
Heute
Next post: Die Abgehängten schlagen zurück
Previous post: Heute
Next post: Die Abgehängten schlagen zurück
Previous post: Heute
Autoren
Tags
Empfohlen
23. Juni 2025 05:09
By: Stefan Sasse
No responses
In seinem bedeutenden Buch zur Integrationsdebatte (hier besprochen) hat Aladin el-Mafaalani die Metapher eines „Platzes am Tisch“ benutzt, der Konflikte... Lesen →
Politische Analysen sind sinnlos, wenn sie die Politik ausklammern
20. Juni 2025 05:06
By: Stefan Sasse
41 responses
Warum, fragen sich Leute oft, macht die Politik nicht etwas, von dem alle Fachleute sagen, dass es absolut angebracht wäre?... Lesen →
Bohrleute 107 – Der andere Staat?, mit Marcel Schütz
17. Juni 2025 10:51
By: Stefan Sasse
8 responses
Nachdem ich mit Alexander Clarkson bereits einen Blick auf die außenpolitische Ausrichtung des Kabinetts Trump II geworfen habe, folgt nun... Lesen →
Das ZDF faked mit grünen Drohnen wachsende Deutschlandflaggen – Vermischtes 17.06.2025
17. Juni 2025 05:29
By: Stefan Sasse
77 responses
Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die... Lesen →
Rezension: J. K. Rowling – Harry Potter 03: Harry Potter and the Prisoner of Azkaban
13. Juni 2025 05:24
By: Stefan Sasse
11 responses
J. K. Rowling – Harry Potter 03: Harry Potter and the Prisoner of Azkaban (Hörbuch) (Deutsch) (Deutsch Hörbuch) In meiner... Lesen →
12. Juni 2025 05:16
By: Stefan Sasse
126 responses
Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die... Lesen →
Archive
Vielleicht moechtest Du Deinen Artikel „Kandidat Bernie: kontrafaktische Überlegungen“ nochmal ueberarbeiten?
Überlege gerade schwer daran, ja. Aber ich glaube ich muss eine ganze Menge Artikel überarbeiten. Werde definitiv was zu dem Thema schreiben, aber nicht heute.
Nicht mehr zu ändern. Trump ist jetzt mal da. Die anderen Probleme aber auch. Was lernen wir von den Amis?
Mindestens das: http://makronom.de/ein-schuss-ins-eigene-knie-17855
Herr Pietsch, übernehmen Sie.
Immerhin können sich die Einwohner von Kalifornien, Nevada und Massachussetts das Übel in den nächsten vier Jahren legal schönkiffen… Im Kern hab ich bezüglich Trump noch die heimliche Hoffnung, die ich am 12. März 2016, 03:14 hier schon mal äußerte:
Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass ein „President Trump“ sehr schnell vom stressigen Job im Weißen Haus genervt wäre (eine Demokratie funktioniert nunmal nicht wie eine Firma) und auf die Auseinandersetzungen mit dem Kongress, etwa zur Finanzierung seiner Mauer (Mexiko wird die nicht bezahlen), keinen Bock hat. Dann würde er wohl seiner Regierungsmannschaft weitgehend die Arbeit überlassen.
Da stellt sich allerdings die Frage, wen er alles in sein Kompetenzteam einbezieht…
Eine gute Seite kann ich dem Ergebnis dennoch abgewinnen: Da Clinton scheinbar im „popular vote“ gewonnen hat, ist das nun schon das zweite Mal innerhalb von fünf Wahlen, dass ein Sieger die Mehrheit der Wahlmänner, aber nicht der absoluten Stimmen hat. Das könnte den Befürwortern einer umfassenden Wahlrechtsreform Aufwind bringen.
Wie hier schon geschrieben, war die Fokussierung auf Hillary Clinton realitätsfremdes Wunschdenken. Wer ohne ideologischen Scheuklappen auf das schaute, was in den USA passierte, hätte das erkennen können.
Peinlich, dass Frau Merkel zum einen nicht mal wußte, wo sie anrufen muss, um zu gratulieren, und zum anderen das über die Medien verbreitete Angebot zur Zusammenarbeit mit Belehrungen und Bedingungen verknüpfte, während die Verteidigungsministerin von einem „Schock“ sprach – kann man die Zusammenarbeit mit dem zukünftigen amerikanischen Präsidenten noch schlechter beginnen?
Auch in den USA wird nicht so heiß gegessen, wie gekocht wird, und auf Ankündigungen (Wiedereinführung der Atomkraft) und Versprechen von Politikern im Wahlkampf („mit mir wird es keine Maut geben“) sollte man eh vorsichtig sein.
Ich glaube nicht, dass es eine große Rolle spielt, ob nun ein chauvinistischer, eitler, sexistischer, empfindlicher Grobian oder eine vermutlich alkoholabhängige, korrupte Kriegstreiberin das Land anführt – beide zu alt, beide mit zu vielen Charakterschwächen gesegnet, um gute lösungen zu sein.
Viel schlimmer scheint mir, dass außer der Präsidentschaft auch Senat, Repräsentantenhaus und Supreme Court in republikanischer Hand sind. Mit der Machtfülle (die bei weitem nicht nur von Trump ausgeht) kann man viel anrichten.
Barack Obama, der coolste US-Präsident aller Zeiten, wurde mit viel Vorschußlorbeeren bedacht; er ist in vielen Punkten doch deutlich hinter den Erwartungen zurück geblieben. Donald Trump erhält auch viele Vorschußlorbeeren – allerdings negative. Vielleicht wird er ja die an ihn gestellten geringen bzw. negativen Erwartungen übertreffen.