Anmerkung: Dies ist einer in einer monatlichen Serie von Posts, in denen ich die Bücher und Zeitschriften bespreche, die ich in diesem Monat gelesen habe. Darüber hinaus höre ich eine Menge Podcasts, die ich hier zentral bespreche, und lese viele Artikel, die ich ausschnittsweise im Vermischten kommentiere. Ich erhebe weder Anspruch auf vollständige Inhaltsangaben noch darauf, vollwertige Rezensionen zu schreiben, sondern lege Schwerpunkte nach eigenem Gutdünken. Wenn bei einem Titel sowohl die englische als auch die deutsche Version angegeben sind, habe ich die jeweils erstgenannte gelesen und beziehe mich darauf. In vielen Fällen wurden die Bücher als Hörbücher konsumiert; dies ist nicht extra vermerkt.
Diesen Monat in Büchern: Eine Geschichte des Kriegs im 20. Jahrhundert, der kolumbianische Austausch, der alliierte Bombenkrieg, der Tod der Expertise, eine Geschichte Weimars, eine Erklärung des Holocaust und Wirtschaftskriege.
Außerdem diesen Monat in Zeitschriften: Die parlamentarische Demokratie und die Geschlechterdemokratie.
Gregor Schöllgen – Krieg. 100 Jahre Weltgeschichte
Die Grundidee von Schöllgens Buch ist es, Krieg im 20. Jahrhundert systematisch zu betrachten. Beginnend bei der Russischen Revolution 1917, in der Schöllgen den wahren Beginn des „kurzen 20. Jahrhunderts“ sieht, stellt er in verschiedenen Kapiteln Aspekte des Kriegs vor, die er anhand der jeweiligen Konflikte untersucht. Bürgerkriege, politische Konflikte, Vernichtungskrieg, Guerillakrieg – die Menge der Möglichkeiten, mit denen Menschen im Verlauf des 20. Jahrhunderts im Rahmen von Staaten, ethnischen Gruppen, bewaffneten Banden oder Sekten versucht haben, ihre Mitmenschen zu töten, ist praktisch endlos.
Leider funktioniert die Herangehensweise für mich nur eingeschränkt. So interessant die grundlegende Kategorisierung ist, so sehr scheitert die Konzeption des Buches darin, dass in dem insgesamt recht beschränkten Platz (das Ding hat keine 300 Seiten) sowohl der jeweilige Krieg skizziert werden als auch die analytische Arbeit geleistet werden muss. Schöllgen tut dies, was man ihm zugute halten muss, auf eine sehr allgemeinverständliche Weise. Wer sich allerdings mit der Thematik bereits näher beschäftigt hat, wird sich über die vielen (notwendigen) Vereinfachungen ärgern und wenig Neues entdecken.
Nachdem ich diese Caveats aus dem Weg geräumt habe: Empfehlenswert ist das Buch natürlich für diejenigen, die keine besonders tiefe Kenntnis der Konflikte und ihrer Geschichte haben und daran interessiert sind, statt der üblichen chronologischen Darstellungen und veralteten Schlachtfeldgeschichte, die in der Populärhistorik so beliebt ist, eine kompakte Überblicksdarstellung zu erleben. Es ist quasi ein Werk für Einsteiger. Die haben ihre Berechtigung, aber ich habe mich nicht mehr als die Zielgruppe gesehen.
Charles Mann – 1493. Revisiting the world that Columbus created
Der kolumbianische Austausch ist seit rund 20-30 Jahren ein etabliertes Konzept, um die Veränderungen des Welthandels und der verfügbaren Waren durch die europäischen Entdeckungsfahrten des 15. und 16. Jahrhunderts zu beschreiben. So gelangten Kaffee, Tomaten, Mais und Kartoffeln nach Europa, allerlei tödliche Infektionskrankheiten, Pferde, Alkohol und schwarze Sklaven nach Amerika und Textilien und Waffen nach Afrika. Soweit, so bekannt.
