Schluss mit Wachstum – Exkurs 2: Es ist nur Geld

Wann immer jemand tiefgreifendere Veränderungen im Wirtschaftssystem andenkt, gibt es eine Antwort, die mit Sicherheit zu erwarten ist: „Woher soll denn das ganze Geld kommen? Irgendwer muss ja erstmal das Geld verdienen, dass da mit vollen Händen verteilt werden soll.“
Die Meisten werden diese Fragen nachvollziehen können. Schließlich wurden wir alle darauf geprägt, dass Geld das Medium ist, dass und Zugang zu Dingen und Dienstleistungen verschafft. Ohne Moos nichts los. Und für manchen ist Geld sogar der zentrale Teil der eigenen Identität und Lebensführung geworden.

Was ist Geld?

Geld, in unserer marktwirtschaftlichen Definition, muss bestimmte Eigenschaften haben und Funktionen erfüllen, die wir alle fast schon intuitiv nutzen. Am offensichtlichsten ist Geld als Tauschmittel gegen Waren und Dienstleistungen, aber nicht selten auch im privaten Umfeld als Ausdruck oder Tauschmittel für Zuneigung oder Anerkennung.
Diese Eigenschaft wird dadurch verstärkt, dass Geld auch offizielles Zahlungsmittel ist. Durch die Autorität der ausgebenden Stellen ist der Wert des Geldes nicht mehr ganz so extrem von der gesellschaftlichen Akzeptanz und Aushandlung abhängig. In einem funktionierenden Staat wird das Geld überall als Zahlungsmittel akzeptiert, die Kaufkraft ist relativ stabil und kann mit politischen Steuerungsmechanismen beeinflusst werden. In Ausnahmesituationen kann dem Staat diese Kontrolle allerdings entgleiten und Parallelwährungen können das offizielle Zahlungsmittel verdrängen, wenn es nicht werthaltig ist.

Geld ist außerdem eine Recheneinheit und Wertmaßstab. Auch das sind zentrale Funktionen. Wie viel Geld ist unsere (Arbeits-) Zeit wert? Wie viel Geld geben wir für bestimmte Waren und Dienstleistungen aus (und wie lange mussten wir dafür arbeiten)? Ist meine Zeit mehr wert als deine Zeit, weil ich mir eine E-Klasse leisten kann und du dir nur einen alten Fiesta?
Geld setzt den Wert verschiedener Dinge zueinander in Bezug. Und wenn wir im Ausland sind, rechnen wir in der Regel alles Preise in unsere Heimatwährung um, um eine Vorstellung von dem jeweiligen Wert der Waren zu bekommen. (Erlernt wird das übrigens in der Regel genau umgekehrt: Die meisten Kinder rechnen Geldbeträge zumeist in einen ihnen bekannten Warenartikel um, oft Süßigkeiten, um den Wert des Geldes abmessen zu können. Bei mir waren das Lakritzrauten für 5 Pfennig.)

Eine weitere wichtige Eigenschaft von Geld ist die des Wertaufbewahrungsmittels. Geld kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt ausgegeben werden bzw. muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgegeben sein. Ohne einen (großen) Wertverlust oder eine Einschränkung seiner Nutzbarkeit kann Geld beliebig lang gelagert und auch angespart bzw. angesammelt und zu einem selbst gewählten Zeitpunkt wieder in den Geldkreislauf eingebracht werden.

Was, wenn das System kippt?

Was aber, wenn das Wirtschaftssystem nicht stabil ist? Wenn sich die Geldmenge erhöht oder das Warenangebot sinkt, steigen die Preise. Wir haben eine Inflation. Je nachdem, wir drastisch eine oder gar beide dieser Entwicklungen zum Tragen kommt, kann Geld innerhalb kurzer Zeit massiv an Wert einbüßen. Oft treten dann Ersatzwährungen, sei es offizielles Geld aus anderen Ländern oder auch Waren-Währungen, an die Stelle der eigentlichen offiziellen Währung. Wir kennen diese Situation aus vielen Krisenländern, aber auch aus der deutschen Geschichte, etwa der Phase zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Einführung der D-Mark.

