Schilderung mit der nüchternen Feststellung, dass er kein Glück in seinem Leben kennt. Stets kehren die Erinnerungen an Auschwitz zurück und belasten ihn.

Weiter geht’s in Teil 2.

{ 0 comments… add one }

Leave a Comment

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.