Neues Jahr, gleiche Politik. Stefan Sasse und Marcel Weiß sprechen über politische Taschenspielertricks und die Grenzen des Machbaren in der Politik. Und warum berichten Medien unterschiedlich stark über Demonstrationen gleicher Größe? Oder anders gefragt: Wie sollten wir Öffentlichkeit wahrnehmen und einordnen?
Links zu den Themen:
- Jay Rosen: The Quest for Innocence and the Loss of Reality in Political Journalism
- Marcel Weiß auf Twitter: Gas einfach als „nachhaltig“ umlabeln ist ein typisches Politikvorgehen. Neu kategorisieren, statt ändern. Besonders Chronistenmedien wie z.B. Tagesschau haben idR für die künftige Einordnung kein Langzeitgedächtnis. Bei Großem wie der Pandemie und Klima fällt das stärker auf. https://twitter.com/DrWaumiau/status/1477568819258400769
- Bastian Ebert auf Twitter: In Deutschland haben mittlerweile 90% aller Haushalte einen #Breitband-Anschluss.
Das Problem: „Unter Breitbandanschlüsse fallen alle Anschlüsse mit einer Bandbreite von mindestens 144 kbit/s.“
Quelle: https://t.co/G7Is0wvWjo - The Silent, Vaccinated, Impatient Majority – The Atlantic
- Marcel: auf Twitter, neunetz.com
- Stefan: auf Twitter, Deliberation Daily