Charles Mann schaut in seinem epochalen Werk „1493“ wesentlich genauer auf die Verwerfungen, die der kolumbianische Austausch mit sich gebracht hat – nicht nur für die Ökonomie der frühen Neuzeit, sondern auch für die Ökologie und Biologie. Und er entdeckt dabei, dass der kolumbianische Austausch nicht ein Thema der Vergangenheit ist, sondern ein über 500jähriger Prozess, der immer noch nicht abgeschlossen ist, gerade aber in seine letzte Stufe geht.
Manns zentrale These ist, dass mit dem kolumbianischen Austausch die Globalisierung begann, die er nicht nur wirtschaftlich begreift, sondern als eine Globalisierung des gesamten Ökosystems – Menschen, Tiere, Pflanzen, sie alle verbreiteten sich erstmals in der Geschichte über den gesamten Erdball. Er zeichnet dies anhand der Kartoffel und dem Kautschuk, den europäischen Siedlern und der Verbreitung von Pferden, dem Tabakanbau und dem chinesischen Handel mit peruanischem Silber nach.
Das Buch ist eine Offenbarung, denn es eröffnet komplett neue Denkansätze. Mann zeigt sowohl die fantastischen Vorteile auf, die diese Globalisierung mit sich brachte – ohne die Kartoffel hätten wir nie die Industrielle Revolution und das Bevölkerungswachstum, das sie befeuerte, haben können – als auch ihre krassen Nachteile, am offensichtlichsten für die Millionen Afrikaner und Ureinwohner, die in den europäischen Kolonien Amerikas für schnellen Profit versklavt und ermordet wurden. Der globale Blick bietet Mann dabei auch Gelegenheit, bisher eher unterbeleuchtete Aspekte genauer zu betrachten, etwa den Fluss amerikanischen Silbers nach Asien, wo es zu schweren politischen Verwerfungen führte-
Aber am beeindruckendsten ist, wenn Mann die Langzeitwirkungen des kolumbianischen Austauschs in den Blick nimmt, die uns in den kommenden Jahrzehnten noch beschäftigen dürften. Mir war bisher beispielsweise nicht bekannt, dass künstlicher Gummi qualitativ nicht an Naturgummi heranreicht und wir deswegen auf die Ernte der Gummibäume essenziell angewiesen sind – dass diese aber bereits seit Jahren von Seuchen befallen sind, die perspektivisch zu ihrem Aussterben führen werden. Oder dass die Kartoffelkäfer immer noch nicht besiegt sind und jedes Jahr ein bisschen resistenter gegen die immer weiter eskalierenden chemischen Vernichtungsmittel werden. Eine Welt ohne Kartoffeln aber ist eine hungrige Welt.
Mann gelingt es, all diese Entwicklungen nicht nur in einen großen Kontext zu überführen, sondern auch ihre langen historischen Entwicklungslinien nachzuzeichnen und zueinander in Beziehung zu führen. Dieses Buch ist bereits jetzt für mich DIE Entdeckung des Jahres 2020, und ich kann jedem nur empfehlen, die Lektüre zu unternehmen. Es lohnt sich.
Stephan Burgdorff/Christian Habbe – Als Feuer vom Himmel fiel
Der Bombenkrieg ist eines jener Themen, mit dem sich Deutsche seit jeher schwer tun. Unzweifelhaft erfüllt das Bombardement deutscher und japanischer Städte im Zweiten Weltkrieg die formalen Kriterien eines Kriegsverbrechens; ebenso unzweifelhaft wurden sie unternommen, um ein noch viel verbrecherisches Regime zu stoppen, das die Bombardierungen zudem selbst begonnen hat. Dieses Aufrechnen in Kategorien von Ethik und Moral ist nicht Sache des Historikers, und entsprechend zögerlich wenden sich gerade deutsche Historiker der Materie zu.
Bedauerlicherweise öffnet das das Feld für Amateure aller Art ebenso wie für den natürlichen Feind des Historikers, den Zeitzeugen. Die vom Spiegel herausgegebene Textsammlung „Als Feuer vom Himmel fiel“ ist deswegen eine Ansammlung revisionistischer Stelldicheins, in der zwar viel vom Leid der deutschen Bevölkerung zu erfahren ist, aber wenig über die Ursachen des Bombenkriegs.
