Echte Amerikaner und der falsche Mythen


Die USA sind eine besondere Nation, die aus dem restlichen westlichen Kulturkreis herausragt. Das war den Amerikanern selbst von Anfang an bewusst. Diese Besonderheit konnte verschiedene Formen annehmen. Es gab die Vorstellung, dass man ein leuchtendes Vorbild sei, dem der Rest der Welt folgen würde – „a shining city upon a hill„, in der von Bibelreferenzen getränkten Sprache dieser Tage. Es gab auch die Idee, dass man etwas Besonderes war, gerade weil man sich vom „Old Europe“ distanziert habe, und dass diese Trennung aufrechtzuerhalten sei. Allen gemein ist, dass man sie unter dem Banner des „American Exceptionalism“ fassen kann, der Idee, die USA seien ein einzigartiges Land. Dieser These werden wohl nicht einmal die eingefleischtesten Amerika-Hasser widersprechen. Abgesehen von den intellektuell meist oberflächlichen Gedankenspielereien, die damit einhergehen, hatte die Idee jedoch stets auch politische Implikationen – und das können wir gerade wieder gut beobachten.

Unterschiedliche Parteien und Strömungen haben zu unterschiedlichen Zeiten den Exzeptionalismus für sich in Anspruch genommen. Im 19. Jahrhundert half er etwa, die Sklaverei zu legitimieren, indem der Süden der USA als ein besonders Land dargestellt wurde, in dem andere (bessere) Regeln galten als im heidnischen Norden oder dem Rest der Welt. Die Westexpansion über die Frontier wurde genauso mit dem Exzeptionalismus begründet; der Fortschritt treibe die USA in einer zivilisatorischen Mission voran, das Land zu erschließen.

Der Fortschritt, als weiße Frau allegorisiert, führt die Pioniere mit dem Licht gegen die dunklen Wilden an

Die koloniale Expansion der USA ab den 1890er Jahren, die innerhalb kürzester Zeit zur Eroberung Kubas und Puerto Ricos, Hawaiis und diverser Atolle im Pazifik sowie der Philippinen führte, wurde mit ähnlich luftiger Rhetorik begründet, während „on the ground“ die Gewalt regierte und etwa über mehr als ein Jahrzehnt genozidale Gewalt gegen die Filippinos ausgeübt wurde. Im Kalten Krieg kam kaum eine der zahllosen Interventionen ohne Rückbesinnung auf den Exzeptionalismus aus, und zuletzt rechtfertigte George W. Bush die Invasion des Iraks mit der zivilisatorischen Mission der USA. In der Außenpolitik ist das Leitmotiv seither etwas aus der Mode gekommen.

Nicht jedoch in der Innenpolitik. Nicht nur diente der Exzeptionalismus stets dazu, außenpolitische Abenteuer und Landnahmen zu rechtfertigen; stets war die Idee vom wahren Kern Amerikas auch ein Mittel im innenpolitischen Konflikt. Ich erwähnte bereits die Sklavenhalter, die sich als die wahren Erben der Gründervater des Landes sahen (nicht zu Unrecht, bedenkt man die hervorgehobene Rolle der Sklaverei bei der Gründung des Landes). Stets wurde der politische Gegner verdächtigt, kein „echter“ Amerikaner zu sein, die Werte der USA aus dem einen oder anderen Grund zu verraten oder nicht zu repräsentieren.

Wir sehen dieses Muster in der Verfolgung der Linken durch die gesamte amerikanische Geschichte, von den Kämpfen gegen Big Business in der Gilded Age über die Anarchisten und Proto-Kommunisten der 1910er und 1920er Jahre zu den Repressionswellen der McCarthy-Ära. Abolitionisten wurden mit dem Vorwurf genauso bedacht wie Quäker, Amish People und Pazifisten. Glücklicherweise wirkte der Mythos des Exzeptionalismus auch in die Extreme; Nationalsozialisten und Kommunisten bekamen in „God’s Own Country“ nie einen Fuß auf den Boden.

