Bücherliste Dezember 2019

Dies ist einer in einer monatlichen Serie von Posts, in denen ich die Bücher bespreche, die ich in diesem Monat gelesen habe. Je nachdem wie sich das einpflegt werde auch auch auf andere Medien und Formate eingehen, die ich als relevant empfinde. Vorerst ist das Verfahren experimentell, bitte gebt mir daher entsprechend Feedback! Diesen Monat: Die „His Dark Materials“-Trilogie, eine Geschichte des vormodernen Großbritannien und ein Besuch im Star-Wars-Universum.

Philipp Pullman – Northern Lights (Philipp Pullman – Der Goldene Kompass)
Anlässlich des Starts der neuen HBO-Verfilmung dieser klassischen Fantasy-Trilogie habe ich mich entschlossen, das Ding endlich auch mal zu lesen, nachdem bereits drei vorherige Versuche scheiterten. Und tada, ich kann Vollzug melden. Die „His Dark Materials“-Trilogie Pullmans spielt in einer Paralleldimension zu unserer, in der die Seele jeden Menschen (der „Daemon“) als Tier personifziert ist, dass die Menschen ständig begleitet.

Zusätzlich zu diesem fantastischen Element gibt es noch eine Reihe weiterer. Die Hauptperson ist ein zwölfjähriges Mädchen, Lyra Belacqua, der standesgemäß eine Prophezeiung vorhersagt, die Geschicke der Welt nachhaltig zu verändern. Das weitere Personal umfasst sprechende, gepanzerte Bären und Hexen.

Ich muss zugeben, dass ich von den Büchern nur eingeschränkt überzeugt bin. Die Welt, die Pullman entwirft, weckt schon allein wegen der Fantasy-Elemente und der Steampunk-angehauchten Verzerrung unserer eigenen Welt (das britische Setting fühlt sich sehr nach 19. Jahrhundert an, plus einige technische und magische Spielereien wie Zeppeline) mein Interesse. Jedes Setting mit Zeppelinen kriegt Pluspunkte, das liegt in der Natur der Sache.

Aber der Roman weist deutliche Grenzen auf. Die auktoriale Erzählperspektive etwa sorgt für eine große Distanz zu den handelnden Figuren, die zudem sehr auf ihre Plotfunktionen beschränkt und recht eindimensional bleiben. Zudem sind die Dialoge oftmals eher Monolog-Wechsel als echte Gespräche; selten hat man das Gefühl, dass hier echte Menschen reden. Pullman hat außerdem die Neigung, diese Monologe für ausuferende Exposition zu nutzen, was den Lesefluss zusätzlich hemmt.

Ebenfalls den Eindruck trübend sind manche Elemente des world building. So schmeckt der Versuch des Königs der Panzerbären, menschenähnlich zu werden, indem er Parfüm über Haufen von Dung sprühen lässt und der nur durch den tapfer-aggressiven, traditionell maskulinen Bären besiegt werden kann, ebenso befremdlich wie die hervorgehobene Stellung der Sinti und Roma, die sich als wertvolle Verbündete Lyras erweisen – was einen ganz eigenen Unterton bekommt wenn man später feststellt, dass Lyra sich bei ihnen nie wäscht, weil man das dort offensichtlich nicht tut. Derartige Elemente gibt es viele.

Nein, mein Fazit ist, dass das Buch eher mittelmäßig ist. Die Schwächen seines Aufbaus ziehen sich übrigens auch in die HBO-Adaption, die – nicht eben zum Gewinn des Mediums – die Expositions-Monologe oft genug wörtlich übernimmt. Immerhin wurde auf mehr Diversität und auf das Streichen einiger der krassesten Klischees geachtet.

Philipp Pullman – The Subtle Knife (Philipp Pullman – Das magische Messer)

Der zweite Teil der „His Dark Materials“-Trilogie ändert gegenüber den Stärken und Schwächen des Vorgängerbands nur wenig. Die Handlung verlagert sich allerdings aus Lyras Steampunk-Welt mit den Daemonen hin in eine Zwischenwelt, die von Geistern bedroht wird, und zunehmend in unsere eigene. Der Übergang in das vertraute Setting unserer Welt verstärkt einige Schwächen besonders beim Dialog; keine einzige Person wirkt sonderlich realistisch in ihrer Reaktion auf Lyra oder das Existieren anderer Welten.