Mit Krokodilstränen wird die Brutalität der Bomberbesatzungen bejammert, wird darüber spekuliert, ob Harris nicht auch in Nürnberg hätte verurteilt werden müssen, ohne dass man sich mit der unbequemen Frage je auseinandergesetzt hätte, warum jemand wie Harris überhaupt in die Lage kam, Strategien für den Bombenkrieg zu entwerfen. Das ist Revisionismus erster Güte, und nichts, was irgendjemand lesen sollte.
Umso schlimmer, dass sich auch der sonstige Erkenntniswert in engen Grenzen hält. Denn eine historische Auseinandersetzung mit dem Thema findet auch nicht wirklich statt. Die Strategie der Alliierten hinter dem Bombenkrieg, seine Entwicklung und Fortentwicklung, die Zielsetzungen und ihre Effektivität, all das spielt praktisch keine Rolle. Finger weg von diesem pseudohistorischen Machwerk.
Tom Nichols – The Death of Expertise
Ich habe dieses Buch seit mehreren Jahren auf der Wunschliste, schon allein, weil ich Tom Nichols auf Twitter folge und er es reichlich aggressiv promoted. Die Kernthese des Werks ist recht simpel: Die Gesellschaft gibt nichts mehr auf die Expertise von Experten, und das ist schlecht.
Nichols geht in der eigentlichen Argumentation recht methodisch vor. Er etabliert, was Experten eigentlich sind und woher sie ihre Expertise beziehen. Kennern der wissenschaftlichen Arbeitsmethode ist das nicht grundsätzlich neu, aber er tut es anschaulich genug, als dass es nicht stört. Danach hebt Nichols die Bedeutung von Expertenrat gerade bei Policy-Entscheidungen hervor, ebenso wie die Tatsache, dass Experten selbst ungeeignet sind, die Policy-Entscheidungen zu treffen – dafür braucht es gewählte und verantwortliche Politiker. Ein Schelm, wer das angesichts von Corona als aktuell empfindet.
Von dort aus widmet sich Nichols der Frage, warum Experten in Verruf geraten sind und woher Gefahren für die Profession kommen. Die Colleges bekommen ebenso ihr Fett weg die Medien und, ganz generell, der Zeitgeist. Das überrascht nicht; Nichols ist ein Konservativer. Hier liegt auch die in meinen Augen größte Schwäche dieses ebenso guten wie unterhaltsamen Buchs: Obwohl Nichols immer wieder Lippenbekenntnisse leistet, nicht in ein „früher war alles besser“ verfallen zu wollen, passiert ihm genau das eins ums andere Mal.
Dass er damit teilweise Recht hat, macht die Sache umso schwieriger. Aber Nostalgie ist gefährlich, und wenn man etwa nicht bedenkt, dass die alte College-Kultur der 1950er Jahre auch nicht eben dazu angetan war, die Besten der Gesellschaft anzuziehen, sondern nur eben reiche WASPs, oder ignoriert, dass der Krieg gegen Experten eben durchaus auch unter Reagan schon in voller Blüte stand, dann sind das ideologische blinde Flecken, die die eigene Analyse zwangsläufig trüben müssen.
Ursula Büttner – Weimar. Die überforderte Republik
Es war aus gegebenem Anlass mal wieder Zeit, meine Weimar-Kenntnisse aufzufrischen. Ein halbwegs aktuelles Überblickswerk einer deutschen Professorin schien mir da gerade richtig, und Ursula Büttner bietet ein solches. Auf 500 Seiten werden mit unheimlicher Dichte und Kohärenz alle wichtigen Entwicklungen in Politik und Gesellschaft, Religion, Wirtschaft und Kultur analysiert. Die jeweiligen Kapitel sind präzise, umreißen alle wichtigen Faktoren und sind mit tonnenweise Quellverweisen (200 der über 700 Seiten dieses Wälzers sind Fußnoten!) hinterlegt. Besonders für Lehrkräfte und HistorikerInnen ist außerdem der umfangreiche Statistik-Katalog am Ende interessant; auch der ordentliche Glossar weiß zu punkten.
Es liegt der Natur der Sache, dass ein solches Überblickswerk nicht die eine große, knallige These fährt. Zwar bietet die Schlagzeile „die überforderte Republik“ für das kaum zehnseitige Fazit einen Roten Faden, aber letztlich läuft das auf die sattsam bekannte Feststellung heraus, dass die Weimarer Republik an zahlreichen unverschuldeten Faktoren zugrunde ging, zu freiheitlich für eine undemokratische Wählerschaft war und zudem am Verhalten ihrer Akteure litt.