An dieser Stelle möchte ich ansetzen. Egal, ob wir unsere Produktion von Waren und Dienstleistungen und damit den Ressourcenverbrauch und vor allem die Emissionen (nicht nur von Treibhausgasen) reduzieren oder ob wir es nicht schaffen, aus eigener Kraft umzusteuern, Kipppunkte Verpassen und uns das Ökosystem die Einschränkungen unserer Wirtschaft diktiert (etwa weil Landwirtschaft oder selbst Produktion in verschiedenen Regionen der Welt kaum noch möglich sein wird), wir werden uns auf ein deutlich reduziertes Warenangebot einstellen müssen, das gleichzeitig auf eine mindestens kurzfristig nicht sinkende Anzahl an Menschen aufgeteilt werden muss. Und gerade wer Migration, sei es als Flucht vor Krieg, Verfolgung oder auch Unbewohnbarkeit der Heimatregion oder sei es in der Hoffnung auf ein wirtschaftlich besseres Leben, begrenzen möchte – ebenso übrigens gesellschaftliche Unruhe bei uns – sollte sich für eine möglichst gleichmäßige Verteilung einsetzen.

Entscheidend ist die Verteilung der Arbeit und der Güter

Geld mag das Tauschmedium sein, auf das wir uns geeinigt haben, aber diese Einigung wird ohnehin schnell ins Wanken geraten, wenn sich eine Seite der Gleichung – in diesem Fall das Warenangebot – drastisch verändert. Insbesondere die Funktion als Wertaufbewahrungsmittel, also der Einsatz von Erspartem zu einem späteren Zeitpunkt, wäre in kürzester Zeit stark eingeschränkt. Wenn ich für das Geld in Zukunft sehr viel weniger Waren erhalte, als ich heute erwarte, dann lohnt sich das Sparen nicht, denn das Geld an sich (genau wie die meisten Edelmetalle, die zur Wertaufbewahrung genutzt werden) hat kaum einen Eigenwert. Man kann Geld nicht essen.
Das einzige, was wir relativ sicher wissen, ist das jeweils aktuelle Warenaufkommen und den Bedarf (gegeben durch die Anzahl der vorhandenen Personen) zu einem bestimmten Zeitpunkt. Das sind die Größen, mit denen wir tatsächlich arbeiten können und müssen. Wenn wir z.B. gerade noch genug Lebensmittel haben, um die vorhandenen Menschen zu ernähren, hilft es nichts oder sollte es nichts ändern, ob eine Person Millionen auf dem Konto hat oder in den Miesen ist.

Es ist nachvollziehbar, dass diese Idee für viele Menschen bei uns beängstigend ist. Viele haben große Teile ihres Lebens damit verbracht, „etwas auf die hohe Kante zu legen“, um sich zukünftigen Wohlstand leisten zu können. (Sascha Lobo hatte sich mit diesem Thema in seiner letzten Kolumne sehr lesenswert auseinandergesetzt). Dass das jetzt eventuell alles nichts mehr zählen oder zumindest nicht die (im doppelten Sinne) Rendite bringen soll, die man sich davon erhofft hat, ist frustrierend und scheint sicher auch ungerecht.

In meinen Augen ist es trotzdem nahezu unerlässlich, dass wir uns von diesen hergebrachten Vorstellungen verabschieden. Die Idee, etwas für die Zukunft zurück zu halten, ergibt nur dann Sinn, wenn man es auch nutzen kann und wenn es nicht drastisch entwertet wird. Das wäre tatsächlich auch nichts Neues in der Geschichte der Menschheit. In der Vergangenheit gab es immer wieder Geld-Arten, die nur als kurzfristiges Tauschmedium gedacht waren (Marktgeld) oder auch einen vor allem rituellen Wert hatte bzw. soziale Verbindungen durch (Leih-) Gaben und Gegengeschenke bekräftigte.

Die Idee, Reichtum um seiner selbst willen anzuhäufen, besonders ohne eine Idee zu haben, was man damit in der Zukunft eigentlich zu tun gedenkt, ist ein relativ junges Konzept. Und es funktioniert nur dann, wenn die Wirtschaft mindestens stabil ist, wenn nicht sogar wächst, damit das Vermögen überhaupt in (konsumierbaren) Wohlstand umgesetzt werden kann. Ansonsten ist es nur Geld.

