Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die „Fundstücke“ werden mit einem Zitat aus dem Text angeteasert, das ich für meine folgenden Bemerkungen dazu für repräsentativ halte. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist meist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels erforderlich; ich fasse die Quelltexte nicht noch einmal zusammen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten. Dazu gibt es die „Resterampe“, in der ich nur kurz auf etwas verweise, das ich zwar bemerkenswert fand, aber zu dem ich keinen größeren Kommentar abgeben kann oder will. Auch diese ist geordnet (mit Buchstaben), so dass man sie gegebenenfalls in den Kommentaren referieren kann.
Fundstücke
1) Britain should be more Italy?
The large bet in high tech matters insofar as the exorbitant cost encourages trading quantity for quality at a time when many observers are already concerned that the United Kingdom’s military has crossed the line and become too small to do the jobs asked of it. The British Army, which desperately needs several classes of new vehicles, will not be getting many of them, and the army workforce is set to shrink to 73,000, a size not seen since the 17th century. The Royal Air Force and Royal Navy’s bet on the F-35 means there won’t be a lot of them (some suspect the total number won’t surpass 90 and might end up half that number). Those they are buying they have to share, and Britain is buying only F-35Bs, the vertical takeoff and landing variant, which are necessary for the new carriers but not necessarily the first choice for the RAF. Meanwhile, the RAF’s Eurofighter Typhoon force will shrink. As for the Royal Navy, it is acquiring more top-drawer vessels, but it will scarcely have enough ships to be as present across the globe as the Integrated Review says it should while also patrolling nearby waters AND providing its new carriers with appropriately sized escort fleets. To further complicate the picture, the real-world military utility of much of the technology the British are acquiring has yet to be proven. […] Yes, the United Kingdom spends roughly twice as much money on defense as Italy, but it does not have twice the military. Far from it. The Italian Army is larger than Great Britain’s (roughly 95,000 compared to 75,000), while its navy and air force are roughly the same size. […] Italian military policy is focused on Europe and, in particular, areas south of Europe. There’s no whiff of Mahan. The DPP evinces no pretension toward playing a major global role. For the British, more used to being a global player and having a military capable of supporting that role, the Italian approach may be profoundly unsatisfying. The problem is that the British are only willing to pay for an Italian-sized military. (Michael Shurkin, Wavell Room)
Ich fand diesen Artikel abgesehen vom Inhaltlichen – die Diskussion der Unterschiede von britischer und italienischer strategischer Ambition und der jeweilige Status der Ausrüstung – auch deswegen so interessant, weil wir im Kontext der Bundeswehr kürzlich erst lobend eine Erwähnung der britischen Streitkräfte und ihrer vergleichsweise geringen Kostenstruktur hatten. Das Gras ist eben immer auf der anderen Seite grüner: die britische Analyse sieht offenbar keinen Grund zur Selbstzufriedenheit, sondern findet die britische Armee eigentlich auf allen Gebieten inadäquat.
Auffällig ist für mich auch, dass bei keiner dieser Armeen auch nur im Geringsten klar ist, wie diese Armeen – ob Bundeswehr oder britische Armee – im Ernstfall performen würden. Da werden sündteure Systeme angeschafft (Stichwort F-35), aber ob sie irgendetwas taugen, weiß niemand. Das liegt, das sei betont, nicht an den Fähigkeiten der Leute in den jeweiligen Institutionen. Es ist normale Unsicherheit. Ein historisches Beispiel ist der Aufbau der deutschen Bomberflotte in den 1930er Jahren, die auf zweimotorige Maschinen setzte, die super teuer waren und sich bei Kriegsbeginn sofort als Fehlkonstruktion herausstellten. In jeder Armee gibt es solche Sachen. Und je mehr Kampferfahrung eine Armee hat, desto sicherer kann sie sich sein, dass ihre Doktrinen und Waffen funktionieren. Was ja auch ein Problem für die seit Jahrzehnten nicht mehr im Einsatz gestandene chinesische Armee ist, by the by.
2) Keine Helden, keine Hafermilch
Eigentlich ist das Saarland die Heimat aller deklassierten weißen Proletarier und doch ist da so wenig Verbitterung, betrat kein saarländischer Trump die politische Bühne. Das kann man hier studieren: Wie die postheroische Gesellschaft gelingen kann. Wenn Männer und Frauen keine HeldInnen oder Übermenschen mehr sein müssen, wenn es egal ist, woher man kommt, wie woke man ist und ob man Hafermilch bevorzugt. […] Das Saarland ist eine Region, die ganz Zukunft war und sie heute hinter sich hat. Die Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung zeugen von allzu großer Ruhe. Start-up-Nation ist hier nicht gerade, wenn sich auch einiges tut bei Forschung und Entwicklung. Aber die Show spielt schon noch in der Automobilindustrie und beim Stahl. Und die Abwanderung ist ein Problem, die Überalterung bei geringer Zuwanderung. Es ist manchmal, als geriete das Land in Vergessenheit, sei ganz woanders. […] Man kann an der Saar heute schon jene Postwachstumskultur studieren, von der so viele theoretisieren. Wenn alles vorbei mit Optimierung und Wachstum, mit Ideologie und Fortschritt ist, geht es erst recht weiter und gar nicht mal so schlecht. (Nils Minkmar, taz)
Dieser Artikel bewegt sich irgendwo im Niemandsland zwischen Literatur und Analyse, und als Nicht-Kenner des Saarlands (ich war genau einmal dort, auf einem Campingplatz) kann ich wenig dazu sagen. Ich finde aber die These Minkmars, dass es sich im organisierten Niedergang so schlecht gar nicht lebt, irgendwie sympathisch. Es ist ein Gegenpunkt zu den ständigen Weltuntergangsszenarien und zeigt, dass wenn man sich erst einmal hochfliegender Ambitionen entkleidet, unter Umständen ein gutes Auskommen zu finden ist. Es ist zumindest ein heimlig-wärmender Gedanke.
3) Why the Left is split over Ukraine
Strange bedfellows have been a growing feature of the past decade in what we generally call populist movements even when they’re not popular. When it comes to anti-vaxxers, the gilets jaunes in France, or people who spread conspiracy theories about the White Helmets in Syria, it can be almost impossible to tell whether the person talking is on the far-Left, far-Right or has no coherent ideology at all. The rise of identity politics has fractured the Left, too. There are Marxists who reject it outright and socialists who gravitate towards the socially conservative Blue Labour. The language of politics has not yet caught up. The anti-anti-Putin Left are most usefully described as “campists”, whose geopolitical philosophy is summed up by the phrase “the enemy of my enemy is my friend”. America is the font of all evil, therefore its opponents must have something going for them. The British-Syrian writer Leila Al-Shami calls this “the anti-imperialism of idiots”: “This pro-fascist Left seems blind to any form of imperialism that is non-western in origin. It combines identity politics with egoism. Everything that happens is viewed through the prism of what it means for westerners — only white men have the power to make history.” Russia’s unprovoked war of imperialist aggression is as inconvenient to campists as China’s oppression of the Uyghurs. Either they must find a way to blame America after all or they must downplay the issue. Left-wing support for corrupt authoritarians such as Venezuela’s Nicolas Maduro and Nicaragua’s Daniel Ortega is disappointing enough, but sympathy with Vladimir Putin, Bashir al-Assad and Xi Jinping is symptomatic of a morally broken worldview. (Dorian Linskey, Unherd)
Dieser etwas längere Artikel ist brillant, man sollte ihn unbedingt zur Gänze lesen. Sowohl die Unmöglichkeit, die alte Links-Rechts-Dichothomie noch sinnvoll auf die heutige politische Situation anzuwenden als auch die Schädlichkeit des „Feind meines Feindes ist mein Freund“-Denkens habe ich hier ja schon oft thematisiert. Ebenfalls schon öfter diskutiert haben wir über den „Anti-Imperialismus der Idioten“ (Klasse Begrifflichkeit), der sich vor allem dadurch hervortut, dass er gegen alles ist, was irgendwie mit „dem Westen“ zu tun hat und endloses Verständnis, gar Sympathie, noch für die übelsten Diktatoren aufbringt, solange sie nur anti-amerikanischen Krach produzieren. Ein vernichtendes Porträt.