Der Wert des Buchs – und ich empfehle es uneingeschränkt! – liegt vielmehr darin, die Weimarer Republik in ihrer Gänze zu skizzieren und ein Gesamtverständnis zu entfalten. Natürlich bedeutet die Dichte der Informationen auch, dass ohne wenigstens grundsätzliches Vorwissen und sehr genaue Lektüre viel Wert verloren geht. Zwar gibt Büttner einleitende Sätze zu jedem Thema, aber diese Einordnungen erfordern ein bereits geschultes historisches Denkvermögen. Nicht-Historiker werden sich, so sie die Lektüre solcher Werke nicht bereits gewohnt sind, vermutlich schwer tun. Sollten sie den Aufwand aber investieren, lohnte es sich nichtsdestotrotz.
Peter Hayes – Warum? Eine Geschichte des Holocaust (Peter Hayes – Why? Explaining the Holocaust)
Der Holocaust gehört zu den Themen der historischen Forschung, von denen man glaubt, dass es Neues eigentlich nicht mehr gibt. Er ist das am besten erforschte Einzelereignis in der Geschichte. Umso auffälliger ist, wie viele Mythen und Falschwahrnehmungen über den „Zivilisationsbruch“ (das geflügelte Wort Dan Diners) im Umlauf sind. Der amerikanische Holocaust-Forscher Peter Hayes hat es auf sich genommen, einerseits den aktuellen Stand der Forschung wiederzugeben, andererseits aber gegen diese Mythen anzugehen.
Er hat das Buch daher in acht Fragen aufgeteilt, die immer wieder gestellt werden – wenngleich oft ungern und schamhaft, weil sie häufig gerade von Leuten genutzt werden, die eher revisionistische Absichten verfolgen. Hier kann gleich Entwarnung gegeben werden: Hayes ist ein seriöser Forscher, und seine Antworten sind ebenso leicht verständlich wie wichtig und erschütternd.
Die Fragen sind im Einzelnen: Warum die Juden? Warum die Deutschen? Warum die Eskalation? Warum ging der Mord so schnell? Warum wehrten sich die Juden nicht mehr? Welche Rolle spielte der Herkunftsort? Warum taten die Alliierten und der Rest der Welt nicht mehr dagegen? Welche Lehren können wir ziehen?
Bereits die erste Frage ist eine, die mir SchülerInnen im Unterricht auch immer stellen. Warum werden durch die Geschichte gerade die Juden so verfolgt? Die Frage ist ein Minenfeld, weil sie oft impliziert, die Juden seien irgendwie mit schuldig an ihrem Schicksal. Hayes weist diese Lesart weit von sich und gibt stattdessen eine dreistufige Antwort eines sich über die Jahrhunderte wandelnden Antisemitismus.
Dem vorgebildeten Historiker einschlägig bekannt, aber in der öffentlichen Debatte üblicherweise unbekannt sind Art und Ort, an dem sich der Großteil des Holocaust vollzog. Auschwitz ist so sehr zur Chiffre geworden, dass es mittlerweile synonym mit dem Holocaust verbunden wird (und zu bescheuerten Umfragen führt, in denen die Kenntnis des Begriffs unter Jugendlichen irgendetwas belegen soll). Tatsächlich starben die meisten Juden durch Erschießungskommandos und in den anderen Vernichtungslagern im Gebiet des besetzten Polen. Die Logik dahinter aufzuzeigen gelingt Hayes großartig, und es ist für das Verständnis des Holocaust zentral.
Ein anderer Punkt, den ich hier noch hervorheben möchte, ist die Frage, warum die Alliierten nicht mehr taten. Gerne wird besonders von Anti-Amerikanern aller Art, die sich hier zu einer Querfront von rechts und links zusammentun, die Frage gestellt, warum Auschwitz nicht bombardiert wurde. Hayes kann auch hier überzeugend darlegen, warum die Alliierten nicht handelten (ob das dieses Nicht-Handeln entschuldigt, sei jedem selbst überlassen). Nebenbei zerstört er auch weniger bedeutende Mythen, etwa, dass der Holocaust für die Kriegsanstrengungen der Deutschen besonders problematisch gewesen wäre. Tatsächlich war der angebliche „industrielle Massenmord“ ein barbarisches und eher billiges Unterfangen, das wesentlich mehr mit den Schlächtereien Ruandas gemein hat als mit der Produktion eines Autos in heutigen Betrieben.