Besonders virulent aber war die Abgrenzung gegenüber ethnischen und religiösen Minderheiten. Weder Afroamerikaner noch chinesische Einwanderer, weder Katholiken noch Italiener, weder Iren noch Muslime wurden vom harten Kern der Verfechter des Exzeptionalismus je als zugehörig akzeptiert. Aus heutiger Perspektive mögen die rassistischen Tiraden gegen Iren aus dem 19. Jahrhundert unverständlich wirken, die virulente Ablehnung eines katholischen Präsidentschaftskandidaten geradezu albern. Aber das gilt für kommende Generationen (hoffentlich) auch für die heute weit verbreitete Bigotterie gegenüber Muslimen.

Ich erzähle diese lange Geschichte des amerikanischen Exzeptionalismus aber nicht einfach nur um ihrer selbst Willen, obwohl sie natürlich spannend und erhellend ist. Viel mehr hilft sie uns zu verstehen, welche Legitimationsmuster die Republicans heute für sich in Anspruch nehmen, die aktuell die Partei sind, die sich in die Tradition des Exzeptionalismus stellen (das muss nicht so bleiben).

Das ungemein effektive politische Narrativ der Republicans ist es, ihre eigene Wählerschaft als „echte Amerikaner“ darzustellen, während die Wählerschaft der Democrats dies nicht ist – ein Narrativ, das von der breiten Mehrheit der öffentlichen Intellektuellen wie der Medien vor allem 2015/16 hook, line and sinker geschluckt wurde. Diese Idee ist eine Spielart des Narrativs, das ich in jedem Land findet – dass PolitikerIn A eine viel stärkere Verbundenheit mit DurchschnittswählerInnen hätte als PolitikerIn B. Im Biertest – die Frage, mit welcheR KandidatIn man am liebsten ein Bier trinken würde – ist der sowohl bekannteste als auch abgeschmackteste Indikator dieser Frage.

Aber ob nun Gerhard Schröder oder Angela Merkel Volkes Stimme besser vertreten (das letzte Mal, dass diese Frage in Deutschland ernsthaft einen Wahlkampf dominierte) ist das eine; niemand in einer demokratischen Partei würde hierzulande auf die Idee kommen, öffentlich „echte Deutsche“ zu definieren. In den USA spielt diese Frage schon deswegen eine andere Rolle, weil es schwierig ist, „amerikanisch“ ethnisch zu definieren. Wie wir sehen werden, gelang dies zwar trotzdem. Aber anders als die Deutschtümelei müssen Blut-und-Boden-Ideologien in den USA anders verpackt werden, um zu funktionieren.

Die zugrundeliegende Spaltung in den USA verläuft vor allem zwischen zwei geographischen Trennlinien: Den Küstenregionen und dem Landesinneren einerseits und den eher städtischen gegenüber den eher ländlichen Regionen andererseits. Als „echte Amerikaner“ gelten im aktuellen Narrativ die weitgehend dünn besiedelten Staaten des Mittleren Westens. Die Südstaaten nehmen hier eine Sonderrolle ein; sie gehören zwar ebenfalls zur republikanischen WählerInnenkoalition, haben aber ihre eigene Identität, die sich nicht für das Feiern auf nationaler Ebene eignet (sehr wohl aber zum Gewinnen von Wahlen in selbigen Staaten).

Die „echten Amerikaner“ sind Individualisten. Sie besitzen Land, zumindest genug, dass ein Haus darauf stehen kann, im Idealfall aber eine Farm (auf der sie dann in kariertem Hemd, Lederstiefeln und breitem Hut fotografiert werden). Sie sind weiß und heterosexuell. Sie sind nicht formal gebildet. Sie besitzen Waffen. Sie glauben an traditionelle Rollenbilder. Sie sind Patrioten. Einen starken Staat wollen sie bei Polizei und Militär, sonst aber nirgendwo.