Pundits, of course, have cried wolf about such divisions for years, and the smaller countries that attempt to self-isolate will be unable to succeed. But it now seems likely that the world economy really will split into blocs—one oriented around China and one around the United States, with the European Union mostly but not wholly in the latter camp—each attempting to insulate itself from and then diminish the influence of the other. The economic consequences for the world will be immense, and policymakers need to recognize and then offset them as much as possible. […] China could, of course, become the reserve currency for the small economies it dominates and for pariah states—countries with no real alternative. But this would do little to diversify or create preferential returns for Chinese savings, and it could backfire by entangling China’s financial system in other states’ financial instability. […] Currently, most industrial companies and retailers source each key input or step in their production processes from a single or handful of separate places. There was a powerful economic logic to setting up global supply chains this way, with relatively few redundancies: not only did they save on costs by encouraging firms and factories to specialize, they also increased the scale of production and provided local marketing and information advantages. But given the current geopolitical and pandemic realities, these global value chains may no longer be worth the risk of relying on specific choke points, particularly if those points are in politically unstable or undependable countries. Multinational companies, with government encouragement, will rationally insure against problems by building redundant supply chains in safer locations. Like any form of insurance, this will protect against some downside risk, but it will be a direct cost that yields no immediate economic returns. (Adam Posen, Foreign Affairs)
Ich finde den Aspekt, dass China sich mit einem Status als alternative Reservewährung ein ganz schönes Kuckucksei ins Nest holen könnte, interessant. Von der Warte habe ich das nie gesehen. Auch für die USA war der Status des Dollars als Reservewährung ja nicht ausschließlich positiv (wenngleich überwiegend!). Sollten wir tatsächlich in eine Art neuen Kalten Krieg rutschen, in dem abgeschottete Blöcke miteinander konkurrieren, sind unsere Erfahrungen aus dem Ost-West-Konflikt nur sehr bedingt brauchbar. Denn damals stand ein marktwirtschaftlicher Block einem planwirtschaftlichen gegenüber. Dieses Mal würden sich marktwirtschaftliche Blöcke gegenüberstehen, was die ganze Dynamik völlig verändert, schon allein wegen der viel größeren Verflechtungen (die auch ein neuer Kalter Krieg nicht auflösen würde). Spannende Zeiten, gefährliche Zeiten.
5) Die Egozentrik der Verschwörungserzählungen
Der Zusammenschluss zwischen Menschen, die Putin-Content affirmativ teilen, besonders seine aktuelle Rede, in welcher er von einem reinen Volkskörper spricht, und Menschen, welche die Impfung für einen staatlichen Unterjochungsversuch halten, zeigt eindrücklich, wie egal und austauschbar ist, was als erlogen präsentiert wird. Jedes Weltgeschehen, das einem zum vermeintlich Hinter-den-Vorhang-Blickenden werden lässt, wird dankbar angenommen. Besonders faszinierend ist hierbei, wie schnell diese Übernahme vereinfachender Narrative erfolgt. Die Sehnsucht nach der Entlastungswirkung durch die nachvollziehbare Einordnung der Welt ist enorm, gerade in Zeiten, in denen die Willkür der Wirklichkeit schwer ertragbar scheint. Es ist das fortgesetzte, verführerische Versprechen der »Querdenker«, in einer Krisensituation voller Ohnmacht und Unwissenheit eine informationelle Selbstwirksamkeit zu ermöglichen – und wenn diese sich einfach nur in den Protest gegen austauschbare unbekannte, übergeordnete Mächte übersetzt. Krieg ist abstraktes Chaos, der Angriff Putins auf die Ukraine wirkt so sinnlos wie unnachvollziehbar, wenn ein Krieg das überhaupt jemals sein könnte. Wie logisch und sinnhaft wäre da die Geschichte, dass die ganze Krise in Wirklichkeit nur ein Ablenkungsmanöver ist? (Samira El Ouassil, Spiegel Online)
Es ist eine hilfreiche Analysekategorie für die Attraktivität von Verschwörungserzählungen, dass diese ein narzisstisches Element beinhalten (oder egozentrisches, in El Ouassils Worten). Man sieht das ja sehr gut in der völlig vorhersehbaren Entwicklung, dass Flüchtendengegner*innen zu Impfgegner*innen wurden und nun Putinfreunde sind. Hauptsache dagegen, gegen was ist eigentlich zweitrangig. Der harte Kern wechselt problemlos von Thema zu Thema. In dieser Dynamik findet sich meines Erachtens nach auch der Grund dafür, dass Protestwählende so spielend von der LINKEn zur AfD hüpfen können: es geht um das Dagegen Sein; für was man dann ist, ist völlig zweitrangig.
6) Über die Grenzen des Rechts
Einige Aspekte fallen in dieser Passage besonders auf: Von Rassismus zu sprechen wird als „Vorwurf“ verstanden. Begründen ließe sich dieser Vorwurf „ethisch“ – also jedenfalls nicht mit dem positiven Recht. Das Recht, so wie es nun einmal ist, gehe von der Unterteilung der Welt in Staaten aus, von „unterschiedlichen Lebenschancen“ und unterschiedlichen zwischenstaatlichen Beziehungen, die einfach zur Realität gehörten. Doris Liebscher und andere haben bereits ausführlich erörtert, wie das Zusammenspiel aus einem engen Rassismusverständnis, bewährten Abwehrtechniken und einer als objektiv gesetzten weißen Norm institutionellen Rassismus im deutschen Rechtssystem (re)produziert (prägnant zusammengefasst hier). Dass es als „Vorwurf“ verstanden wird, wenn Menschen Rassismus thematisieren, ist ein gängiger Abwehrmechanismus, der in der rassismuskritischen Forschung bereits ausführlich beleuchtet wurde. Mark Terkessidis und Iman Attia beispielsweise beschreiben, wie im deutschen Bewusstsein Rassismus gleichgesetzt wird mit Rechtsextremismus. Rassismus wird verstanden als Abweichung von einer Normalität, die sich in Abgrenzung zum Nationalsozialismus versteht. Der „Rassismusvorwurf“ trifft weiße Deutsche besonders hart, weil es ihre in Abkehr von Nationalsozialismus und Rechtsextremismus definierte Identität in Frage stellt. Anschließend geht es oft nur noch um diese Befindlichkeiten der mit dem „Rassismusvorwurf“ Konfrontierten und nicht um die Menschen, die von Rassismus betroffen sind. Allein durch das Framing als „Vorwurf“ wird damit der Rassismus selbst de-thematisiert, was dieses Framing zu einer wirksamen Abwehrstrategie macht. Einen Vorwurf richten wir üblicherweise an Individuen – Jurist:innen denken vielleicht zuerst an den strafrechtlichen Schuldvorwurf, der grundsätzlich vorsätzliches Handeln voraussetzt und der erst dann wirklich erhoben werden darf, wenn die Unschuldsvermutung widerlegt ist. Von „Vorwurf“ zu sprechen, wenn Rassismus benannt und aufgezeigt wird, verschleiert, dass es eben nicht darum geht, ob eine bestimmte Person verantwortlich gemacht werden kann, ob vorsätzliches Handeln gegeben ist und ob dieses lückenlos auf eine Weise bewiesen werden muss, die vernünftigen Zweifeln das Schweigen gebietet. Rassismus ist ganz überwiegend kein individuelles Problem und auch individuelles eindeutig und vorsätzlich rassistisches Handeln ist eingebettet in rassistische Strukturen, die dieses Handeln ermöglichen und legitimieren. In der Individualisierung des Problems und in der Erwartung, dass die Person, die einen „Vorwurf“ erhebt, erhöhten Beweis- und Begründungsanforderungen unterliegt, liegt eine weitere Abwehrstrategie. ( , Verfassungsblog)
Manchmal ist es erhellend, wenn eine völlig andere Wissenschaftsrichtung als die gewohnten sich mit einem Thema beschäftigt. Das Rassismus-Thema wird üblicherweise historisch, politikwissenschaftlich, philosophisch, sprachlich oder soziologisch untersucht, aber selten aus der juristischen Perspektive (solange es nicht um die konkrete Ausgestaltung von Anti-Diskriminierungsgesetzen oder ihre Kritik geht). Die Idee, welche Konnotationen der „Vorwurf“ aus juristischer Sicht hat, ist sehr spannend. Jurist*innen müssen von Berufs wegen mit feinen Konnotationen arbeiten, an denen sich ja oft genug das Wohl und Wehe eines Falls entscheidet. Da macht es durchaus Sinn, ihre Perspektive hier mit einzubeziehen.