Schon allein, um den aktuellen Stand der Forschung zu kennen, als auch um einige Mythen zu zerstören, kann die Lektüre jedem nur ans Herz gelegt werden. Der Holocaust ist sicher kein Thema, zu dem man gerne liest, aber die Auseinandersetzung bleibt notwendig – gerade in unserer Zeit, da die letzten Zeitzeugen sterben und die Ära durch Rechtsextremisten im deutschen Parlament als „Fliegenschiss“ abgelegt zu werden droht.
Nils Ole Oermann/Hans-Jürgen Wolff – Wirtschaftskriege. Geschichte und Gegenwart
Trade wars are good, and easy to win. So sprach Donald Trump 2016, und er hat diese Maxime zur Leitschnur seines außenpolitischen Handelns gemacht. Allein, man sollte sich nicht auf den Sachverstand des Trampels im Weiße Hauses verlassen. Daher macht es durchaus Sinn, einmal einen näheren Blick auf Geschichte, Funktionsweise und rechtlichen Status von Handelskriegen zu werfen. Genau das haben die beiden Autoren hier auch getan.
Das Buch ist in fünf Teile gegliedert. Neben einer Einführung wird die Geschichte der Handelskriege beleuchtet und die rechtliche Dimension dargestellt, ehe die besondere Position und Herausforderung Chinas unter die Lupe genommen werden und einige Handlungsempfehlungen das Buch abschließen. Fragen bleiben dabei eigentlich keine offen.
Ein deutlicher Nachteil dagegen ist, dass man nicht behaupten kann, die Lektüre ginge leicht von der Hand. Die Autoren sind keine besonders begabten Wortschmiede, und neben dem teils merkwürdigen Satzbau fällt das besonders in den Passagen auf, die sich mit dem rechtlichen Rahmen, wie er durch die WTO und das GATT-Übereinkommen definiert wird, beschäftigen. Gerade hier fällt es zwischen den vielen Abkürzungen und Juristendeutsch schwer, mit Konzentration dabei zu bleiben. Umgekehrt fallen die historischen Passagen durch einen recht flapsigen Ton und arg pauschale Urteile auf. Bedenkt man die (angenehme) Kürze des Buchs, beschleicht mich der Verdacht, hier hätte man den Anspruch auf Vollständigkeit gerne zurückschneiden können; die Ostindische Handelskompanie bietet ohnehin wenig Handlungsanweisung für heute.
Umso interessanter ist vor allem der letzte Teil des Buches, denn die Autoren lassen sich sicherlich nicht so leicht in das übliche Links-Rechts-Schema einordnen. Vehement argumentieren sie für möglichst viel Freihandel und erteilen Trumps Statement eine klare Absage, gleichzeitig heben sie aber auch die Notwendigkeit sinnvoller Zölle, einer strategischen Entwicklungspartnerschaft mit Afrika und Abstand zu sowohl den USA als auch China hervor. Gerade hier hätte ich mir noch mehr Ausführlichkeit gewünscht, denn die Konflikte und Konfliktaustragungsmethoden von heute sind doch deutlich spannender als die notwendige seichte Überblicksgeschichte.
ZEITSCHRIFTEN
Informationen zur politischen Bildung – Parlamentarische Demokratie
Auch wenn dieses Heft mit eine grundlegende Quelle für meine Serie zum politischen System Deutschlands war, konnte ich die Lektüre Corona-bedingt erst diesen Monat abschließen – ich hatte sie auf der Lehrertoilette deponiert, und die Schulen waren geschlossen. Nach diesem kleinen Detail aus meinem Alltag (bekommt das Bild mal aus euren Köpfen wenn ihr das Ding lesen wollt!) sei die Zeitschrift uneingeschränkt empfohlen. Die Tinte färbt kaum ab, und das Papier ist sanft und saugfest.