Dieses Selbstbild fällt natürlich nicht nur zufällig mit der Selbstdarstellung der republikanischen Partei zusammen. Sie haben es über Jahrzehnte in mühevoller Kleinarbeit gepflegt und mit sich in Verbindung gebracht. Aber irgendwo auf diesem Weg wandelte sich diese Sicht von einer politischen Erzählung, mittels derer man eine gemeinsame Identität und einen gemeinsamen Bezugs- und Fluchtpunkt schuf zu einer Ideologie, von deren Wahrheitsgehalt man überzeugt war. Anstatt ein anzustrebendes, aber nie zu erreichendes Ideal darzustellen, wandelte es sich in Seiten eines kalten Bürgerkriegs.

In diesem Moment verliert die Gegenseite jegliche Legitimation. Das hat ernsthafte Konsequenzen. Die erste davon ist, dass das demokratische Mehrheitsprinzip zur Bedrohung wird. Die Republicans sind eine Minderheitenpartei; ihre Version des „wahren Amerika“ schließt deutlich mehr als 50% der Bevölkerung aus. Das allein sollte Alarmglocken schrillen lassen. In der sicheren Erkenntnis, in Mehrheitsentscheidungen zu unterliegen, haben die Republicans ihren Tonfall geändert. Stellvertretend können wir hier Senator Mike Lee nehmen:


Gesprochen wie ein KPCH-Funktionär. Wie der Historiker Mike Duncan ausführt, herrscht nun die Idee vor, dass die republikanische Partei den wahren Volkswillen repräsentiere und daher über den Regelungen des Mehrheitswahlrechts stehe. Wie immer, wenn solche Konzepte bemüht werden, schließen die Konzeptionen von „Volk“ viele Gruppen aus. So ist es kaum überraschend, dass Kamala Harris aktuell in republikanischen Kreisen sowohl für ihr Geschlecht als auch für ihre Ethnie attackiert wird. Bis heute akzeptieren die meisten Republicans, bis hinauf zu Trump, die Legitimität der Obama-Regierung nicht.

Argumentiert wird hierbei gerne mit der Verfassung, und was diese erlaube oder nicht erlaube. Es ist wichtig, dabei festzuhalten, dass „verfassungsgemäß“ und „demokratisch“ nicht zwingend übereinstimmen müssen:

The argument, in other words, is over the nature of American democracy. Is it expressed solely in the Constitution, so that a constitutional action is inherently democratic? Or is the Constitution only a tool for realizing the principles of American democracy as they develop over time? If it’s the second, then an action can be both constitutional and undemocratic, which ought to take it off the table as a legitimate move in political combat. […] Constitutional government depends on good faith adherence to the spirit as well as the letter of the law. Discard the former, and there’s nothing in the latter to keep a democracy (or if you prefer, a republic) from falling into unenlightened despotism.

So schreibt Jamelle Bouie in einem klugen Artikel für die New York Times. Es ist auch nicht das erste Mal in der US-Geschichte, dass die Verteidiger der constitution as written die Gegner der Demokratie sind:

There may have been a settlement that would allow Missouri into the United States. But there was nothing to resolve these irreconcilable views of the Union itself. Where slavery was concerned, Van Cleve writes, there was no “rule of law” — no agreed upon foundation for adjudicating conflicts. One side believed the United States was a moral union, the other believed it was a compact of states founded on popular will. Between the two, there was “no basis for agreement on what constituted legitimate political sovereignty in the Union.” There is no one-to-one comparison from the past to current events; there never is. But drawing on the Missouri controversy, I do have an observation to make about our present situation. Once again, under the guise of ordinary political conflict, Americans are fighting a meta-legal battle over the meaning of both the Union and the Constitution.