7) Die Spirale der Unsicherheit
Krieg führen immer nur die anderen. Das ist ein im Westen weitverbreitetes Missverständnis, das sich auch an der Rezeption des russischen Angriffs ablesen lässt. Die Deutschen haben Jahre gebraucht, sich einzugestehen, dass sie in Afghanistan Krieg geführt haben. Jetzt scheuen sie sich vor der Erkenntnis, dass sie an der Seite der Ukraine in den Krieg gegen Russland eingetreten sind. Aber in Kriegsfragen herrschen nun einmal Verdrängen und Vergesslichkeit vor. Darum ignorieren wir schon wieder die Lehren, die sich von Vietnam bis Afghanistan ziehen lassen: Es ist viel leichter, einen Krieg zu beginnen oder zu führen, als ihn zu beenden. Das gilt für Putin. Aber es gilt eben auch für uns. Beispielsweise könnte es schwierig werden, die ganze Begeisterung am Militärischen und Heroischen wieder einzufangen, die aus dem Netz in die Wirklichkeit geschwappt ist und nun die Mühlen einer neuen Politik antreibt. Das Szenario der Herzen – bedingungsloser Rückzug der russischen Truppen, Wiederherstellung des Status quo ante, Reparationszahlungen durch den Angreifer – ist ja das einzige, das sicher nicht eintreten wird. (Jakob Augstein, Freitag)
So sehr ich das meiste, das Augstein dieser Tage produziert (wie auch den ganzen nicht zitierten Rest seines Artikels) ablehne, so sehr muss ich ihm hier Recht geben. Krieg führen tatsächlich die anderen. Man kann darüber streiten, ob wir „darin eingetreten sind“ (ich halte das für eine deutliche Überinterpretation, schon alleine, weil wir zwischen der Lieferung einiger Waffen und dem Schießen auf Feinde noch Begriffe behalten sollten), aber die Tatsache, dass wir in diesem Konflikt Partei sind, ist irgendwie in ihrer Konsequenz noch nicht angekommen. Allein, weniger die Analyse ist relevant – auch betreffend der Aussichten der Ukraine – sondern welche Schlussfolgerungen man daraus zieht. Und hier hat Augstein herzlich wenig Produktives zu bieten.
Es ist fast zum guten Ton in Deutschland geworden, die „Naivität“ der westdeutschen Eliten im Hinblick auf Putins Politik zu beteuern und dabei die Weitsicht der seinerzeit mahnenden Osteuropäer zu loben, deren analytische Fähigkeiten sich angeblich ihren Erfahrungen aus der Sowjetzeit verdanken. Doch diese Erklärung trifft zum einen nicht auf Ostdeutschland zu: Dort war und ist man noch kritikloser gegenüber Putin als in Westdeutschland. Zum anderen hatten die deutschen und die westeuropäischen Experten in den letzten dreißig Jahren einen viel besseren Zugang und viel engere Kontakte zur wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und politischen Elite Russlands als der Osten, nicht zuletzt wegen der gezielten Politik der Marginalisierung Ostmitteleuropas durch Putin. Will man die „Naivität“ der Deutschen und der Westeuropäer verstehen, sollte man den Geldströmen folgen. Nicht ohne Grund hat Putins Regime Milliarden in die europäische Politikszene und ins europäische Expertentum investiert. Das systemische Versagen des Expertentums, das in der energiepolitischen Abhängigkeit von Russland kaum Gefahren gesehen hat, muss dringend aufgearbeitet werden, meint man es mit der „Zeitenwende“ wirklich ernst. […] Der dritte Begriff – die „Unvorhersehbarkeit“ der Ereignisse – gibt ein besonderes Rätsel auf. Gerade weil man es in der Wirtschaft dauernd mit Unsicherheiten zu tun hat, „legt man nicht alle Eier in einen Korb“. Nach allen Regeln der Betriebswirtschaftslehre und Prinzipien unternehmerischen Handelns hätte man bei der Gasversorgung als strategischer Schlüsselressource nie und nimmer dermaßen nur auf einen Lieferanten setzen dürfen, heißt er nun Russland oder USA. Es bleibt zu hoffen, dass die deutsche Öffentlichkeit die Antwort auf die Frage erzwingt, wie es zu diesen Fehlentscheidungen kommen konnte. (Justyna Schulz, FAZ)
Dieser ganze blitzschlagende Artikel von Justyna Schulz ist zur Lektüre sehr zu empfehlen, weil er eine osteuropäische Perspektive bietet, die im Meer der deutschzentrierten Nabelschauen leider viel zu oft undiskutiert bleibt. Ich halte den letzten oben zitierten Punkt – der Kritik an der opportunistischen Russlandfreundschaft stimme ich offenkundig zu – für relevant. Diversifizierung ist ein Aspekt, der in den letzten beiden Jahrzehnten stark in den Hintergrund geraten ist. Wir haben das während Covid in den Lieferkettenproblemen gesehen, und wir sehen es jetzt mit der starken Abhängigkeit durch Russland. Die bisherigen Infrastrukturen jedenfalls scheinen nicht sonderlich resilient zu sein, und wenn man an dieses ganze Debakel des 5G-Ausbaus mit Huawei zurückdenkt, stehen uns da auch noch einige Sachen ins Haus.
9) „Wir müssen unsere Freiheit entschlossen verteidigen“ (Interview mit Ralf Fücks)
Warum war die westdeutsche Linke für diese Narrative so empfänglich?
Nehmen Sie das Bonmot von Henryk M. Broder: „Die Deutschen werden den Juden den Holocaust nie verzeihen.“ Man beschuldigt Israel, wenn es sich gegen den Raketenterror der Hamas zur Wehr setzt, bezeichnet es als „Apartheidstaat“ und attestiert damit den Nachkommen der Opfer deutscher Massenverbrechen, dass sie auch nicht besser sind als unsere Nazi-Väter und Mütter. Diese Täter-Opfer-Umkehr gibt es auch gegenüber den USA: „Wir werden den Amerikanern nie verzeihen, dass sie uns befreit haben.“ Die Söhne und Töchter der Wehrmachtsgeneration sind unter der Last einer schweren deutschen Schuld aufgewachsen. Zur psychologischen Entlastung haben sie dann den deutschen Verbrechen die der USA in Vietnam und anderswo gegenübergestellt. Seht Ihr, Ihr seid auch nicht besser! Damit war man dann gleichsam quitt. Gegenüber Russland gab es diese Form der psychologischen Schuldabfuhr nicht. Vielleicht wegen der Grausamkeit des deutschen Vernichtungskriegs im Osten – die Sowjetunion musste sich ja verteidigen gegen den deutschen Angriff, nachdem Stalin zuvor mit Hitler paktiert hatte. Gegenüber Russland gibt es ein schlechtes Gewissen – nicht aber gegenüber Amerika.Auf den Friedensdemos wurde gerufen: „Nie wieder Krieg!“, „Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin“ oder auch „Raus aus der NATO – rein ins Vergnügen!“ Wie denken sie heute darüber?