Ok, ich hör auf. Ernsthaft, die Inhalte dieses kostenlos beziehbaren Hefts sind überwiegend sehr gut gelungen. Allgemeinverständlich werden die Eigenheiten der parlamentarischen Demokratie erklärt, vom Auschusswesen bis zum Alltag der Abgeordneten. Auch theoretische Auseinandersetzungen, etwa um die Frage was Parlamentarismus eigentlich ist und was ihn von einer „reinen“ Demokratie unterscheidet, fehlen nicht.
Der hauptsächliche Wert des Hefts liegt für mich in den Einblicken in den parlamentarischen Alltag und den großen Realismus, den die AutorInnen in ihren Beiträgen transportieren. Zwar überwiegt ob des Bildungsauftrags der Bundeszentrale für politische Bildung natürlich der optimistische Ton, wie ich ihn auch in meiner Artikelserie übernommen habe. Aber nichtsdestotrotz bleibt das Heft ein fairer und objektiver Überblick. Ich empfehle es quasi als Begleitlektüre zu meinen Artikeln; teilweise geht es wesentlich tiefer ins Detail als ich, teilweise elaboriert meine Serie aber auch stärker als die Artikel in diesem Heft. Yin und Yang.
Und eine Toilettenschüssel.
Informationen zur politischen Bildung – Geschlechterdemokratie
Die Debatte um die Gleichstellungspolitik wird vor allem von ihren Gegner gerne sehr ideologisch geführt, ohne dass die Fakten der Geschlechterverhältnisse, wie sie etwa durch Soziologen erforscht worden sind, eine allzu große Rolle spielen würden. In diese Lücke stößt die aktuelle Ausgabe der Informationen zur politischen Bildung, in der diese Fakten geliefert werden.
Großgeschrieben wird dabei der Teil der „Informationen“. Denn die meisten Artikel sind eine Aufbereitung soziologischer Untersuchungen der deutschen Gesellschaft. Vom Gender-Paygap zur Verteilung der Geschlechter nach Region zur Berufswahl und Entwicklung der Familienformen ist alles dabei.
Einige dieser Aspekte sind hinreichend bekannt; so etwa die massive Zunahme von Scheidungen seit der Liberalisierung des Scheidungsrechts in den 1970er Jahren, die unveränderte Größe des Gender-Paygaps und so weiter. Weniger bekannt ist häufig, dass die Scheidungsraten seit etwa Beginn der 2000er Jahre wieder rückläufig sind und dass der Gender-Paygap vor allem auf unterschiedlicher Berufswahl beruht. Die Artikel spüren all diesen Aspekten ordentlich nach.
Zuletzt positiv zu vermerken bleibt der starke Fokus auf Intersektionalität. Nicht nur wird ihr Konzept dem interessierten Laienpublikum erklärt; die AutorInnen achten auch stets darauf, dass klar zwischen den Erfahrungen von weißen und nicht-weißen Frauen unterschieden wird, achten stets auf verschiedene Hintergründe und befassen sich auch mit der LGTBQ-Problematik. So gesehen bleiben inhaltlich keine Wünsche offen, wenngleich für mich wenig Neues dabei war. Aber immerhin alles schön an einem Ort versammelt und kostenlos. 🙂
Zwei Fragen zu Peter Hayes „Warum?“:
Warum findest Du die Umfragen „bescheuert“. Man kann das auch so sehen: Wenn die Schüler nicht einmal mit diesem Begriff etwas verbinden, was wissen sie dann über den Holocaust?
Welche „Logik“ steht hinter den Massenmorden an den vielen anderen Orten und warum ist sie „für das Verständnis zentral?
P.S. Vielen Dank für die Bücherlisten! Steht Bregman schon auf Deiner To-Read-Liste?
Hab hier über die Umfrage geschrieben: http://www.deliberationdaily.de/2017/12/die-jugend-von-heute/
Der Holocaust ist eine graduelle Eskalation, das meine ich mit der dahinterstehenden Logik. Und zu oft wird das alles auf die Chiffre „Auschwitz“ verengt, was dann ermöglicht, den ganzen Rest davon zu trennen. Tatsächlich starben die meisten Juden unter den Kugeln der Erschießungskommandos und die Aushungerungsstrategie der Wehrmacht. In aller Kürze. Empfehle das Buch 🙂
Bregman?