Sobald das „gesunde Volksempfinden“ regiert, können Mehrheitsentscheidungen nicht mehr relevant sein, weil einzig und allein das Gefühl dessen beherrschend ist, was die „echten Amerikaner“ wünschen. Dafür braucht es aber, wie in jeder Ideologie oder Religion, Übersetzer und Interpreten. In diesem Fall ist es die republikanische Partei und der dahinterstehende Propagandaapparat von FOX News und Konsorten, die diese Entscheidung treffen.

Sie sind damit ungeheuer wirkmächtig. Die Narrative sind eingängig und tief im amerikanischen Selbstbewusstsein, in den Traditionen der Nation und ihrer langen Geschichte verwurzelt. Noch immer haben die Progressiven keine echte Antwort darauf, kein Gegenkonzept für den „echten Amerikaner“ – ein Dilemma, das wir hier in Deutschland auch haben, wo den reaktionären Deutschland-Ideen der AfD keine allseits anerkannte Erzählung gegenübersteht, was es eigentlich heißt, Deutsch zu sein – oder europäisch. Hier im Blog wurde diese Frage schon öfter verhandelt, etwa hier, hier und hier.

Es ist aber bereits hilfreich zu erkennen, dass es sich um ein politisches Narrativ handelt und welche fundamental undemokratischen Vorstellungen sich damit verbinden. Welche Gruppen ausgeschlossen werden und aggressiv auf Abgrenzung bedacht das Ganze ist. Das würde zumindest für eine Immunisierung sorgen. Ob auf dieser oder jener Seite des Atlantiks.

{ 30 comments… add one }
  • CitizenK 14. Oktober 2020, 09:13

    Interessante Darstellung, danke. Ich frage mich aber: Was ist eigentlich aus dem „melting pot“ geworden? War der nicht auch mal ein Element des amerikanischen Selbstbildes?

    P.S. Was ich mich schon länger frage: Gehört es auch zum Selbstverständnis dieses besonderen Volkes, selbst in Hurricane-Gebieten leichte Holzhäuser zu bauen, die dann immer wieder vom Sturme verweht werden?

    • Stefan Sasse 14. Oktober 2020, 11:12

      Das ist schon lange kein Ideal mehr.

      PS: Ja.

      • derwaechter 14. Oktober 2020, 11:41

        „Das ist schon lange kein Ideal mehr. “
        Natürlich ist das noch ein Ideal, nur halt nicht für alle. War es aber wohl noch nie.

  • derwaechter 14. Oktober 2020, 11:39

    Vielen Dank für den interessanten Artikel!
    Die weiße Frau auf dem Bild heißt übrigens Progress und wurde von einem amerikanischen Künstler, John Gast, gemalt der in Berlin geboren wurde.

    „niemand in einer demokratischen Partei würde hierzulande auf die Idee kommen, öffentlich „echte Deutsche“ zu definieren.“

    Die Leitkultur Debatte ging vielleicht etwas in diese Richtung.

    „Die Südstaaten nehmen hier eine Sonderrolle ein; sie gehören zwar ebenfalls zur republikanischen WählerInnenkoalition, haben aber ihre eigene Identität, die sich nicht für das Feiern auf nationaler Ebene eignet (sehr wohl aber zum Gewinnen von Wahlen in selbigen Staaten).“

    Interessant ist, dass es im Streit um die Konföderierten Flagge auch Befürworter (nicht nur den New Yorker Trump) gibt, die überhaupt nicht aus den Südstaaten kommen. Bei den Statuen und Kasernennamen ja genauso. So gesehen spielt die Südstaaten-Identität auch im Norden eine Rolle, sozusagen durch die Hintertür.
    https://www.washingtonpost.com/news/national/wp/2018/10/22/feature/some-white-northerners-want-to-redefine-a-flag-rooted-in-racism-as-a-symbol-of-patriotism/

    „In diesem Moment verliert die Gegenseite jegliche Legitimation. Das hat ernsthafte Konsequenzen. Die erste davon ist, dass das demokratische Mehrheitsprinzip zur Bedrohung wird. Die Republicans sind eine Minderheitenpartei; ihre Version des „wahren Amerika“ schließt deutlich mehr als 50% der Bevölkerung aus. Das allein sollte Alarmglocken schrillen lassen.»