Das war alles nicht zu Ende gedacht. Es ist eine halbierte Lektion aus der deutschen Geschichte, wenn man ausblendet, dass wir durch einen erbitterten Krieg besiegt werden mussten. Jeder Krieg ist eine Tragödie, jeder Krieg, selbst ein gerechtfertigter Krieg, ist eine menschliche Katastrophe. Deshalb müssen wir alles tun, um Konflikte möglichst gewaltfrei zu lösen und Kriege zu verhindern. Aber wenn man „Nie wieder Krieg!“ absolut setzt, verwischt man den Unterschied zwischen einem Angriffskrieg, der darauf abzielt, andere Nationen zu unterwerfen, und einem legitimen Verteidigungskrieg gegen einen Aggressor. Am Ende ist dann alles gleich. Der deutsche Überfall auf Polen oder die Hungerblockade gegen Leningrad stehen dann auf der gleichen Stufe wie die Bombardierung Dresdens. Die fundamentale Differenz zwischen einem ungerechten und einem gerechtfertigten Krieg zu leugnen wird zum Alibi für eine bequeme ohne-mich-Position, wenn es um Auslandseinsätze der Bundewehr geht. Der deutsche Nationalpazifismus zeigt hier seine egoistische Seite: die Verteidigung von Sicherheit und Freiheit will man mitsamt den damit verbundenen Kosten lieber anderen überlassen. Dieser Egoismus wird mit einer höheren Moral des Gewaltverzichts veredelt. (Stern)
Christian Neef hat auch einen beißenden Artikel zur Absurdität des ganzen. Kapitulationsgeredes. Ich halte die Analyse des westlinken Anti-Amerikanismus für durchaus zutreffend. Besonders Götz Aly hat in die Richtung ja viel geforscht. Die 68er haben einerseits das Verdienst, diese Verbrechen und ihre Geschichte angeprangert zu haben, und das Problem, genau das dann in eine krude Anti-System-Logik zu verkitten, nach der alle ihre Gegner (und davon gibt es viele) irgendwie Faschisten sind. Die sowjetische Geschichtspolitik, den Holocaust nur als Unterkategorie des Nazi-Feldzugs gegen Kommunisten zu fassen, hat da sicher auch nicht geholfen.
Auf der anderen Seite ist die Anspielung auf die Ohne-Mich-Bewegung der 1950er Jahre etwas zu billig. Diese erste große Protestbewegung der bundesdeutschen Demokratie hat ja in der Ablehnung der Adenauer’schen Visionen einer atomar bewaffneten Bundeswehr durchaus viele richtige Aspekte gehabt, und Anfang der 1950er Jahre nicht begeistert von deutsch-deutscher Aufrüstung zu sein ist sicherlich kein Charakterfehler. Unbeachtet dessen stimmt der Rest seiner Kritik natürlich.
10) Bigotterie ist ein Meister aus Deutschland
Resterampe
a) Das Argument, Romney habe im Wahlkampf 2012 bezüglich Russland Recht gehabt, wird hier genauer unter die Lupe genommen.
b) Sehr gutes Interview mit Norbert Röttgen. Eine alternative Welt in der er CDU-Vorsitzender und Baerbock Kanzlerin ist würde glaube ich außenpolitisch Deutschland gerade wesentlich besser dastehen lassen.
c) Ich fühle dieses Problem so sehr.
d) Bei manchen Beschaffungsskandalen der Bundeswehr fragt man sich schon, was da abgeht.
e) Spannende bürgerliche Perspektive auf den Freedom Day.
f) CDU und FDP streiten darüber, wer die Sparpolitik bei der Bundeswehr zu verantworten hat. Wartet mal bis die beim Klimawandel ankommen.
g) Wer einen „soften Lockdown“ in China sieht, wird sich hoffentlich künftig mit Diktaturvergleichen in Deutschland etwas zurückhalten.
h) Diese Buchbesprechung befasst sich mit der Thematik der Authentizität von historischen Bildquellen; sehr interessant.
@ Stefan Sasse on 29. MÄRZ 2022
1) Britain should be more Italy?
Das Gras ist eben immer auf der anderen Seite grüner: die britische Analyse sieht offenbar keinen Grund zur Selbstzufriedenheit, sondern findet die britische Armee eigentlich auf allen Gebieten inadäquat.
Dir ist hoffentlich klar, dass die britische Armee andere bzw. deutlich umfangreiche Aufgaben zu bewältigen hat als die deutsche Bundeswehr? Vermutlich sind die auch nicht auf dem Stand, den sie wirklich bräuchten, um GUT ausgerüstet zu sein für ihre Aufgaben.
Auffällig ist für mich auch, dass bei keiner dieser Armeen auch nur im Geringsten klar ist, wie diese Armeen – ob Bundeswehr oder britische Armee – im Ernstfall performen würden.
Schau Dir die unterschiedlichen Einsatzgebiete und Aufgaben im Afghanistan-Konflikt an, dann bekommst Du vermutlich einen besseren Eindruck.
2) Keine Helden, keine Hafermilch
Ich finde aber die These Minkmars, dass es sich im organisierten Niedergang so schlecht gar nicht lebt, irgendwie sympathisch. Es … zeigt, dass wenn man sich erst einmal hochfliegender Ambitionen entkleidet, unter Umständen ein gutes Auskommen zu finden ist. Es ist zumindest ein heimlig-wärmender Gedanke.
Das Leben ist eine Rolltreppe, die Dich langsam nach unten trägt, während Du nach oben musst. Läufst Du schneller hoch, als sie sich nach unten bewegt, kommst Du irgendwann oben an. Läufst Du langsamer, als sie sich bewegt, oder machst gar eine Pause, trägt sie Dich halt irgendwann ganz nach unten.
Der Gedanke, Pause zu machen, innezuhalten, mag heimelig-wärmend sein – für den Moment. Die Welt ist voll von Orten und Menschen, die innegehalten haben. Als Amerika-Freund empfehle ich Dir einen Blick nach Detroit. Da war es auch mal heimelig.
3) Why the Left is split over Ukraine
Dieser etwas längere Artikel ist brillant, man sollte ihn unbedingt zur Gänze lesen.
Zustimmung; danke für den Link!
Sowohl die Unmöglichkeit, die alte Links-Rechts-Dichothomie noch sinnvoll auf die heutige politische Situation anzuwenden als auch die Schädlichkeit des „Feind meines Feindes ist mein Freund“-Denkens habe ich hier ja schon oft thematisiert. Ebenfalls schon öfter diskutiert haben wir über den „Anti-Imperialismus der Idioten“ (Klasse Begrifflichkeit), der sich vor allem dadurch hervortut, dass er gegen alles ist, was irgendwie mit „dem Westen“ zu tun hat und endloses Verständnis, gar Sympathie, noch für die übelsten Diktatoren aufbringt, solange sie nur anti-amerikanischen Krach produzieren. Ein vernichtendes Porträt.