Zum „Bombenkrieg“ „Im Grunde gut“ von Rutger Bregman (bekannt geworden durch seine Forderungen in Davos nach Besteuerung der Superreichen und einem UBI):
(Die Bombenangriffe im 2. WK, sowohl durch Nazi-Deutschland auf London als auch die der Alliierten auf deutsche Städte haben nicht wie erwartet die Moral der Zivilbevölkerung gebrochen, im Gegenteil.)
Allgemein: Deine Meinung zu den Grundthesen des Buches würde mich interessieren. Eine Besprechung z. B. hier: https://www.zeit.de/wissen/2020-03/rutger-bregman-im-grunde-gut-coronavirus/seite-3
Klingt für mich sehr nach Pinkers „Better angels of our nature“. Ich meine, ich bin kein Konservativer. Ich glaube an das Gute im Menschen und daran dass wir gut sein können. Offensichtlich sind wir es nicht immer. Aber ich bin absolut der Überzeugung, dass wir besser sind.
@Citizen
War Bregman der, über den wir hier schon mal kurz gesprochen hatten oder waren das zwei verschiedene Autoren?
Ich hatte meine ich das Interview und einige Rezensionen schon mal gelesen und war unsicher was ich davon halten sollte. Also ich wäre auch dafür, dass Stefan mit seiner unendlichen Lesezeit da mal reinguckt und uns Bescheid gibt 🙂
Ich bin ja selbst auch Idealistin. Ich glaube auch an das Gute im Menschen. Andererseits lehne ich die moderne „Positivdenken-Achtsamkeits-Schiene“ absolut ab und deswegen bin ich da immer etwas misstrauisch.
Hast du das Buch gelesen und könntest da eine Kurzeinschätzung geben, ob es Esokram ist oder doch etwas ernstzunehmender?
Zum Holocaust und Bombenkriegen: Ich muss gestehen, ich habe Vorurteile wenn Deutsche Intellektuelle darüber schreiben. Außer wir zählen den Sassestefan da mit rein. Aber ich hatte ähnlich wie Stefan oft das Gefühl, dass das selbst erlittene Leid (oder das der Vorfahren) eine vernünftige Auseinandersetzung verhindert. (bzw beim Holocaust die Schuldfrage).
Bei englischen oder Amerikanern gibts das sicherlich auch, aber da hatte ich das Gefühl, es kamen mehr Erkenntnisse herum, weil sie eben nicht direkt beteiligt waren. Jedenfalls nicht so wie im deutschen Sinne. Das ist etwas, das wir (und da zähle ich meine Generation mit hinein) einfach nicht von unseren Biographien trennen können, wenn wir nicht zu einer Migrationsfamilie ab den 60er gehören. Die hier nicht vertreten ist. Und selbst die können der Frage nicht entkommen.
Und ich finde, der aktuelle Zeitgeist lässt erstmal wenig auf Besseres hoffen. :/
Sicher kein „Esokram“, vielleicht aber blauäugig – was ihm auch immer wieder vorgehalten wird. Bürstet historische (scheinbare) Gewissheiten gegen den Strich. Essayistisch, aber Recherche-basiert.
Dass Jäger&Sammler-Gesellschaften weniger gewaltaffin waren als sesshaft-landwirtschaftliche, halte ich für pure Spekulation. Hat aber keine aktuelle Relevanz.
Die ist aber sehr wohl gegeben, wenn er aufdeckt, dass berühmte und folgenreiche sozialspsychologische Experimente (Milgram, Gefängnisstudie) manipuliert waren. Dass Menschen sich ein ganzes Stück weit so verhalten, wie es von ihnen erwartet wird. Dass manches besser sein könnte, wenn wir ein optimistischeres Menschenbild hätten: Weniger Zwang, mehr Vertrauen. (Bei der Lektüre musste ich immer wieder an die HartzIV-Diskussionen mit Stefan Pietsch denken).