{ 11 comments… add one }
  • CitizenK 11. Januar 2020, 22:27

    „Wenn ich für das Geld in Zukunft sehr viel weniger Waren erhalte…“

    Wenn Lebensmittel biologisch erzeugt, Textilien ohne Ausbeutung hergestellt werden, Autos umweltfreundlicher sind und Elektronik länger genutzt werden kann (s. Fairphone) – werden all diese Dinge teuerer. Wir erhalten dann mengenmäßig weniger, wertmäßig aber gleich viel oder sogar „mehr“. Das Einkommen wird dann für die höheren Preise gebraucht. Also kein wirtschaftlicher Zusammenbruch.

  • Rauschi 12. Januar 2020, 11:34

    Egal, ob wir unsere Produktion von Waren und Dienstleistungen und damit den Ressourcenverbrauch und vor allem die Emissionen (nicht nur von Treibhausgasen) reduzieren oder ob wir es nicht schaffen, aus eigener Kraft umzusteuern, Kipppunkte Verpassen und uns das Ökosystem die Einschränkungen unserer Wirtschaft diktiert (etwa weil Landwirtschaft oder selbst Produktion in verschiedenen Regionen der Welt kaum noch möglich sein wird), wir werden uns auf ein deutlich reduziertes Warenangebot einstellen müssen, das gleichzeitig auf eine mindestens kurzfristig nicht sinkende Anzahl an Menschen aufgeteilt werden muss.
    Ich widerspreche schon der Prämisse, die da mitschwingt. Warum sollte es weniger T-Shirts geben, wenn Baumwolle teurer wird? Dann gibt es weniger 1 Euro T-shirt minderer Qualität, aber insgesamt. Weniger 1 Euro Ramsch wird doch den langfristigen Wohlstand nicht gefährden, wenn er vorhanden ist.

    Das heisst, eine Teilmenge an Waren verschwindet, aber nicht die Ware an sich, also weniger 1 Euro Ware, mehr hochwertige Ware. Weniger Billigfleisch, aber dafür höherwertiges Fleisch. Wie sich die Auswirkungen auf die verschiedenen Bevölkerungsgruppen verteilen, ist eine Frage der Ausgestaltung, also der Politik und nicht des Warenangebotes.

    Ich sehe eher die Möglichkeiten für die soziale Umgestaltung der Wirtschaft, wenn der politische Wille dazu da sein sollte.
    Die Wirtschaft muss wieder den dienenden Charakter haben und nicht den diktierenden, wie heute.

    • Ralf 12. Januar 2020, 11:46

      Auch in Deinem Szenario geht die Zahl an Waren zurück. 1 Euro-T Shirts haben nämlich eine mindere Qualität und müssen bald ersetzt werden. Durch ein neues 1 Euro-T Shirt. Qualitätsware hingegen ist teurer, hält aber auch länger. Ich hab z.B. manche T Shirts, die über 10 Jahre alt sind und die ich viel getragen habe. Die haben aber eben auch nicht 1 Euro gekostet.

      Wenn wir von Wegwerfware zu mehr Qualitätsware wechseln, wird sich nicht die Zahl derer reduzieren, die T Shirts tragen. Das ist vielleicht das, was Du meinst. Aber es wird sich die Zahl an T Shirts verringern, die produziert wird und auf den Markt kommt. Und es werden weniger T Shirts verkauft werden, weil selten ein neues Produkt benötigt wird und die Neuanschaffung jetzt eben einen Betrag kostet, bei dem nachdenkt, ob man das neue T Shirt wirklich braucht. Etwas was man bei einem Preis von 1 Euro keine Rolle gespielt hat.

      • Rauschi 12. Januar 2020, 14:31

        Das habe ich doch geschrieben, eine Teilmenge fällt weg, dafür gibt es mehr der andere Menge.
        Die Ware T-Shirt verschwindet nicht.

        So etwas wird aber suggeriert, was bei vielen gleichbedeutend mit weniger Wohlstand ist. Dem ist nicht so. Ich halte es für total vertretabr, die Menge, die weg geschmissen wird, wegen schnellem Verschleiss oder weil unverkäuflich deutlich zurück geht. Gerade in Anbetracht der damit verbundenen Umweltschäden und Ausbeutung. Drei Fliegen mit einer Klappe, was kann es besseres geben?

  • popper 12. Januar 2020, 14:21

    Was ist Geld?