Wie so oft im Mittelteil von Trilogien hat die Handlung zudem das Problem, dass sie einerseits den Rahmen erweitern muss – es geht um das Schicksal des gesamten Universums in einem kosmischen Krieg, also nichts weniger als die Rettung der Welt – und andererseits aber die großen Geschütze noch nicht auffahren kann. Entsprechend fühlt sich einiges so an, als ob hauptsächlich Zeit verbracht wird.

Die Einführung eines neuen Hauptcharakters neben Lyra, der wenig eigene interessante Züge aufweist, hilft der Struktur hier auch nicht übermäßig, ebenso wenig die noch gesteigerte Bedeutung von langen Monologen, in denen erklärt wird, was für tolle Dinge passieren oder früher passiert sind. Über größere Strecken liest sich das weniger als Roman denn als Hintergrundband oder etwas in der Art.

Die Geschichte selbst vermag genug Interesse und Spannung zu erwecken, um mich wenigstens neugierig auf das Finale zu machen, aber ich habe kein Interesse an den Charakteren. Und das ist für jede Geschichte ein echtes Problem. Ob Will Erfolg hat oder nicht, ob Lee Scoresby zurückkommt – mir egal, diese Leute bedeuten mir nichts. Was sie tun oder lassen, wird von der Story diktiert, nicht von ihrem Charakter. Sehr bedauerlich.

Philipp Pullman – The Amber Spyglass (Philipp Pullman – Das Bernsteinteleskop)

Das Finale von Pullmans Trilogie ist gleichzeitig das längste Buch – und sein klarstes, was die Zielsetzung angeht. Der Plot dreht sich letztlich ausschließlich um Lord Asriels Rebellion gegen Gott. Das führt dazu, dass allen Charakteren – von denen es ohnehin nicht allzu viele gibt – eine Aura von Schicksalhaftigkeit, Prophezeiung und Übermenschlichkeit anhängt. Der Wechsel des Tons seit dem ersten Roman „Der goldene Kompass“ ist erstaunlich. Die Abenteuerhaftigkeit, bei der mit den Gyptians Panzerbären angeheuert und Schlachten gegen Tartaren geschlagen wurden, hat vollständig einer omenbeladenen Reise durch die Sphären Platz gemacht, in der schwerwiegende Ideen diskutiert werden.

Das führt auch zu einer weitgehenden Entkernung der Charaktere selbst. Will ist ein Kämpfer. Lyra ist eine Prophetin. Und so weiter. Das Problem damit ist, dass sie so zu reinen Vehikeln eines erbarmungslos voranschreitenden Plots werden, in dem sie Entscheidungen treffen und Handlungen ausführen, die zwar in dessen Gesamtkonstrukt passen, aber weitaus mehr ihrer Funktion als ihrer Person geschuldet sind.

Gleiches gilt für den Erwerb von Wissen und Fähigkeiten. Es bleibt etwa den kompletten Roman unklar, warum ausgerechnet Lord Asriel die Rebellion der Engel und mehrer Dimensionen anführt. Oder warum welche Dimension an der Rebellion teilnimmt (man würde annehmen, dass die Waffen unserer eigenen Welt in einer Steampunksphäre durchaus attraktiv sein sollten…). Oder wie genau Mrs. Coulter die Leute um sich herum täuscht. Jeder Charakter hat übermenschliche Fähigkeiten, die einfach akzeptiert werden müssen. Sie sind durch die Handlung und das Schicksal bestimmt.

Dadurch liest sich der Roman allzu häufig wie eine Inhaltsangabe, die zufällig Dialoge enthält. Echte Spannung oder Empathie kommen nicht auf. Angesichts des Fokus‘ des Romans ist das auch nicht ganz so dramatisch, wie man denken könnte; Pullman benutzt das Romanformat letztlich vor allem als Vehikel, um diverse Ideen über das Bewusstsein, die Natur Gottes und des Universums und des menschlichen Schicksals unterzubringen. „His Dark Materials“ ist daher eher dem Science-Fiction-Genre verbunden, das allzu oft an einer ähnlichen Problematik krankt (man denke nur an „Dune“…), als der traditionell eher charakter- und geschichtenverbundenen Fantasy.