Zum Thema Bombenkrieg. Du hast sicher recht:s Deutsche sind da befangen. Kein denkender Mensch kann die Schuldfrage davon trennen. Doch die Haltung „Zählt nicht – selber schuld – schließlich habt ihr Hitler gewählt und mitgemacht oder ihn jedenfalls nicht bekämpft“ – leitet Wasser auf die Mühlen der Rechtsextremisten, siehe Dresden.
Über Bomber-Harris ist fast schon alles gesagt, aber jetzt zu „75 Jahre Kriegsende“ gab es wieder Berichte über Tiefflieger-Angriffe auf Zivilisten (Bauern auf dem Feld, Personenzüge), die ich auch als Kind von meinen Eltern gehört habe. Das irritiert.
Das Stanford Prison Experiment ist aus dem Ruder gelaufen und musste abgebrochen werden. Aber das Milgram Experiment ist ein Klassiker und wurde in zahlreichen Ländern repliziert. Heute ist es populär und man muss andere Settings wählen, was man auch macht. Die Ergebnisse sind immer theoriekonform. Die Aussage, Milgram sei manipuliert, ist vergleichbar mit Corona ist nur Hysterie.
Das ist nicht mein Wissensstand.
Die Effekte sind kulturübergreifend und stabil. Es dreht sich nur um die Frage der Interpretation. Ist es reine Autorität oder ein Glaube an einen Beitrag zur Forschung. Der Unterschied wäre nur marginal, es würde sich nur die Motivation unterscheiden. Die Ergebnisse bleiben wie sie sind.
http://www.report-psychologie.de/nc/news/artikel/50-jahre-nach-milgram-2017-09-20/
Diese Tieffliegerangriffe werden aber völlig falsch interpretiert. Das waren keine Terrorattacken.
Ich sag nur Empire und britische Historiker…
konnte ich die Lektüre Corona-bedingt erst diesen Monat abschließen – ich hatte sie auf der Lehrertoilette deponiert, und die Schulen waren geschlossen
😮
Also nichts für ungut, aber wenn die Bücherliste kürzer ausfällt, weil das Männerklo in den Schulen unerreichbar ist, vielleicht sind die Vorurteile gegen Lehrer doch nicht ganz unberechtigt? 😀
Hab mir das Heft zur Geschlechtergerechtigkeit und das Buch zum Holocaust mal vorgemerkt.
Ich hasse den Buchmarkt. Holocaust ist auf Deutsch selbst im Kindle schweineteuer (25€!!!) und 1493 gibts natürlich nur auf Englisch. (immerhin als Audible-Hörbuch vorhanden)
Hast du 1493 gelesen oder gehört? Das ist ja vermutlich nicht unbedingt etwas für Leute, die keine Englischlehrer* sind? :/
Weißt du noch, wie das Buch hieß, über das wir kurz auf Twitter diskutiert hatten, wo du meintest, das hättest du auf der Liste? Vermeers Lächeln oder so?
Jared Diamond hatte ja auch viel über die Anfänge des Sesshaft-Werdens in unterschiedlichen Kontinenten und wie die Eroberungen und Völkerwanderungen das beeinflusst haben.
Fand es übrigens fast erschreckend, wie wenig sich insgesamt verändert hat, was Pflanzen und auch Tier-Domestikationen angeht. Ich glaube die einzigen Tiere, die nachträglich domestiziert wurden waren irgendwie Lachse oder andere Fische!
Da ging es auch viel um die Bedinungen, scheinbar lassen sich zb Herdentiere leichter domestizieren. (was wenn man Hund vs Katze bedenkt, sehr logisch erscheint). Ich bin ja auch so eine Katzenexpertin und ich meine, Katzen sind die einzigen Tiere, die sich sozusagen selbst domestiziert haben. (glaub die Antike war meistens noch bei Schlangen) und bei Katzen lief das ja ungeplant, glaub so eine richtige Zucht gibts erst seit dem 20. Jahrhundert, das ist historisch gesehen eine ganz neue Entwicklung. Ganz anders als bei Hunden.
Sie fiel ja nicht kürzer aus, ich habe das Ding halt erst diesen Monat fertig bekommen ^^
Gehört. Ich habe Imperial Twilight auf die Liste gepackt, Jared Diamond liegt da noch rum. Stimme dir sonst zu.