Gibt wohl kaum einen Punkt, wo wir derart einer Meinung sind. Das Rechts-Links-Schema hat sich überholt, Die Rechte und die Linke sind alles andere als homogen, und die Grenzen verlaufen unterschiedlich von Thema zu Thema.
Merk es Dir, bevor Du wieder mal gegen die ‚Rechte‘ wetterst. Da sollte, kann und muss man offenbar feiner differenzieren. 🙂
4) The End of Globalization?
There was a powerful economic logic to setting up global supply chains this way, with relatively few redundancies: not only did they save on costs by encouraging firms and factories to specialize, they also increased the scale of production and provided local marketing and information advantages. But given the current geopolitical and pandemic realities, these global value chains may no longer be worth the risk of relying on specific choke points, particularly if those points are in politically unstable or undependable countries.
Die hier aufgezeigten Entwicklungen liegen nahe. Stärker noch als ein günstiger Einkaufspreis wiegen Sicherheit von Produktion und Lieferung. Wenn – nur ein Extrembeispiel – Audi einen 150.000 Euro teuren Sportwagen nur mit einem statt mit zwei oder drei Schlüsseln für den Fahrer ausliefern kann, weil man Lieferschwierigkeiten bei den erforderlichen ICs hat, suchen die für das nächste Mal eine sicherere Lieferquelle, als sich weiterhin solchen Peinlichkeiten zu unterwerfen.
8) Folgt der Spur des Geldes!
Auch hier: danke für den Link!
Dem Artikel stimme ich von vorne bis hinten zu.
10) Bigotterie ist ein Meister aus Deutschland
Etwa jeder fünfte Soldat auf deutschem Boden ist Amerikaner, und die Dysfunktionalität der Bundeswehr ist überhaupt nur möglich, weil im Notfall ja immer jemand mit funktionierendem Equipment da ist. Über 40 Prozent des in Deutschland verbrauchten Öls stammt aus Russland, rund 50 Prozent der Kohle und etwa 55 Prozent des Erdgases. Und die für Deutschland so überaus wichtige Autoindustrie verkauft fast 40 Prozent ihrer Autos in China, weshalb die letzte Bundesregierung mit China geradezu liebedienerisch umging.
100 Prozent Zustimmung. Deutschland = wasch mich, aber mach mich nicht nass.
Resterampe
b) Sehr gutes Interview mit Norbert Röttgen.
Ich stimme zu, frage mich aber, ob Norbert Röttgen nicht genauso wie Robert Habeck reden würde, wäre er in Regierungsverantwortung.
d) Bei manchen Beschaffungsskandalen der Bundeswehr fragt man sich schon, was da abgeht.
Ein Beleg für nicht nur meine These, dass es grundsätzlich nichts bringt, mehr Geld in ein krankes System zu geben. Von den 100 Milliarden, die man nun für die Bundeswehr bereitstellen will, werden 50 Milliarden auf solchen Wegen
verschwindenverschwendet, ohne die Bundeswehr schlagkräftiger gemacht zu haben. Geht im Sozialwesen oder bei der nachhaltigen Energie nicht anders ab.f) CDU und FDP streiten darüber, wer die Sparpolitik bei der Bundeswehr zu verantworten hat. Wartet mal bis die beim Klimawandel ankommen.
Beide, samt SPD
1) Ja, ist mir völlig klar! – Und ich bezog mich auf einen konventionellen Krieg gegen eine andere Armee, nicht COIN.
2) Wohl wahr.
3) Sobald ich bessere Begriffe habe nutze ich sie! 🙂
4) Danke!
b) Wie meinen?
d) Das wäre echt der worst case.
f) True.
@ Stefan Sasse 29. März 2022, 10:57
b) Wie meinen?
Was Norbert Röttgen jetzt sagt, erinnert mich an Aussagen von Robert Habeck vor dem Eintritt in die Regierung. Und auch ein Christian Lindner redet mit der Last der Verantwortung anders als vor der Wahl.
Würde Norbert Röttgen es sich leisten können, etwa als Aussen- oder Wirtschaftsminister genauso deutlich zu reden?
d) Das wäre echt der worst case
Der richtige Fachausdruck an dieser Stelle lautet Realität
b) Ah! Sicher nicht.
d) Alter Pessimist. 🙂
@ Stefan Sasse 29. März 2022, 14:58
d) Alter Pessimist.
Der richtige Fachausdruck an dieser Stelle lautet Realist.
‚Alt‘ ist dagegen richtig 🙂
Damit kokettierst du gerne, nicht? 🙂
Ich wollte nicht schon wieder auf meiner immensen Erfahrung herumreiten.
Ich sehe deine immense Erfahrung und erhöhe um meinen jugendlichen Idealismus.
@ Stefan Sasse 31. März 2022, 12:28
Ich sehe deine immense Erfahrung und erhöhe um meinen jugendlichen Idealismus.
Boah, wie gemein. Du wirst zu mir aufschließen, ich zu Dir nicht mehr. 🙂
Privileg der Jugend.
Sagt der 38jährige.
Noch als Nachtrag zu 2) Ich hatte den Niedergang nicht wirtschaftlich verstanden (da hättest du Recht), sondern in der politischen Bedeutung. Also von einem Zentrum der Politik zu der Peripherie.
@ Stefan Sasse 29. März 2022, 18:16
Noch als Nachtrag zu 2) Ich hatte den Niedergang nicht wirtschaftlich verstanden (da hättest du Recht), sondern in der politischen Bedeutung. Also von einem Zentrum der Politik zu der Peripherie.
Hast Du ein Beispiel für ein ganzes Land?
Ein Land von halbwegs ordentlicher Größe / Bevölkerung / Wirtschaftskraft wird immer im Interesse stehen und von anderen mit einbezogen werden – ob es will oder nicht. Für einzelne Regionen mag das anders sein; es gibt ja auch in Frankreich (Bretagne), Österreich (Voralberg) oder den USA (Nord-Dakota) beschauliche Flecken.
Sowohl UK als auch Frankreich stehen bei weitem nicht mehr so im Zentrum wie früher, man könnte das als Niedergang beschreiben (was dort diverse Leute ja auch tun). Trotzdem geht es den Leuten dort besser als in den ach so glorreichen Jahren des 19. Jahrhunderts.
@ Stefan Sasse 30. März 2022, 07:47
Trotzdem geht es den Leuten dort besser als in den ach so glorreichen Jahren des 19. Jahrhunderts.
Wo geht es das nicht?
Da fehlt mir der Zusammenhang.
Zusammenhang: Verlust politischer Bedeutung, „Niedergang“, aber bessere Wirtschaft und Lebensbedingungen. Mein Punkt: bedingt sich nicht zwingend gegenseitig.
Es ist der Punkt, auf dem ich in letzter Zeit immer wieder herumreite: die Vorstellung von angeblich unideologischer und unidealistischer, „interessengeleiteter“ Außenpolitik hat genau hierher geführt.
Nein, die Abhängigkeit fossiler Energieträger hat uns hierher geführt. Eine „wertegeleitete“ Außenpolitik würde nichts ändern, weil ausreichend fossile Energien nur von „unwerten“ Ländern bezogen werden kann.
Eine rein „wertegeleitete“ Außenpolitik würde uns in eine Isolation führen, die wir als Exportnation wirtschaftlich nicht überleben würden.
@ Marc 29. März 2022, 10:40
Nein, die Abhängigkeit fossiler Energieträger hat uns hierher geführt. Eine „wertegeleitete“ Außenpolitik würde nichts ändern, weil ausreichend fossile Energien nur von „unwerten“ Ländern bezogen werden kann.
Grundsätzlich bist Du mir für die Komplexität der Situationen, über die wir hier immer wieder sprechen, zu sehr schwarz-weiß unterwegs.