Ein Höhepunkt des Romans ist Lyras und Wills Besuch im Land der Toten; hier kommen genuin Spannung, Empathie und Interesse auf, hier scheint das Werk am meisten zu sagen zu haben, die aufregendsten Ideen zu entwerfen. Leider kann der Rest des Werks mit diesem Höhepunkt nicht mithalten. Letztlich bleibt die Lektüre damit eine eher frustrierende Erfahrung.

Andrew Marr – The Making of Modern Britain
Die Geschichte Großbritanniens verkürzt sich gerne auf „Empire, dann Niedergang“. Spannend ist daher zu schauen, was genau an dieser Gelenkstelle passiert, weswegen ich mir Marrs Buch besorgt habe, das die Zeit zwischen dem Victorias Tod und dem Ende des Zweiten Weltkriegs untersucht, in dem das imperiale Großbritannien endete (auch wenn das den Zeitgenossen nicht immer klar war) und das demokratische Großbritannien begann. Diese Dichothomie ist übrigens vom Autor selbst: Eine seiner zentralen Thesen ist, dass Großbritannien entweder ein Empire oder eine Demokratie sein konnte, aber nicht beides.

Pointiert müsste man feststellen, dass das möglicherweise auch für die Moderne selbst gilt. Das Bild, das Marr vom Edward’schen England vor dem Ersten Weltkrieg zeichnet, spricht jedenfalls deutlich dafür, auch wenn der Autor selbst dies gar nicht so zu sehen scheint (wie so viele britische Historiker ist Marr wesentlich zu vernarrt in die Idee des jolly-good- Englishman, der ein good sport ist). Das England dieser Tage hinkt im Lebensstandard weit hinter Kontinentaleuropa zurück. Was ich so faszinierend wie erschreckend fand ist, wie wenig dies den Zeitgenossen bewusst gewesen ist – und wie es kurz vor dem Ersten Weltkrieg bekannt wird, dessen Energie dann die Grundlagen des britischen welfare state legt; ein Erbe, das dank des Wechsels zu konservativen Regierungen ab 1919 erst nach dem Zweiten Weltkrieg eingelöst werden würde.

Eher problematisch bei der Lektüre sind die typischen Schlagseiten britischer Geschichtsschreibung. Auch Marr kann sich einer Verklärung des britischen Nationalcharakters, in dem selbst die Ärmsten am abend fröhlich Lieder im Pub singen und im Zweifel für Königreich und Vaterland einstehen auf der einen Seite genauso wenig entziehen wie auf der anderen Seite der Betrachtung Winston Churchills als einer Art Halbgott. Stets werden wir auf dem Laufenden gehalten, was Churchill gerade tut, während gleichzeitig angenommen wird, dass wir mit dessen Biographie so grundlegend vertraut sind, dass Anspielungen darauf ausreichen. Es ist eine sehr merkwürdige Melange an Präkonzepten, die Marr seinem Publikum an dieser Stelle abverlangt.

Der schnoddrige Konservatismus Marrs wird unerträglich, wenn es an die frühen 1930er Jahre geht. Nicht nur ergeht er sich endlos in widerlichem Klatsch über Aristokratenfamilien – ein pädophiler Serienvergewaltiger-Lord wird als „busy fellow“ ironisiert -, er framed auch noch alles durch deren Sichtweise, die er offensichtlich teilt. Gewerkschaftler sind in dieser Darstellung gefährlicher als Edward Mosley, für den er unendlich mehr Sympathie aufbringt als für die hungernden Massen, hat der Faschist doch, wie wir erfahren, eine Tochter Lord Curzons geheiratet, und der saß immerhin im House of Lords. Diese typisch britische Oberlippen-Arroganz ist umso schlimmer, als dass Marr recht hat, wenn er uns überheblich wissen lässt, dass die stabile britische Gesellschaft anders als Deutschland nicht dem Faschismus verfiel. Man sollte allerdings nicht glauben, dass das wegen der Leute so war, die Marr so vergöttert, was selbst dem Autor klar ist: Er verweist nicht ohne inneres Schaudern darauf, dass ein deutscher Sieg 1940 auf genug potenzielle Pétains oder Quislings hätte zurückgreifen können, die sich aus der britischen Aristokratie rekrutierten.