    Es gab in den USA nie ein reines demokratisches Mehrheitsprinzip.
    Hierzu eine Podcast Empfehlung:

    (mis)Representative Democracy, A New Series From Throughline
    America has never been a country of one person, one vote. And that’s by design. Our system was built by a select few, for a select few. We were never all supposed to get a say

    https://www.npr.org/podcasts/510333/throughline

    «der falsche Mythen» ist das auch so ein Gender-Ding oder hast Du Dich verschrieben 😉

    • Stefan Sasse 14. Oktober 2020, 12:49

      Ja, aber „Leitkultur“ waren Andeutungen, die zumindest theoretisch auch für EinwandererInnen offen waren.

      Die Konföderierten-Flagge hat ja auch nichts mit den Südstaaten zu tun, die wird als identitätspolitischer Marker benutzt, um eine Gesinnung zum Ausdruck zu bringen.

      Ich weiß dass es das Prinzip nie gab, aber wenn es zu weit geht, bricht die Legitimität weg. Reines Mehrheitsprinzip wäre ja auch furchtbar.

      • derwaechter 14. Oktober 2020, 13:23

        „Ja, aber „Leitkultur“ waren Andeutungen, die zumindest theoretisch auch für EinwandererInnen offen waren. “

        Theoretisch ja. Aber die Funktion im Wahlkampf wahr schon ähnlich. Aber natürlich deutlich milder.

        „Echte Amerikaner“ sind natürlich auch Einwanderer. Und die Idee wer als „echt“ oder auch als „weiß“ gilt hat sich historisch immer wieder verschoben, Beispiel die von dir genannten Iren oder auch Italiener. Ich würde aber vermuten, dass das z.B. bei Muslimen nicht passieren wird oder noch sehr sehr lange dauert. Aber wer weiß.

        Im Moment erleben wir ja wieder eine Bewegung, nicht zuletzt bei Weiten Teilen der Linken, die solche Trennungen wieder mehr betont.

        „Konföderierten-Flagge hat ja auch nichts mit den Südstaaten “
        Ursprünglich doch schon, oder?
        Aber klar, genau das war ja auch mein Punkt.

        • Stefan Sasse 14. Oktober 2020, 15:41

          Ich werde sicher nicht widersprechen, wollte nur die qualitativen Unterschiede aufzeigen.

          Pfff, sobald die nächste Einwanderungswelle kommt werden sich alle drüber aufregen, dass die sich nicht so toll integriert wie die Muslime.

          Dann sind wir uns ja einig 🙂

          • derwaechter 14. Oktober 2020, 19:02

            Kann gut sein. Aber ein Automatismus ist das nicht. Es integrieren sich ja längst nicht alle Gruppen gleich gut und schnell.

            • Stefan Sasse 14. Oktober 2020, 19:53

              Sicherlich wahr. Am Ende doch alle.

              • derwaechter 15. Oktober 2020, 10:20

                Außer den Amish vielleicht 🙂

        • derwaechter 17. Oktober 2020, 10:50

          „Im Moment erleben wir ja wieder eine Bewegung, nicht zuletzt bei Weiten Teilen der Linken, die solche Trennungen wieder mehr betont. “

          Damit meinte ich übrigens so etwas hier.

          https://twitter.com/NAChristakis/status/1317111490445533184

          Wenn ich solche Listen sehe, auch wenn sie gut gemeint sein mögen, bekomme ich ein sehr ungutes Gefühl.