Du hast zwar recht damit, dass der genannte Punkt ein wichtiger ist – aber eben nicht der einzige. Weitere Aspekte sind m.E. aber auch die Westbindung und die Mitgliedschaft in der EU, der verlorene WK2 („nie wieder Krieg von deutschem Boden“), unser Wohlstand, den es nicht zu stören gilt, und der zu einer (aus meiner Wahrnehmung) überheblichen Selbstgerechtigkeit und oft genug zu Arroganz gegenüber anderen führt. Auch der schlechte Zustand der Bundeswehr wird gerne hergenommen, sich aus allem raushalten zu wollen. Man meckert grundsätzlich gerne aus der zweiten Reihe und schiebt die Verantwortung (und gelegentlich auch die Konsequenzen) der UN, den USA, oder der EU.
Oder glaubst Du, dass Deutschland sich etwa bei der Krim anders verhalten hätte, wenn unsere Energieversorgung nicht von Russland abhängen würde? Man hätte in den Chor der anderen eingestimmt, und genauso wenig getan wie jetzt.
Eine rein „wertegeleitete“ Außenpolitik würde uns in eine Isolation führen, die wir als Exportnation wirtschaftlich nicht überleben würden.
Oder glaubst Du, dass Deutschland sich etwa bei der Krim anders verhalten hätte, wenn unsere Energieversorgung nicht von Russland abhängen würde?
Mir ist die Krim so was von Wumpe, wem sie gehört ist mir völlig egal. Aber eine wertegeleitete Außenpolitik müsste reagieren. Also bitte die Frage nicht an mich, sondern an Stefan Sasse richten. Mit der Erweiterung, was eine wertegeleitete Außenpolitik mit Guantanamo macht, dem Sterben auf dem Mittelmeer, Chinas Uiguren, Saudi-Arabiens Frauenrechten, Afrikanischen Despoten und natürlich der Homophobie der Marsianer.
„und als Nicht-Kenner des Saarlands (ich war genau einmal dort, auf einem Campingplatz)“
Die Idee, man müsse selbst an einem Ort gewesen sein, um als Kenner gelten zu können ist m.W. überholt 🙂
Exakt. 🙂 Nur hab ich auch nie was drüber gelesen. Ich kenn die Hauptstadt und weiß, dass es die Saarschleife gibt. 😀
Wenn – nur ein Extrembeispiel – Audi einen 150.000 Euro teuren Sportwagen nur mit einem statt mit zwei oder drei Schlüsseln für den Fahrer ausliefern kann, weil man Lieferschwierigkeiten bei den erforderlichen ICs hat, suchen die für das nächste Mal eine sicherere Lieferquelle, als sich weiterhin solchen Peinlichkeiten zu unterwerfen.
Ein Freund von mir leitet eine Entwicklungsabteilung in der Automobilindustrie. Als ich ihm denselben Gedanken einmal mitteilte, meinte er: Vergiss es. Wenn ein Hersteller oder Zulieferer irgendwo ein Teil für 1 Cent weniger bekommen kann, wird er es dort bestellen.
Diese Kostensenkungsmentalität ist sehr tief verankert in der Branche. Kein Wunder: Nur so konnte sie sich aus der schweren Krise Anfang der 90er befreien.
Sorry, war @ Erwin Gabriel
@ Tim 29. März 2022, 11:17
Ein Freund von mir leitet eine Entwicklungsabteilung in der Automobilindustrie. Als ich ihm denselben Gedanken einmal mitteilte, meinte er: Vergiss es. Wenn ein Hersteller oder Zulieferer irgendwo ein Teil für 1 Cent weniger bekommen kann, wird er es dort bestellen.
Die Einschränkung lieferst Du selbst 🙂
Davon ab stimme ich Dir zu.
Diese Kostensenkungsmentalität ist sehr tief verankert in der Branche.
Yup. Habe 18 Monate für einen internationalen Automobilzulieferer-Konzern gearbeitet und bestätige. Das allerdings galt unter dem Vorbehalt, dass die Transportwege als sicher galten – und das ändert sich grad, womit sich auch die Mentalität ändern dürfte (mit der üblichen menschlichen Verzögerung).
Gruss,
Thorsten Haupts
Vermutlich. Die Kostensenkungsmanie der 1990er basierte ja auf dem Ende des Kalten Krieges, das die Wege zu Niedriglohnländern überhaupt erst in dem Ausmaß geöffnet hat.
Der Gedanke, dass die Firmen jetzt plötzlich größten Wert auf Verlässlichkeit legen, ist glaube ich eine Chimäre. Galt die Ukraine bislang als Hort der Stabilität? Sicher nicht. Warum also haben alle dort ihre Kabel herstellen lassen? Wegen der Kosten. Ein Billiglohnland vor der Haustür, perfekt. Die Produktion wird nun ganz sicher ins krisenfeste Belgien abwandern, sondern vielleicht nach Tunesien oder sonst wohin.
@ Thorsten Haupts 29. März 2022, 15:00
… mit der üblichen menschlichen Verzögerung.
🙂
Gruss zurück
Prüfungen, die notwendige Fähigkeiten abfragen, sind sinnvoll.
Die Prüfungsaufgaben werden durch Kommissionen von Lehrern erstellt – der Vorwurf geht also an die eigene Profession.
Viel zu oft merkt man den Aufgaben ein Hobby des Autors/der Autorin an.
Warum sollte ich meine Profession auch von Kritik ausnehmen?
Zu 4): Dieses Mal würden sich marktwirtschaftliche Blöcke gegenüberstehen, was die ganze Dynamik völlig verändert,…
China ist von einer Marktwirtschaft so weit entfernt, wie die Kuh vom Klavierspielen.
Zu 6): Rassismus ist ganz überwiegend kein individuelles Problem und auch individuelles eindeutig und vorsätzlich rassistisches Handeln ist eingebettet in rassistische Strukturen …
Strukturen schlagen sich in westlichen Gesellschaften nieder in Gesetzen, Verordnungen und Budgets. Bis ich (es wäre das erste Mal!) von „Rassismus“-Kritikern nicht endlich einmal eine Liste der „rassistischen“ Gesetze, Verordnungen und Budgets bekomme (IMHO wird das nie der Fall sein), ist das der übliche inhaltsleere Soziologenmatsch. Von wem der präsentiert wird, ist völlig irrelevant.
Jetzt scheuen sie sich vor der Erkenntnis, dass sie an der Seite der Ukraine in den Krieg gegen Russland eingetreten sind.
Das ist einfach Quark. Wir sind in diesem Krieg Partei, aber nicht Kriegsteilnehmer. Wenn jemand so leichtfertig oder in agitatorischer Absicht ziemlich klar definierte Begriffe ausweitet, ist es vermutlich auch mit dem Rest seines Denkens nicht weit her.
Zu 8) Die bisherigen Infrastrukturen jedenfalls scheinen nicht sonderlich resilient zu sein, …
Ach was? So ist das, wenn sich liberale Naivität in einer Gesellschaft in voller Tiefe und nahezu unwidersprochen durchsetzt. In diesem Falle die Utopie des Endes der Geschichte (und jeglicher Kriegsbedrohung/Katastrophen gleich mit. die auf magische Weise verschwinden). Fragen Sie lieber nicht nach dem Zustand des deutschen Zivil- und Katastrophenschutzes.
Zu 11): die Vorstellung von angeblich unideologischer und unidealistischer, „interessengeleiteter“ Außenpolitik hat genau hierher geführt.