    Ich wehre mich grundsätzlich gegen Was-ist-Fragen, da sie in einen unendlichen Regress über Begriffe führen. Deshalb möchte ich zunächst hier folgende Maxime meinen Ausführungen voranstellen:

    Auf dem Schlachtfeld der öffentlichen Meinung sollte wenigstens die bloggende Artillerie mit präzisen Definitionsgranaten die geistig unbewaffneten Köpfe treffen.

    Die Zuschreibungen ihrem Artikel, @TBEERMANN, sind insoweit nichts weiter als das, was man in neoklassischen Lehrbüchern massenweise vorfindet, ohne jede geldtheoretische Relevanz. Sie basieren auf einer 200 Jahre alten Negation des Geldes als Grundkonstante wirtschaftlichen Handelns und Bestandteil der neoliberalen Wirtschaftsideologie.

    Geld hat, entgegen der Behauptung des Artikels, keinen Wert, es ist und bleibt eine Geldeinheit, die die lapidare Eigenschaft besitzt, eine Verbindlichkeit einer Geldeinheit zu tilgen. Es ist auch kein Tauschmittel, sondern ein relatives Maß der geldfinanzierten Produktion. Das Tauschparadigma kann gerade nicht erklären, warum das, was in die Produktion als monetäre Größe hineingesteckt wird, kleiner ist, als das erwartete Erlösvolumen.

    Geld ist im Finanzkapitalismus ein Netz sozialer Verpflichtungsbeziehungen, strukturiert durch juristische Verbindungen, die nicht einseitig gelöst werden können. Und was das sogenannte Vertrauen in Währungen als Akzeptanz betrifft, der Wegfall der Rechtsstaatlichkeit würde geradewegs zum Wegfall der sozialen Verpflichtungsbeziehungen führen. Ganz überspitzt gesagt, wenn der Gerichtsvollzieher nicht mehr kommt, dann nützen dem „Geldbesitzer“ auch seine „Ansprüche“ nichts mehr. Wer ernsthaft glaubt, Kryptowährungen könnten das leisten, könnte auch gleich an den Weihnachtsmann glauben. Das könnte man vielleicht in einer überschaubaren Dorf- oder Stadtgemeinschaft noch organisieren, für einen Welthandel wäre das purer Kinderglaube. Denn omso mehr wir uns von zwischenmenschlichen Beziehungen zum Geld(-System) hinbewegen, desto mehr wird Vertrauen durch juristische Sicherheit ersetzt.

    • Dennis 12. Januar 2020, 18:08

      Zitat popper:
      „Geld hat, entgegen der Behauptung des Artikels, keinen Wert,….

      Das ist deswegen richtig, weil NICHTS auf der Welt einen Wert hat, es sei denn jemand kommt auf die Idee irgend einem Ding einen WERT zuzuschreiben. Somit kann alles einen Wert annehmen, im Grunde einen beliebigen. Konsens, der die Beliebigkeit insoweit aufhebt, kann’s natürlich auch geben, wenngleich das „allgemein jederzeit und überall Anerkannte“ (da möge man wiederum ans Geld denken) , wie so oft, auch hier erzwungen werden muss (was wiederum nicht immer gelingt) und keineswegs einfach so von selbst daher kommt. Das korrespondiert mit deiner Schlussbemerkung und macht deutlich, dass ohne Staat an dieser Stelle nichts läuft.

      Zitat:
      „Es ist und bleibt eine Geldeinheit, die die lapidare Eigenschaft besitzt, eine Verbindlichkeit einer Geldeinheit zu tilgen.“ 

      Die Geldeinheit hat die Eigenschaft, die Verbindlichkeit einer Geldeinheit zu tilgen ?????

      Rätsel…grübel

      Zitat:
      “ Es ist auch kein Tauschmittel…“

      Nun ja, beim tauschen werden werden natürlich UNGLEICHE Werte getauscht. Das ist deshalb so, weil Werte keinen objektiven Charakter haben. Die Subjekte, die wo irgendwo irgendwas tauschen, fühlen sich beide als Gewinner, sonst würden sie ja nicht tauschen. Der eigentliche Tausch ist allerdings letztlich Ding gegen Ding. Z.B. Fußballbilder bei kleinen Jungs: Was hast du doppelt? ich hab meinerseits das und das doppelt. Davon hängt hier der UNTERSCHIEDLICHE Wert ab, der das Tauschen attraktiv macht und der also nicht in dem Zeugs selbst liegt.