Auch andere Schattenseiten werden bei ihm eher als Hofklatsch oder unterhaltsame Anekdoten präsentiert. Dass etwa die Daily Mail bereits in den 1920er Jahren rechtsradikale Politik macht und das Parlament maßgeblich beeinflusst, empfindet er als vernachlässigbar; umso strenger geht er dafür mit den streikenden Gewerkschaftlern ins Gericht. Ebenso misst er Ghandis Auftreten in der britischen High Society (ohne passende Kleidung, how shocking) mehr Bedeutung bei als der grausamen kolonialen Politik, deren Realitäten allenfalls in Nebensätzen ihren Niederschlag finden.

Das Buch endet dann, wie könnte es auch anders sein, in „Britain’s finest hour“, dem Zweiten Weltkrieg. Hier wird erneut eine große Schwäche von Marrs Ansatz deutlich. Es ist nicht, dass er nicht über die oft wiederholten Narrative hinaussehen könnte, die Legenden britischer Geschichtsschreibung. Er räumt diesen Legenden nur einen unironischen, breiten Raum ein – nur um danach in zwei Nebensätzen festzustellen, dass das alles natürlich eigentlich so nicht war. Nur diese Nebensätze gehen im Rauschen der glorreichen Britannia-Geschichtsschreibung allzu oft unter. Ein distanzierterer, nüchternerer Blick wäre ebenso angeraten gewesen wie eine verringerte Konzentration auf die Großen Männer der Geschichte und stattdessen eine genauere Betrachtung der strukturellen Dynamiken, die diese Akteure meist bestimmten.

James Luceno – Catalyst (James Luceno – Der Auslöser)
Irgendwie ist diesen Monat Belletristik-Monat. Dank diverser YouTube-Analysevideos und dem generell enttäuschenden „Rise of Skywalker“ habe ich mich ein bisschen in Rogue One zurückgezogen, und bin dabei auf die beiden Novelisierungen gestoßen; einmal das Prequel „Catalyst“ und einmal den eigentlichen „Roman zum Film“. Normalerweise lese ich eigentlich keine solchen Dinger, und schon gar keine Star-Wars-Romane (dafür ist die Qualität einfach nicht ausreichend), aber die haben beide gute Bewertungen bekommen und ich war in Stimmung, also habe ich zumindest Catalyst mal eine Chance gegeben.

Der Roman wird aus drei Perspektiven über einen Zeitraum von rund zehn Jahren erzählt: Orson Krennic, der Bösewicht auf Rogue One, beginnt seine Karriere (und Konkurrenz zum altvorderen Oberbösewicht Grandmoff Tarkin) in der Zeit der Klonkriege. Sein Weg als obsessiver Ingenieur großer Kampfstationen überschneidet sich immer wieder mit dem Galen Ersos, einem brillanten Kristallwissenschaftler. Zuletzt überschneiden sich diese zwei Storystränge immer wieder mit der Geschichte eines Schmugglers, der am Rande mit den Ereignissen verstrickt ist und vor allem als Perspektive auf die Folgen der jeweiligen Ereignisse für die Bevölkerung dient.

Die Besonderheit des Romans liegt in seinen Protagonisten: Der rationale Wissenschaftler Erso wäre eher in Star Trek zuhause, während Krennic ein karrieristischer Militärbürokrat ist. Normalerweise ist Star Wars ja eher im Science-Fantasy-Genre zuhause, mit mystischen Jedi-Rittern und dergleichen. Hier geht es deutlich mehr um Politik und Forschung. Gleichzeitig reden wir natürlich immer noch von Star Wars, also einem Universum, das, konsequent zu Ende gedacht, nur sehr eingeschränkt viel Sinn macht. Jede politische Geschichte in einem solchen Universum muss also sehr schnell an ihre Grenzen kommen.