Nein. Das ist bereits wieder ein frommes Märchen. Das Verständnis dieser Begriffe war eingebettet in einen Rahmen, den ich unter 8) kurz skizziert habe. Dieser Rahmen gab das Verständnis von „interessegeleitet“ vor und ist überhaupt nur in diesem Rahmen verständlich. In wirklich realistischer Aussenpolitik versucht man da, wo man kann, echte Abhängigkeiten zu vermeiden.
Zu Resterampe b): Röttgen teilt zwei Dinge mit Altmeier: Beide können hervorragend und überzeugend schnacken (insbesondere zu einem vorwiegend liberalen Publikum) und scheitern an jeder praktischen Aufgabe glorreich. Oder kläglich …
Gruss,
Thorsten Haupts
4) Was ich meine: China ist an den Welthandel angebunden, hat Konsumgüterindustrie, konsumiert, etc. – das ist eine völlig andere Lage als mit der isolierten, bettelarmen UdSSR.
China ist eine Hybrid-Wirtschaft unter dem Vorbehalt eines völlig willkürlichen Eingreifens des ZK der kommunistischen Partei, gegen das es überhaupt keine rechtliche Handhabe gibt.
China ist zur Zeit noch die Konsum-Werkbank der USA und Westeuropas, ohne diese Abnehmer ist China nur noch marginal in den Welthandel eingebunden – es sei denn als Importeur (China ist da in der exakt gleichen Lage wie das deutsche Kaiserreich 1913, vollständig abhängig von dutzenden von Rohstoffen plus Nahrungsmitteln, die es in sich selbst nicht findet).
Insbesondere beim technischen Fortschritt ist es Autokratien nach bisherigen Menschheitserfahrungen noch niemals gelungen, auch nur mittelfristig mit demokratischen, rechtsstaatlichen Marktwirtschaften mitzuhalten (weshalb die SU den „Rüstungswettlauf“ effektiv bereits ca. 1970 verloren hatte), was Chinas internationale Wettbewerbsfähigkeit langfristig zur Lachnummer machen würde.
Was mich immer wieder amüsiert, ist die grobe Unterschätzung dessen, was den Westen eigentlich gross gemacht hat – jene einmalige Kombination von Bildung, Kreativität, gefördertem Egoismus und der Eigentumsgarantie für die dieser Kombination entspringenden Erträge! Davon substituieren bzw. gleichziehen können Autokratien nur in Bildung – und das reicht erfahrungsgemäss nicht lange.
Wenn es wieder zur Blockbildung kommen sollte, WIRD China verlieren, es sei denn, der Westen gibt sich vorher selber auf (= entweder die Trumpisten oder die Wokies gewinnen). Was heute gar nicht so unwahrscheinlich geworden ist …
Gruss,
Thorsten Haupts
„gleichziehen können Autokratien nur in Bildung“
… und mit Waffen. Vor allem solchen, gegen die es keine Verteidigung gibt. Wiederholt haben in der Geschichte die besseren Waffen entschieden (englische Langbogen, Zündnadelgewehr). Wenn Putin das Ende der Sanktionen mit einer Erpressung erzwingt, kommt die auf lange Sicht sicher richtige Einschätzung nicht mehr zum Tragen.
Sorry, aber nein. Weder der Langbogen noch das Zündnadelgewehr waren jemals kriegsentscheidend, nicht einmal bedeutend für den Kriegsausgang.
Gruss.
Thorsten Haupts
Ah, die alte Legende des preußischen Zündnadelgewehrs! 😀
Da haben wir keinerlei Dissens. Ich hab mich hier im Blog diesbezüglich ja schon öfter so geäußert.
@ Thorsten Haupts 29. März 2022, 16:34
Was mich immer wieder amüsiert, ist die grobe Unterschätzung dessen, was den Westen eigentlich gross gemacht hat – jene einmalige Kombination von Bildung, Kreativität, gefördertem Egoismus und der Eigentumsgarantie für die dieser Kombination entspringenden Erträge!
Da kann man gar nciht oft genug darauf hinweisen. Mich amüsiert leider nicht mehr, wie stark die eigentlichen Antriebskräfte unserer Gesellschaft fast schon bekämpft werden. Ich komme mir vor wie auf einem Ruderboot, wo die eine Hälfte rudert und die andere Hälfte daneben steht, sich über die Ruderer lustig macht oder sie beschimpft, weil es so langsam vorangeht. Das Boot wäre schneller, wenn alle mitrudern würden.
@ Thorsten Haupts
Insbesondere beim technischen Fortschritt ist es Autokratien nach bisherigen Menschheitserfahrungen noch niemals gelungen, auch nur mittelfristig mit demokratischen, rechtsstaatlichen Marktwirtschaften mitzuhalten
In der Tat – eine Wahrheit, die in Wohlstandsgesellschaften oft in Vergessenheit gerät. Die größte Hoffnung des Westens ist Xi. Unter ihm werden Angst, Mangelleistung und Inkompetenz des Apparats stetig zunehmen. China hat gegenüber Russland den paradoxen Vorteil, über keine nennenswerten Rohstoffvorkommen zu verfügen. Es wird sich also wahrscheinlich keine lähmende Oligarchenwirtschaft wie in Russland entwickeln. Die Innovationsfortschritte, die wir in den letzten 10 Jahren gesehen haben, werden aber stetig geringer werden.
Was mich immer wieder amüsiert, ist die grobe Unterschätzung dessen, was den Westen eigentlich gross gemacht hat – jene einmalige Kombination von Bildung, Kreativität, gefördertem Egoismus und der Eigentumsgarantie für die dieser Kombination entspringenden Erträge!
Satte Westler denken nicht über die Grundlagen ihres Wohlstands nach. Das ist in der Tat eine Gefahr. Aber dank Putins Weckruf ist ja immerhin eine Debatte in Gang gekommen.
8) Zustimmung beim Zivil/Katastrophenschutz: Als es vor 1 1/2 Jahren den Warntag gab, hat in der Millionenstadt München keine Sirene geheult. Begründung der Feuerwehr: Die sind seit Jahren abgebaut.
Hier ebenso.
Zu 1)
Schwieriges Gebiet, nur stellt der Blogherr leider die völlig falschen Fragen.
Da werden sündteure Systeme angeschafft (Stichwort F-35), aber ob sie irgendetwas taugen, weiß niemand. ist lustigerweise eine Amateurfrage mit einer ziemlich geringen praktischen Bedeutung (es sei denn, die Systeme sind Totalausfälle – und das kann man mit Tests praktisch ausschliessen.
Die einzig relevanten Fragen sind:
1) Welche aussenpolitischen Ziele sollen die Streitkräfte erfüllen?
2) Sind sie für diese Ziele adäquat ausgestattet, d.h., können sie bei der Verfolgung dieser Ziele wahrscheinlich auftretende militärische Gegner erfolgreich bekämpfen?
3) Sind die Streitkräfte operativ in der Lage, auf dem Gefechtsfeld als „verbundene Waffen (combined arms)“ zu funktionieren, d.h., sind sie auf der relevanten Kommandoebene (bis gestern Division/Brigade bei Landstreitkräften) hinreichend integriert, einsatzgeschult und praktisch (in Manövern) trainiert?
4) Können die Streitkräfte in allen denkbaren Kriegstheatern jederzeit hinreichend versorgt werden?
Und erst danach kommen alle anderen Fragen, unter anderem auch die nach der Ausrüstung. Wie wenig einem absolut überlegene Ausrüstung nützt, davon konnten die russischen und französischen Panzerstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg ein Lied singen …
Gruss,
Thorsten Haupts
True that. Du als Experte, wie beantwortest du 1-4 für Bundeswehr und NATO?
Triggerwarnung: Viel neuer-kalter-Kriegs-denken und dementsprechend (in meinen Augen) Doppelstandards dabei. Meine Kommentare klingen wohl auch entsprechend genervt.