          • bevanite 18. Oktober 2020, 15:40

            Diese Art von Listen sind in den meisten angelsächsischen Ländern so üblich, wie sie wenig aussagekräftig sind. Ich hab an einer britischen Uni (in den frühen Nullerjahren) auch mal ein Formular ausgefüllt, wo man das angeben musste und dort gab es noch so lustige Antwortoptionen wie „White (other)“, „Do not wish to complete“ oder „undecided“. Im Prinzip kannst Du da ankreuzen, was Du willst. Für die praktische Politik erscheint mir das aber weitgehend irrelevant zu sein, da geht’s nur um pure Statistik.

            • derwaechter 19. Oktober 2020, 15:33

              Statistik wird gerne auch für etwas genutzt.
              Außerdem beinhaltet diese Tabelle m.W. schon eine Wertung an sich. Von Unterdrückten zu Unterdrückern.

  • Ariane 14. Oktober 2020, 21:54

    Danke für den interessanten Artikel.

    Passt vielleicht nur so halb dazu, aber ich fand diesen Abriss über die Mayflower-Passagiere ganz spannend, gerade weil er für die Identitätsbildung auch oft so wichtig war:
    https://www.spiegel.de/geschichte/donald-trump-und-das-erbe-der-mayflower-abkehr-von-einem-heiligen-prinzip-a-fbcd17e7-466d-423f-b5d1-d078e03e4939

    Würde Wächter zustimmen, dass sowas wie Leitkultur oder dieses ganze Wir vs Berlin ein bisschen in die Richtung geht, würde als direkten Vergleich aber eher auch das Völkische nehmen. Weil es eben nicht nur um Identität und Ein-/Ausschließen geht, sondern etwas Gewaltartiges an sich hat, was sich zb in Sprechchören von Volksverrätern auch zeigt.
    Damit ist man ja sozusagen an einem Notwehr-Zustand angelangt, der es dann eben auch erlaubt, demokratische Prinzipien auszuhebeln.

  • CitizenK 15. Oktober 2020, 07:43

    In anderem Zusammenhang grad über die Annexion von Hawaii gelesen. Und das war erst 1898. Ich frage mich inzwischen immer mehr, warum wir den Mythos vom „land of the free“ so lange so kritiklos gesehen haben.

    • Stefan Sasse 15. Oktober 2020, 08:30

      Ist ja das Gleiche wie mit der Dauerunterdrückung der Afroamerikaner. Es war das Land of the Free, wenn du ein weißer, protestantischer Mann warst. Sonst nicht. Aber da die Rezeption der USA aus der Perspektive genau dieser Bevölkerungsgruppe kam, wurde das nicht in Frage gestellt. Das ist ja genau der Grund, warum ich hier im Blog so beharrlich auf diesen Themen herumhacke. Denk nur an Polizeigewalt. Die erfährst du als weißer Mittelschichtenmensch in Deutschland auch nicht, weswegen die Neigung groß ist, ihre Existenz zu bezweifeln.

  • cimourdain 15. Oktober 2020, 17:08

    Ideengeschichtlich ein wirklich interessanter Artikel, der für mich einen wesentlichen Puzzlestein darstellt, wie Populismus funktioniert. Für eine mögliche Fortsetzung gibt es noch eine Menge spannender Punkte, die imho näher betrachtenswert sind.
    – Welche Rolle Grundbesitz spielt, um ein richtiger Amerikaner zu sein. Bindeelement zu den Gründervätern, die ihn noch zum Kriterium für vollen Bürgerstatus gemacht hatten.
    – Die Rolle des ‚manifest destiny‘ als verbindendes Element zwischen Exzeptionalismus und innerer Kolonisation (und damit der Marginalisierung von Hispanos und Native Americans)
    – Ob der Widerspruch zum sehr weitreichenden Staatsangehörigkeitsbegriff des 14. Verfassungszusatzes nicht diese Mentalität sogar befördert hat.
    – Wie sehr dieser Idealtypus des ‚True American‘ von der europäischen (bes. deutschen) Intelligenzija als Negativkarikatur des ‚typischen‘ Amerikaners übernommen wurde

    • Stefan Sasse 15. Oktober 2020, 17:59

      Grundbesitz: Sehr guter Punkt. War zumindest früher untrennbar verbunden.
      Manifest Destiny: Völlig richtig.
      14. Zusatz: Was meinst du?
      Karikatur: Absolut! Gleiches gilt für Fordismus und Hollywood.