Und so ist es auch hier. Wenngleich der Roman durchaus interessant ist und einige wertvolle Perspektiven auf die Geschehnisse der Originalfilme eröffnet, bleibt alles etwas unterentwickelt. In was man nur als eine abgelutschte Science-Fiction-Klischeemarotte beschreiben kann wird die Brillanz Ersos vor allem dadurch deutlich, dass er praktisch magische Kräfte im Verständnis der Mathematik hat, die sich vor allem im wilden Beschreiben von Wänden mit wirren Formeln ausdrücken, die außer dem brillanten Wissenschaftler niemand lesen kann. Gleichzeitig erfahren wir, wie anziehend und gutaussehend er ist; wir wollen ja schließlich keinen Hauptcharakter, der nicht gleichzeitig auch als Actionheld doublen könnte. Der Versuch, seiner Frau Lyra mehr Personalität als im Film zu geben und sie als eine Art Star-Wars-Version von Indiana Jones aufzubauen misslingt kläglich und endet in diversen Gender-Klischees, sobald sie (wiederholt…) Leben und Karriere abwechselnd für ihren Mann und ihr Kind Jyn opfert.

Auch Krennic bleibt als Charakter leider vor allem eine verpasste Chance. Er macht keine Entwicklung durch und ist zu Beginn des Romands genauso ehrgeizig, intrigant und bereit über Leichen zu gehen wie am Ende, nur dass er als Imperialer eine coolere Uniform hat. So bleibt der Roman eher im Bereich des world building interessant und um der Rogue-One-Geschichte mehr Kontext zu geben (was, spannend genug, oftmals die Originalgeschichte verbessert). Die Charaktere bleiben leider durch ihre jeweiligen Schauspieler Mendelson und Mikkelsen definierter als durch den kompletten Roman.

{ 17 comments… add one }
  • Ralf 1. Januar 2020, 15:40

    Also da Du ja Feedback willst, ich persönlich lese Deine Bücherbesprechungen hier im Schnitt seltener (vielleicht die Hälfte) als die gesellschaftlichen oder politischen Artikel (lese ich eigentlich alle). Hängt bei mir halt sehr vom Thema ab. Ich mag zum Beispiel die Fantasy- und Science Fiction Genres, weshalb ich heute mal reingeschaut habe. Wenn Du hingegen das Buch „Stricken im 16. Jahrhundert“ besprichst, bin ich eher raus … 😉

    Keine Ahnung was Du mit anderen Medien meinst, auf die Du die Rezensionen ausweiten möchtest. Aber ich persönlich freue mich immer wieder über Tips bezüglich Computerspielen oder Podcasts. Wenn also sowas angemacht ist, würde ich sicher reinschauen. Es sei denn Du rezensierst den Podcast „Stricken im 16. Jahrhundert“. Da würde ich dann möglicherweise abschalten … 😉

    • Stefan Sasse 1. Januar 2020, 15:56

      Bei anderen Medien dachte ich vorrangig an Zeitschriften, das kommt für Januar zum ersten Mal. Bei Podcasts dachte ich mach ich mal nen Extraartikel. Oder soll ich die, die ich gehört hab, hier auch als Einzelepisoden besprechen?
      Danke für das Feedback!

      • Ralf 1. Januar 2020, 16:01

        Einzelepisoden von Podcasts zu besprechen wäre, glaub ich, extrem aufwendig. Für mich persönlich reicht in der Regel zu wissen, dass es einen interessanten neuen Podcast gibt. Und wenn es eine Folge gibt, die wirklich besonders positiv hervorsticht, kann man das ja erwähnen und die Leser dorthin lenken als Anfangspunkt. Aber ich würde nicht jede einzelne Episode separat rezensieren …

  • Glaukon 1. Januar 2020, 16:52

    Zu Philip Pullman: Ich kann die von Dir angesprochenen Schwächen nachvollziehen, habe die Bücher aber trotzdem gerne gelesen.

    Im Moment schreibt Pullman ja gerade an einer neuen Trilogie, die in derselben Welt spielt („The Book of Dust“). Der erste Band (ein Prequel zu HDM) vermeidet Dialogschwächen ganz gut dadurch, dass es sich mehr oder weniger um das literarische Äquivalent eines Actionfilms handelt. Den zweiten (diesmal ein Sequel zu HDM) habe ich noch nicht gelesen.

    Kennst Du Pullmans Sally-Lockhard-Mysteries? Die kommen zwar ohne Fantasy-Elemente aus, aber die drei Bücher (von den ersten beiden gibt es ambitionslose aber ganz okaye Verfilmungen mit Billie Piper) und vor allem das Spin-Off „The Tin Princess“ haben mir sehr gut gefallen.