1) Der Artikel schafft es, bei dem Ländervergleich komplett zu ignorieren, dass Italien neben den besprochenen Truppengattungen über eine weitere verfügt, zu der es in UK einfach kein Gegenstück gibt: Die Carabinieri, die Polizeiaufgaben wahrnehmen und entsprechend personalstark sind.
3) Der wichtige Punkt ist tatsächlich, wie zentral das Frontdenken Wir.- Die. geworden ist. Dafür möchte ich als Gegenmodell zu deinem anit imperialistischen Idioten [AII] den Pro-Imperialistischen Idioten [PII] (eigentlich würde ich so einen Begriff nicht als Teil einer ernsthaften Diskussion sehen, aber so steht auf beiden Seiten des Grabens je ein Strohmann) einsetzen, der Kritik an der westlichen Außenpolitik als Propaganda wegklickt oder mit dem Whataboutism ‚Die anderen sind noch schlimmer‘ abtut. Viele weitere Punkte können durch das Wechselspiel von AII und PII weiter erklärt werden.
5) Das erste Beispiel: AII und PII eint das gemeinsame Bestreben, die komplexe Wirklichkeit auf ein Gut-Böse-Schema zu reduzieren und Zwischentöne zu unterlassen. Nur dadurch, dass es besser ist als die Autokratie Russland wird das Hybridregime Ukraine (Demokratieindex) zum Leuchtturm der Demokratie.
6) Gonzales macht einen grundsätzlichen Fehler: Sie arbeitet sich an dem Kampfbegriff ‚Rassismus‘ ab, der so unscharfe Grenzen hat und so subjektiv ist, dass seine juristische Bedeutung (außer als Totschlagargument) nicht darstellbar ist. Wesentlich ergiebiger wäre der Begriff ‚Diskriminierung‘ gewesen, der in verschiedenen deutschen Rechtsgebieten seine Anwendung findet. Hier wäre der zweite Schlüsselbegriff das Willkürverbot. Ungleichbehandlung muss begründet werden. Das ist im Falle der EU-Privilegierung einfach (Verträge). Offen ist, welche anderen Unterscheidungen valide sind (‚Besondere‘ Verbundenheit ist mir zu schwammig-subjektiv)
7) Das ist leider der zentrale Punkt: Wir (NATO) sind Kriegspartei, geführt wird der Krieg von den Ukrainern. Diese dienen faktisch als Auxiliartruppen.
8) Die Weitergabe von Energierohstoffen unter Marktpreis war sicher die russische Version von Scheckbuchdiplomatie. Aber Rohstoffe sind immer ungleich verteilt und werden dort eingekauft, wo sie am günstigsten sind. (Willkürliches Beispiel: ¾ des Chroms kommt aus Südafrika). Ohne Russland suchen wir andere Anbieter, die einen höheren Preis verlangen.
9) Hier sehe ich genau die Wirkung der Abgrenzungslogik: Unterschieden wird nur, ob jemand für oder gegen den ‚gerechten‘ Krieg ist (Und Fücks ist seit einem Vierteljahrhundert für jeden ‚gerechten‘ Krieg gewesen) . Alle auf der falschen Seite (selbst wenn sie aus einem völlig anderen Hintergrund heraus argumentieren) wird eine heimliche ideologische Motivation unterstellt.
10) Früher dachte ich ‚Bigotterie‘ wäre, wenn man Interessenpolitik hinter angeblichen Idealen versteckt. Aber anscheinend ist das offene Benennen von Interessen die wahre Heuchelei. Man lernt nie aus.
1) Laufen die nicht offiziell als Polizei?
3) Klar, Idiotie ist farbneutral. Ich hab ja sowohl in meinem Wasseträger-Artikel auf die Deppen hingewiesen als auch ständig auf Twitter.
5) Ich sehe die Ukraine nicht als Leuchtturm der Demokratie. Du musst kein Vorbild sein, um Opfer zu werden.
7) Einfach nein.
8) Darauf läuft es raus, ja.
9) Korrekt.
1) Sie sind dem Verteidigungsministerium unterstellt und laufen finanziell im Verteidigungshaushalt. Ihre Personalzahl wird den Truppen (als eigene Teilstreitkräfte) zugerechnet. Operativ untersteht sie allerdings dem Innenministerium.
Ich glaube die Guardia Civil (Spanien) hat ein ähnliches Hybridmodell, aber damit kenne ich mich nicht wirklich aus.
Danke. Der Alexander Clarkson hatte diese Hybridfunktion ja im Podcast auch beschrieben.
2) Die Kehrseite dieser Verhältnisse im Saarland wird hier aufgespießt:
https://www.saarlandinside.de/ist-irgendwann-mal-schluss-mit-der-grossen-koalition-im-saarland/
Insofern ist es fatal, daß die Grünen und die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert sind. Während nun 22 % der Wähler nicht im saarländischen Landtag vertreten sind, sind es bei den 18- bis 24-jährigen sage und schreibe 43 % (bei den über 70-jährigen dagegen nur 10 %):
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2022-03-27-LT-DE-SL/umfrage-alter.shtml
Ich habe spaßeshalber den Gallagher-Index ( Maß für die Abweichung zwischen abgegebenen Stimmen und realer Repräsentanz : https://en.wikipedia.org/wiki/Gallagher_index ) für diese Wahl ausgerechnet. Er beträgt 12,7. Zum Vergleich : Repräsentantenhaus USA 2016 (also eine Wahl die als ziemlich ‚rigged‘ gilt) war der G-I 5,2. Die 5% Hürde ist auch eine Form der ‚voter suppression‘.
zu 3) Du hast dieses Hufeisen klar auch in Chile, es ist also nicht auf traditionelle Industrieländer beschränkt. Sowohl auf der extremen Rechten als auch auf der extremen Linken werden da untereinander gegensätzliche Positionen vertreten.
Europa und noch mehr Ost-Europa ist für die sehr weit weg, was dann die Beiträge z.T. äußerst bizarr macht.
Von den weniger bösartigen wurde wochenlang über den Anstieg des Anliegens einer NATO-Mitgliedsschaft Finnlands und Schweden gerätselt. Schliesslich sind diese países nordicos ja die Guten und Finnland/Schweden (!) angeblich seit Jahrzehnten rußland/udssr-freundlich.
Die politisch Naivsten sahen den ganzen Krieg sowieso nur als Folge von Schachzügen der USA, um uns Europäern teureres Gas zu verkaufen.
Manche haben den neuen Multilateralismus stark im Fokus und erhoffen sich Vorteile gegenüber der angeblichen US-Dominanz, die wirtschaftlich oder politisch eh nicht gegeben ist. Und welchen Sinn macht es gerade für ein kleines Land, dass regional starke Mächte kleinere Nachbarn überfallen? Muss man allerdings wissen, dass Brasilien trotz seiner riesigen Größe immer so schwach war, ist und sein wird, dass deren Dominanz ausserhalb jeder Vorstellungskraft liegt.
Asow und die Infizierung der Ukraine mit einer Nazi-Ideologie bleibt ein Dauer-Brenner.
Hab schon Putin-Trolle mit >4000 Followern gesehen.
Russia Today und Hispan-TV (iranisch) sind in Chile beliebte alternative Informationsquellen. Beide sind sehr geschickt.
Natürlich gibt es auch Personen aller Lager, die auf Seiten der Ukraine stehen.
Der race car driver mag phasenweise als atention grabber agieren, aber hier bin ich seiner Meinung und ich befürchte, dass viele Leute es als Phantasterei abtun. Die menschliche Manipulierbarkeit von fundamentalen politischen Überzeugungen durch Propaganda wird hierzulande unterschätzt.
https://twitter.com/igorsushko/status/1509391659577999363