      Eventuelles Geld dazwischen verschwurbelt diesen Sachverhalt.

      Zitat:
      „Geld ist im Finanzkapitalismus ein Netz sozialer Verpflichtungsbeziehungen“

      Nitt nur im Finanzkapitalismus (gibt’s eigentlich auch Kapitalismus ohne die Vorsilbe „Finanz“?) sondern in jedem Ismus

      Zitat:
      „der Wegfall der Rechtsstaatlichkeit würde geradewegs zum Wegfall der sozialen Verpflichtungsbeziehungen führen.“

      Richtig. Ohne Staat funktioniert das nicht. Kryptowährungen snd kalter Kaffee. Sieht man schon daran, dass deren Wert in er richtigen Währung zum Ausdruck gebracht wird^.

  • cource 15. Januar 2020, 18:19

    geld ist ein wert den die weltweiten lohnsklaven dafür bekommen, dass sie die macht an die kapitaleigner abgeben, und damit die lohnsklaven nicht vorzeitig in rente gehen können, wird in regelmäßigen abständen das geld/sparguthaben/versicherungen usw. entwertet, so wird der lohnsklave immer wieder gezwungen seine arbeitskraft zur verfügung stellen obwohl er schon längst ausgesorgt hätte

  • alpe 25. Januar 2020, 12:07

    Dem Einwand gegen die Kryptowährungen möchte ich widersprechen. Natürlich kommen die nicht mit einem eigenen Rechtssystem zum Durchsetzen der in ihnen ausgedrückten Ansprüche, das ist doch klar.

    Aber darum geht es doch dabei auch gar nicht. Die zentrale Idee hinter Kryptowährungen ist ein weltweit einheitliches und einfach zu nutzendes Abrechnungssystem zur Begleichung von geschäftlichen Verbindlichkeiten einzurichten, das ohne langwierige Überweisungsvorgänge zwischen Banken, hohe Gebühren und mühsame Umrechnungen zwischen Währungen auskommt.

    Natürlich wir Facebook in Zukunft nicht irgendwelche Agenten aussenden, um bei einer in Libra vorgenommen Transaktion eventuelle Rückstände beim säumigen Schuldner einzutreiben, das müssen die beteiligten Parteien auf dem traditionellen Rechtsweg schon weiterhin selbst tun, genau wie es schon immer der Fall gewesen ist. Aber das führt doch die Idee der Kryptowährung an sich nicht ad absurdum.

    • popper 28. Januar 2020, 11:37

      @alpe
      Die zentrale Idee hinter Kryptowährungen ist ein weltweit einheitliches und einfach zu nutzendes Abrechnungssystem zur Begleichung von geschäftlichen Verbindlichkeiten einzurichten, das ohne langwierige Überweisungsvorgänge zwischen Banken […] auskommt.

      Na ja. Wenn es darum geht, Kryptowährungen von Zahlungsvorgängen zu unterscheiden, wie sie etwa bei gängigen Währungen und gesetzlichen Zahlungsmittel über das Bankensystem erfolgen, wird unzutreffenderweise so getan, als sei das bei Kryptowährungen völlig anders. Tatsache ist jedoch, dass sich da nichts groß unterscheidet. Zumal das Hantieren mit Online-Konten inzwischen eine Kulturtechnik ist, die ihre Jugendjahre schon einige Zeit hinter sich hat. Worin soll hier auch der Unterschied liegen, wenn z.B. bei Kryptowährungen ein Private Key dazu benutzt wird, einen Übertragungsprozess zu initiieren, an dessen Ende eine „Umbuchung“ des Coin-Saldos zugunsten eines anderen Wallet-Besitzers erfolgt.

      Letztlich handelt es sich immer um Ansprüche, die zu Konsequenzen bei Dritten führen. Der Utility-Token verpflichtet jemand zu einer Handlung, bei Securities-Token verpflichtet sich jemand zu Zins- oder Dividendenzahlungen und bei Payment-Token geht es um nichts anderes als den Transfer von Coins, die (angeblich) irgendwo „im Netz“ gespeichert sein müssen, da sie in der Wallet ja nicht vorhanden (s. Erklärungen dazu hier: https://www.btc-echo.de/academy/bibliothek/security-token/#was-ist-ein-token).

Leave a Comment

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.