    • Stefan Sasse 1. Januar 2020, 17:48

      Nein, kenne ich nicht. Die Prequels habe ich auf Amazon gesehen, aber mein Interesse hält sich eher in Grenzen. Mir scheint die Geschichte ziemlich auserzählt.

  • Ariane 1. Januar 2020, 17:15

    Frohes Neues erstmal!
    Ich lese die Listen immer ganz gerne und es dürfte auch gerne andere Formate enthalten. Dürften auch Einzel-Podcast-Episoden oder Stricken sein, ich les auch deine Star-Wars-Rezension, obwohl ich gerade noch so die Hauptstory zusammenkriege^^
    Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn es auf der Startseite irgendwie einen Link zu allen Listen gäbe. Hab mir zb kurz vor Weihnachten das Feminismus-Buch und das von Dan Carlin über Audible geholt und musste ne Weile suchen, bis ich den Artikel wiedergefunden hatte.

    • Stefan Sasse 1. Januar 2020, 17:48

      Bin unsicher wie ich das so kuratieren soll, dass es schnell gefunden werden kann…Idee?

      • Ariane 1. Januar 2020, 22:56

        Öh, hätte ich auch vorher drauf kommen können, aber wenn man schlicht „Bücherliste“ in die Suche eingibt, hat man eigentlich alle oder zumindest viele an einem Stück, also den Namen am besten immer beibehalten^^

        Vielleicht könnte man den Suchlink noch irgendwo unter Meta oder am Anfang jeder neuen Liste mit verlinken, um so eine Art Generalübersicht zu bekommen.

        • Stefan Sasse 2. Januar 2020, 09:47

          Du weißt dass wir Tags haben…? Direkt am rechten Rand gibt es eine Kategorie „Bücherliste“, oder auch wenn du auf das Banner klickst…?

  • CitizenK 1. Januar 2020, 18:23

    Mit Fantasy. kann ich nichts anfangen, um so spannender fand ich die Besprechung von Marr:

    „…. dass ein deutscher Sieg 1940 auf genug potenzielle Pétains oder Quislings hätte zurückgreifen können“ So klar hab ich das bisher von keinem Briten gehört oder gelesen. Wirklich ein gruseliger Gedanke. Und es stand im Kabinett ja Spitz auf Knopf. Ohne Churchill, nenn es Sturheit oder Standhaftigkeit, hätte man sich doch wohl mit Hitler verständigt: Keine Konvois, kein D-Day, die SU hätte es ohne die US-Lieferungen nicht geschafft. Die Geschichte wäre völlig anders verlaufen. NS-Herrschaft über ganz Europa, möglicherweise bis heute? Du siehst Churchill ja ziemlich kritisch. Aber dieses Verdienst kann man ihm nicht absprechen.

    • Stefan Sasse 1. Januar 2020, 22:19

      Das betone ich auch immer, wenn ich Churchill kritisiere. Der Mann war generell ein Riesenarschloch, und er hat diverse inkompetente Entscheidungen mit fatalen Folgen getroffen (Gallipoli, Goldstandard) – aber an diesem Punkt, in diesem Moment lag er goldrichtig.

      Wobei auch ohne ihn die Wahrscheinlichkeit eines britischen Friedensschlusses mit Hitler nicht so krass war; das scheint eher Legendenbildung. Churchills größter Rivale um das Amt 1940, Halifax, wollte auch keinen Frieden mit Hitler.

      • Ariane 1. Januar 2020, 23:29

        Allerdings ist es aus heutiger Perspektive auch schwer, genau festzulegen, wo die Bruchpunkte waren. In Ken Folletts „Winter der Welt“ sind es zb eher die Auseinandersetzungen mit Mosleys Schwarzhemden, die als Wendepunkt erzählt werden und nur dadurch konnte GB frei von Faschismus bleiben.
        Weiß man natürlich auch nicht, aber wahrscheinlich gab es 1930 mehr Pétain-Pendants als 1940, was die Geschichtsschreibung genauso verändert hätte.

        • Stefan Sasse 2. Januar 2020, 09:48

          Pétain, Quisling und Konsorten gibt es immer. Da ist nichts Besonderes dahinter. Wir wissen das selbst am besten; Hitler hat nach seiner Machtübernahme ja auch wahrlich genug willfährige Helfer gefunden.

Leave a Comment

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.