      • cimourdain 16. Oktober 2020, 00:23

        14. Zusatz: Dass die Grundidee, jeder sei Bürger, der im Land geboren ist, sich mit der Vorstellung, ein ‚auserwähltes Volk‘ zu sein, beisst.

        • Stefan Sasse 16. Oktober 2020, 06:46

          Ah, verstehe. Es beißt sich aber nur ein wenig; die alte melting-pot-Romantik etwa war durchaus fähig, beide Konzepte zu vereinbaren. Die offene Rückkehr der rassistisch-exklusiven Definition ist es ja, was so komisch ist.

        • CitizenK 16. Oktober 2020, 07:56

          Hab versucht herauszufinden, was es mit der Vorstellung von „God’s own country“ für das Selbstverständnis der Amerikaner auf sich hat. Scheint aber mehr eine Zuschreibung von außen in kritischer bis abwertender Absicht zu sein, u. a. von Goebbels! und später von deutschen Zeitungen. Vergleichbar mit „Grande Nation“, das kaum von Franzosen, aber viel von Deutschen benutzt wird?

          • derwaechter 16. Oktober 2020, 09:09

            Interessant.

            Die Idee der City upon a Hill und auch der American Exceptionalism wird hingegen in den USA auf jeden Fall benutzt. Das geht ja auch in die Richtung.

            • Stefan Sasse 16. Oktober 2020, 09:30

              Definitiv. Wobei das natürlich ein Konzept ist, das dermaßen verdünnt ist durch seine populäre Rezeption und zahlreiche politische Inanspruchnahmen, dass es kaum mehr echten Inhalt hat.

          • Stefan Sasse 16. Oktober 2020, 09:27

            Ich kenne das durchaus aus dem amerikanischen Spektrum. Ich kann mich zumindest erinnern, mal eine Postkarte von USA-Urlaubern mit dem Spruch bekommen zu haben. Anekdotische Evidenz for the win. ^^

  • CitizenK 15. Oktober 2020, 19:17

    Ist dieser Exzeptionalismus der tiefere Grund für „Anti-Amerikanismus“ – einen solche Anti-Begriff gibt es für keine andere Nation. Oder ist es doch der Neid? Immerhin waren die USA über viele Jahrzehnte ein Sehnsuchtsort für Menschen aus vielen anderen Nationen.

    • Stefan Sasse 15. Oktober 2020, 22:23

      Sehr gute Frage. Ich denke, die Führungsfrage spielt viel mit rein. Ich meine, es gab ja auch Anti-Französische und Anti-Britische Elemente, und so weiter.

  • Blechmann 24. Oktober 2020, 02:11

    „reaktionären Deutschland-Ideen der AfD keine allseits anerkannte Erzählung gegenübersteht, was es eigentlich heißt, Deutsch zu sein“

    Das ist aus meiner Sicht widersinnig, da das allseits anerkannte Ideal der Progressiven ist, nicht Deutsch zu sein. Das ist so, als ob ich sage, die Demokraten haben keine allseits anerkannte Erzählung, was es heißt Monarchist zu sein. Die progressiven Eliten sind Anti-Deutsch und Anti-National. Also können sie auch keine positive Erzählung haben, wie man Deutsch ist, sondern nur eine negative. Oder positiv gewendet: „Die richtige Art Deutsch zu sein ist nicht Deutsch zu sein.“

    • Stefan Sasse 24. Oktober 2020, 10:19

      „Allseitig anerkanntes Ideal der Progressiven, nicht Deutsch zu sein“
      Was hast du denn genommen und wo kriegt man es her?

Leave a Comment

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.